Neuer Vergaser ist drinne, mit Senfglasmethode eingestellt, läuft Top.
Zieht Sauber bis 60/61 durch und wie der Spritverbrauch aussieht werde ich jetzt beobachten.
Rein interessehalber: Welchen Vergaser hast du verbaut?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Neuer Vergaser ist drinne, mit Senfglasmethode eingestellt, läuft Top.
Zieht Sauber bis 60/61 durch und wie der Spritverbrauch aussieht werde ich jetzt beobachten.
Rein interessehalber: Welchen Vergaser hast du verbaut?
Mza 16n1-5
Musst halt eingestellt werden aber sonst...Top Sache
Also circa das Doppelte, was sie verbrauchen darf.
Hoppla, dann brauchste ja nen Tanklaster als Begleitfahrzeug, wenn Du beim Moped Marathon mitfährst
Oder wie macht sich jetzt der neue Versager?
Moin in die Runde,
habt ihr ein paar Empfehlungen für gute Stoßdämpfer der S51?
Oder wie macht sich jetzt der neue Versager?
also der neue Vergaser macht sich bis jetzt augenscheinlich ganz gut. Das muss ich aber noch ein paar 100 Kilometer beobachten.
Noch ne Frage, sobald die so 2 Stunden stand will die Partout nicht mehr und erst beim 10. Mal kicken ist sie dann da.
Nimmt aber sofort Gas an und läuft dann auch Perfekt.
Warm muss man den Kickstarter nur Angucken und die läuft schon.
Im Internet gelesen, aber nicht schlau geworden.
Schwimmerstand ist etwa bei 8.5 mm wenn geschlossen, Teillastnadel in der 4. Kerbe.
Funke da, Kerze Rehbraun...hm
Auch mal ne Frage:
Sperber und Habicht, hatten beide den M54 Motor. Weshalb hat der Sperber 1 PS mehr Leistung? Beide 50ccm, aber unterschiedliche Vergaser. 15km/h Unterschied.
Der Unterschied liegt glaub ich in der Luftansaugung der beiden Typen . Was da aber genau der Unterschied ist , weiss ich auch nicht .
Auch mal ne Frage:
Sperber und Habicht, hatten beide den M54 Motor. Weshalb hat der Sperber 1 PS mehr Leistung? Beide 50ccm, aber unterschiedliche Vergaser. 15km/h Unterschied.
Der Sperber ist Fahrtwindgekühlt und hat andere SZ als der Gebläsezylinder. Zudem die komplett andere Ansauganlage und einen "AOA 1" Krümmer. Auch der Vergaser ist ein anderer sowie die Sekundärübersetzung. Der Sperber holt sich die Leistung über die Drehzahl um auf das eine PS mehr zu kommen. Da muss man am Berg schon ordentlich im Getriebe rühren um hoch zu kommen. Die Endgeschwindigkeit finde ich auch eher optimistisch angegeben und passt nur wenn alles gut in Schuss ist.
Auch mal ne Frage:
Sperber und Habicht, hatten beide den M54 Motor. Weshalb hat der Sperber 1 PS mehr Leistung? Beide 50ccm, aber unterschiedliche Vergaser. 15km/h Unterschied.
Der hat einen anderen Zylinder, bei diesen sind die Steuerzeiten anders und mit speziellen Ansaugsystem und anderen Auspuff,
hat der dann 4,6PS bei 6750U/min und 4,7Nm bei 6000U/min.
Der Habicht hat den selben Zylinder wie der SR4-2/1 und KR51/1 auch.
Sperber hat höhere Verdichtung
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!