Kurz gefragt - schnell geantwortet

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • [quote='Dillinger','http://www.simsonforum.de/wbb/index.php/Thread/85068-Kurz-gefragt-schnell-geantwortet/?postID=1436494#post1436494']Hab gleich 2 kurze Fragen:


    Habicht: war beim auseinanderbauen zu schnell X/ : Der Luftfilterkasten kommt an die Motoraufhängung? Innen oder aussen? ?


    Hallo,
    Ich hab zwar keinen Habicht, dafür einen Star... ( selbe Ansauganlage und selber Motor)
    Der Luffikasten war außen angeschraubt, nicht zwischen Motor und Halter.

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • Zitat

    Will meine S51 mit Pneumant-Koffern bzw. den neuen Nachbauteilen ausstatten. Ich frage mich ob ich die orginalen 26l Variante oder die große 32l Variante (MZ) nehmen soll. Wer von euch hat erfahrungen mit den unterschieden in der Größe? Sind die 32l tiefer als die 26l, also angebaut breiter?


    Also ich habe selber die 26L drauf- die 32er sind breiter. Also links & rechts dran- ist schon max breite würde ich sagen.
    Abmessung 455 x 385 x 275 mm 32liter
    Abmessung 455 x 385 x 230 mm 26liter


    sind zwar nur 9 cm (2x4.5) trotzdem:


    Laut KTA nicht freigegeben für s51 - T32S für MZ- auf den original trägern steht auch drauf S51 T26S.

  • Welche Spiegel fahrt ihr so?
    Ich suche was Kleines, also so klein wie möglich, Durchblick sollte trotzdem gegeben sein. Gern auch zum Klemmen bzw. ein Lenkerendenspiegel welcher passt.
    Ob für die StVO geeignet oder nicht, ist egal.


  • Ja, Edelstahl werde ich aufjedenfall bevorzugen.
    Lenkerendenspiegel ist dann meine letzte Variante, falls man doch mal irgendwo hängen bleibt...
    Zurzeit sind garkeine dran, also ist eigentlich egal ob man viel sieht, es reicht schon wenn ich bloß grob sehe ob da was hinter mir schwirrt. :D

  • Hallo zusammen,


    ich habe ein kurze Frage.
    Ich habe mir gestern einen Habicht SR4-4 angeschaut. Dieser soll noch den original Lack haben mich hat aber etwas stutzig gemacht.
    Sowohl vorne bei dem Schutzblech als auch hinten wo der Rahmen mit dem hinteren Schutzblech verbunden ist sind die Schrauben in dem originalgrün überlackiert.
    Wurde das damals wirklich so gehandhabt, dass die Teile zuerst montiert wurden und dann über die Schrauben drüber lackiert wurde?
    Würde mich über eine schnelle Antwort freuen, da ich mit davon abhängig mache, ob ich den Habicht kaufe ;)


    Nein, die Teile werden vor der Montage lackiert
    Aber vielleicht wurde ja mal in originalfarbe nachlackiert

  • Ich habe gerade meine neuen Stoßdämpfer bekommen:
    https://www.akf-shop.de/set-fe…bicht-sr50-sr80/a-598112/


    Einer der beiden ist obenherum (am Auge und an der Schutzhülle) ölig. Ist das ein Grund zum Meckern (Dämpfung undicht oder so)??


    Wenn der Dämpfer ökt, ist er kaputt. Also neu, sprich Reklamation.

    so lange die Gebrauchten Autos günstig bleiben ist mir das Wurst. Sprit kommt schliesslich aus der Zapfsäule...

  • Mir ist vor ca. einem halben Jahr mal der Simerring rausgerutscht (Kurbelkammer, Brennraum und Auspuff waren völlig verölt) und seitdem macht mein Motor merkwürdige Geräusche, wenn ich vom Gas gehe. Es klingt so als ob etwas schleifen oder klappern würde, das hatte ich allerdings vorher nie. Auch habe ich seitdem Mühe und Not mein Standgas ordentlich einzustellen. Kann es sein, dass dadurch irgendwas verstopft ist oder so? Sonst läuft der Motor relativ gut bis auf dass er ab und an mal ausgeht, wenn ich zu lange kein Gas gebe, ohne die Kupplung zu ziehen (z.B. beim bergab fahren).

    Handelssperre bis 15.02.2018

    Einmal editiert, zuletzt von Simsinas ()


  • Die Federbeine mit den dicken Federn würde ich dir nicht empfehlen. Die hat ein Kumpel von mir und die sehen meiner Meinung nach nicht so schön aus, weil die doch ziemlich dick sind. Mir persönlich würden die originalen mit der Hülse von den Vorgeschlagenen am besten gefallen.

    Handelssperre bis 15.02.2018

  • Geschmackssache, aber definitiv würde ich die normalen Federbeine mit der
    freiliegenden Feder empfehlen. Sieht gefälliger aus. Die mit der Plastehülse
    erinnern mich zu sehr an Schwalbe oder Duo.
    Ob es sowas original an der S-Klasse gab, weiß ich nicht, wäre möglich.
    S50N/S51N bspw.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!