Kurz gefragt - schnell geantwortet

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Naja es kommt ja zu einer "Leistungssteigerung" von 0,2 PS, da lagen meine Bedenken.


    Kommt die beim Wechsel zum M5x1 in der S50 nicht auch zustande? Ich glaube kaum, dass die meisten einen M53 von einem M53/1 unterscheiden könnten.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)


  • Ja, dachte ich eigentlich auch das die standardmäßig dran war, aber ich hab sie komplett original bekommen und dort war halt das normale Schutzblech dran. Da ich aber hier noch eins liegen hab, werd ich das wohl dran montieren. Hab mich jetzt hier dran orientiert: Neu hier im Forum (Post von BseQ)


    S50 immer Strebenschutzblech, S51 bis 83.

    so lange die Gebrauchten Autos günstig bleiben ist mir das Wurst. Sprit kommt schliesslich aus der Zapfsäule...

  • Ich habe den BVF Vergaser dran aber trotzdem das T-Stück. Der Vergaser passt auch so und sitzt nicht auf.
    Meine bedenken lagen ehr bei der Einlass Resonanz.


    Also soweit ich weiß, kommen lediglich der M52 und M54/11 ohne Flansch aus.


  • Zum einfachen Einstellen des Unterbrecherabstandes würde es reichen.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Wie gesagt, ich persönlich kenn es nur so, dass der Achsstummel reinflutscht, auch wenn Lager und Achsstummel neu sind. Ob es so sein muss, weiß ich nicht, Probleme hatte ich aber nie.


    hab das heute mal alles ausgetauscht beim Bekannten, dem sein Achsstummel ging schwerer rein ins Lager als der Nachbau der sich einfach einstecken ließ


    hab aber den alten genommen, der sah noch gut aus und mit 3 zarten Schonhammer Klopfer war er auch drin, rutschte aber auch nicht mehr raus wie der Neue

  • FEZ Lenkerschlösse brauchbar? ETZ 150 hats diesmal andersrum Schlüssel is da aber das Schloss nicht :lol:

  • Die Bowdenzugmanufaktur in Quedlinburg hat Teflon Züge im Angebot. Die passen ohne Probleme. Kannst sogar längere bestellen( breiterer Lenker) ohne Zusatzkosten.


    is ne Idee könnte ick mal hinfahren die Tage ^^ die von MZA kommen nicht aus Quedlingburg oder ?

  • schütteln und raten, oder nen kleinen messtab basteln. so in der art wie ein ölmessstab. ich tank einmal die woche voll. das sind dann immer ca 6 liter. d.h. der tank ist dann fast leer.




    einmal leerfahren mit Reservekanister im Gepäck im Stadtverkehr, und einmal über Land, gefahrene Kilometer notieren


    zusätzlich Spritverbrauch ermitteln geht am besten mit http://www.spritmonitor.de gibt's als App für Android und Windows Phone, wie es mit den Eierphones aussieht keine Ahnung.


    mit der Zeit entwickelst du ein Gefühl wie weit man noch kommt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!