Kurz gefragt - schnell geantwortet

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Was soll denn da ,wegen der Dichtung,gequitscht haben?




    Moin
    Wir gehen davon aus ,das es eine Anlaufscheibe war,die zu viel spiel hatte.
    Die Anlaufscheibe sitzt vor dem Lager einer Getriebewelle.
    Nach dem wechsel auf dünne Dichtung ,ist dieses Quitschgeräusch nicht mehr aufgetreten.

  • Zitat

    Hier müssten normalerweise die dickeren verbaut sein.
    Schau dir die scheibe an. Sind fühlbare Riefen drin? Ist sie stark angerostet? Wenn ja würde ich die ersetzen. Bremsen wird sie aber trotzdem.
    Die Beläge sind meistens hin. Würde ich auch erneuern wenn du einmal beim Aufbauen bist. Die Verschleißgrenze liegt bei 1,5mm Restdicke.


    mfg
    :b_wink:


    ich danke dir :).

  • Moin, kann es zu Problemen kommen, wenn ich von 405 Addinol auf 406 umstelle? Btw. welches Vollsynthetik Öl könnt ihr mir empfehlen?


    Beste Grüße
    Jimi

  • Und funktioniert der Startvergaser entsprechend?
    Schon mal nen anderen vergaser probiert?
    Sind die Simmerringe immer noch intakt?


    mfg
    :b_wink:


    Startvergaser funktioniert (muss 2-3 mal kicken)
    Ich hab nur noch einen Vergaser, bei dem ich weiß, dass er nicht funktioniert
    Simmerring auf der Kupplungsseite ist erst paar Monate alt, bei dem anderen hab ich noch nichts gemacht.

    Handelssperre bis 15.02.2018

  • Hallo,


    Ich habe an meiner Schwalbe die Schaltung eingestellt nach Reparatur. Jetzt musst ich nachbessern. Dabei rutscht die Einstellschraube in das Gehäuse. Hab ich was übersehen oder ist das normal.


    Ersten Gang einlegen bevor du die Mutter löst.

    Grüße gehen raus.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!