Kurz gefragt - schnell geantwortet

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Vergaser/Schwimmer! denke eher nicht da sollte der Sprittmangel deutlich früher einsetzen als erst bei warmen Motor.

    Ist der Motor schon mal neu gemacht, so das du die Simmerringe ausschließen kannst?

    Fahre mal den Motor warm und mach mal bei Vollgas den Chock auf, wird dann der Motor kräftiger und beschleunigt

    weiter gehe ich ganz stark von den Simmerringen aus.

  • Der Motor hat seit der Regeneration noch keine 250km gelaufen...

  • Hmmm?

    probiere es trotz dem mal, schaden kann es nicht

    ich tippe trotz dem eher auf Nebenluft die er sich irgend wo herholt wenn er warm wird

  • also mein Sperber aus 1971.....Vergaser vor 2 Jahren überholt, stand jetzt 11/2 Jahre......3 Tritte und er war da....ja mit der Knallbrause von damals.

    Und immer wenn ich in rausschiebe und mal starte....kein halber Kickstartertritt und er läuft grandios vor sich hin

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

  • Originale Kette hat Rollendurchmesser 8,51mm, Norm 420 mit Rollendurchmesser 7,75mm.

    Was soll da also deiner Meinung nach nicht passen was zu dem hier aufgeführten Problem führt?!

    Die Kettestifte liegen durch den kleineren Rollendurchmesser allesamt ein paar 1/10tel mm näher an der Zahnradmitte. Nun leg die Kette im Geiste einmal ums Mitnehmerritzel herum...sie ist zu lang.


    Warum jetzt die 420er beim Fragenden besser passt, kann m. E. zwei Gründe haben: Ritzel haben 420er Teilung oder die Ritzel wurden zwangsweise auf die 420er Teilung verschlissen.

    2 Mal editiert, zuletzt von makersting ()

  • Die Kettestifte liegen durch den kleineren Rollendurchmesser allesamt ein paar 1/10tel mm näher an der Zahnradmitte. Nun leg die Kette im Geiste einmal ums Mitnehmerritzel herum...sie ist zu lang.


    Warum jetzt die 420er beim Fragenden besser passt, kann m. E. zwei Gründe haben: Ritzel haben 420er Teilung oder die Ritzel wurden zwangsweise auf die 420er Teilung verschlissen.

    Gottseidank, wenigstens einer verstehts.

  • Das die Kombi nicht perfekt ist, weiß jeder der auch nen Schraubenschlüssel halten kann.

    .

    Trotzdem funktioniert es ohne Probleme und es wird von allen namenhaften Tunern so empfohlen.


    Und weil es so gut funktioniert hat sich bisher auch noch keiner gefunden der eine so feste Kette in Simsongröße baut.


    Aber Erfahrungswerte seihen sind ja hier Egal Hauptsache Lehmänchen drückt mal wieder seine Meinung durch. :a_bowing:

  • Guten Abend...kann mir vielleicht jemand die Größe des "Absatzes" von der "abgesetzten Laufbuchse" der S53 Zylinder sagen? Oder: Wieviel muss man abdrehen, damit der Zylinder auf einen Block mit Absatz passt?

    Viele Grüße,

    Kai

    Besser es zu haben und nicht zu brauchen, als umgedreht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!