Ne normale Nabe und normal 2 Fach gekreuzt, Speichenlänge 143,5.
Was genau ist dir unklar?

Kurz gefragt - schnell geantwortet
- tacharo
- Geschlossen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Wenn ich die nach Lehrbuch bzw. 2Radgeber einspeiche. Dann stimmen die Vertiefungen der Löcher gegenüber nicht. Und zwar um ein Loch versetzt. Heist konkret, das ich die Felgen zwar einspeichen kann.
Muss dann aber die Speichen spiegelverkehrt einbauen.
Kann ich das so machen?!? -
Du meinst Zug und Druckspeiche innen oder aussen?
Das ist wurscht.
Wichtig ist nur, dass die Speichenköpfe alle in einem angesenktem Loch sitzen und die Speichen in der richtigen Punze der Felge sitzen.
Manche Naben haben innen nur jedes 2. Loch angesenkt.
Die Aussenspeichen zum Schluss einbauen, die kann man dann einfach durchstecken und umklappen.Machs so, wie beim 2 Radgeber, so baut sichs leichter.
Edit:
Hab ein Bild gefunden, wie es bei mir vorher war, Hinterrad:
Zugspeiche links aussen, rechts innen. Genauso hab ichs wieder gemacht.Bei dir sind Aussen und Innenspeichen symmetrisch.
-
...Vlt hat sich nur die Schraube gelockert....
Hmm
Dagegen hat die Standgasschraube ja eigentlich die Feder (BFV). Da hat sich bei mir trotz teilweiser übler Straßenbelagsgestaltung noch nie was gelockert. Wenn, dann musste ich wegen veränderter klimatischer Bedingungen (das Ding mit dem Sommer und Winter) anpassen.
-
Du meinst Zug und Druckspeiche innen oder aussen?
Das ist wurscht.
Wichtig ist nur, dass die Speichenköpfe alle in einem angesenktem Loch sitzen und die Speichen in der richtigen Punze der Felge sitzen.
Manche Naben haben innen nur jedes 2. Loch angesenkt.
Die Aussenspeichen zum Schluss einbauen, die kann man dann einfach durchstecken und umklappen.Machs so, wie beim 2 Radgeber, so baut sichs leichter.
Edit:
Hab ein Bild gefunden, wie es bei mir vorher war, Hinterrad:
Zugspeiche links aussen, rechts innen. Genauso hab ichs wieder gemacht.Bei dir sind Aussen und Innenspeichen symmetrisch.
So wie auf deinem Foto isses bei meiner Enduro!
Isses echt egal wie rum man die Felgen einspeicht? -
Müsst ihr dazwischen auch euer Standgas korrigieren?
Das letzte Mal wunderte ich mich auch, dass ich es musste, bis ich beim Einstellen bemerkte, dass die Kerze locker saß.
Allgemein muss man bei neuen Garnituren in den erstem 100-200km öfter nachjustieren.
Bei Falschluft justiert man auch ewig rum, nur führt das zu nix Dauerhaftem.
-
Die Punzen der Felge geben dir vor wie - du kannst gar nicht anders...
Jede Punze passt nur genau zu einer Speiche. Es gibt vier verschiedene Richtungen.
Innen und Aussenspeiche an der Nabe kann man verschieden machen/betrachten.Ich habe meine beiden wie auf meinem Bild gemacht, weil sie einfach vorher so waren.
Meine beiden Schwalben waren so und hab ich wieder so gemacht.
Und eine S51, die mit auf meinen Bildern ist, ist auch so gemacht.Ich will jetzt nicht damit sagen, dass dein Vorderrad falsch ist - es klappt genausogut.
Du kannst das auch so machen, dass die Zugspeichen aussen liegen, beim Hinterrad hast du den Antrieb und vorne wird das Rad umgedreht und du bremst vorne nur, somit wären die zugspeichen beim Bremsen auch aussen, wenn du zwei gleiche Räder machst.
Oder du machst es so, wie es war.Bei dem Video vom 2 Radgeber ergibt sich Innen und Aussenspeiche durch den Arbeitsablauf.
Gute Videos!Die Richtung der Punzen der Felge müssen zu den Speichen passen und die Speichenköpfe müssen in nem angesenktem Loch sein.
-
Das letzte Mal wunderte ich mich auch, dass ich es musste, bis ich beim Einstellen bemerkte, dass die Kerze locker saß.
Allgemein muss man bei neuen Garnituren in den erstem 100-200km öfter nachjustieren.Bei Falschluft justiert man auch ewig rum, nur führt das zu nix Dauerhaftem.
Ist ein lockern der Schraube auch möglich?
Falschluft schließe ich mal aus, da ich den Motor letztes Weihnachten erst gemacht habe.
Ich muss mir mal die Schraubenposition, sicherhaltshalber, markieren. -
@ Chris
Ich hab die Felgen wieder so eingespeicht wie es vorher war. Ging ja nicht anders.
Danke für deine Hilfe.
-
Doch, du kannst es auch so wie beim 2 Radgeber machen, das geht
Jede Seiche findet die selbe Punze, sitzt aber auf der anderen Seite des selben Speichenloches der Nabe. -
Ich montiere demnächst einen LT60reso. Jetzt ist ja seitens LT lediglich Motul800 bzw. Addinol Pole Position "zugelassen". Ich habe jetzt noch nen komplett vollen Tank MZ406. Wird mich jetzt der zornige Gott des Zweitaktöls ereilen oder warum nur die beiden Ölsorten? Woanders habe ich gelesen, schmieren (und kühlen) tun moderne Öle alle ausreichend.
-
Ich montiere demnächst einen LT60reso. Jetzt ist ja seitens LT lediglich Motul800 bzw. Addinol Pole Position "zugelassen". Ich habe jetzt noch nen komplett vollen Tank MZ406. Wird mich jetzt der zornige Gott des Zweitaktöls ereilen oder warum nur die beiden Ölsorten? Woanders habe ich gelesen, schmieren (und kühlen) tun moderne Öle alle ausreichend.
Mein LT60 Reso frisst jedes Öl, die wollen sich ja nur absichern denke ich.
Selbst das billigöl für 3 euro aus dem Repo hab ich schonmal gekauft, weil ich 50km von Zuhause war und tanken musste.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!