Kurz gefragt - schnell geantwortet

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Erstmal danke, dass du dir die Zeit nimmst, mir zu helfen!!
    Es ist ein Bing Vergaser mit der Standard Bedüsung verbaut und ich denke nicht, dass er das Problem ist, da die Simme ja im Kalten Zustand immer optimal läuft. Oder bin ich da aufm falschen Dampfer? Wie kann ich denn feststellen, ob der Startvergaser richtig schließt?
    Nebenluft habe ich getestet und bis auf minimale Nebenluft an der Zündkerze, konnte ich nichts feststellen.



    ...Bing...
    sorry, da bin ich schon mal raus...


    Gibt aber sicher den Ein oder Anderen der sich auskennt und sich mal zu Wort meldet!!!

    haubdsache sreschned nisch... ;(
    "Sei kritisch, fahr britisch."

    Einmal editiert, zuletzt von atzebadekappe ()

  • Kann es sein, dass eine1.6er Tellerfeder einen größeren Hub hat als eine 1,5er?
    Der Bautenzug zieht genau ab dem Kupplungsausrückpunkt, aber wenn der Bautenzug mit Handhebel auf Anschlag gezogen ist, trennt die Kupplung nur halb (bei bis zum Anschlag gezogener Kupplung kommt beim Kickstarter treten immer noch etwa eine Kurbelwellenumdrehung) und mit Hand nachdrücken merkt man, dass es noch weitergehen würde, bis sie komplett trennt.

  • Mache gerade Ölwechsel. eine neue Cu Dichtung hab ich da, soll ich die etwas dickere Aluscheibe, (wohl die alte DDR Lösung) wieder mit verbauen, also Aluring plus Kupferdichtung.
    Ich frage weil der Aluring fast doppelt so stark ist wie die CuDichtung. :?:
    gruß



    Wenn du eine neue Kupferdichtung hast, würde ich die alte Alu nicht mehr verbauen. Mit jeder zusätzlichen Dichtung oder Scheibe steigt auch das Risiko, dass es eher wieder undicht wird. Voraussetzung ist natürlich eine originale bzw. passende Ölablassschraube.


    Grüße

    Schraubt ihr noch oder fahrt ihr schon? :Beer:


    Vier Takte sind zwei zu viel. :thumbup:

  • Dir ist während der Fahrt quasi die Kette gerissen und du konntest noch ausrollen? Merkwürdig, denn in den meisten Fällen zerlegt es den Kettenkasten..
    An deiner Stelle würde ich zuersteinmal den Antrieb demontieren, alles säubern, die Kette erneuern, schmieren und einstellen. Das wäre vorerst die günstigere Variante und die Kette muss so oder so neu. Damit fährst du eine Weile bzw. machst Testfahrten und schaust, ob sich das Moped anders als vorher verhalten hat.


    MfG
    Christian


    Das klingt nach einer guten Idee. Vielen Dank :)
    Ich hatte sowieso schon geplant dieses Jahr die Kette zu erneuern. Es ist allerdings daran gescheitert, dass mir die Qualität der Nachbaukettenräder nicht zugesagt hat. Das Kettenschloss hatte ich vor ein paar Monaten schon einmal auseinander und ich bin mir (eigentlich) sicher, dass ich es richtig herum montiert habe. Zum Glück ist die Kette bei Simson gekapselt. Nicht auszudenken, was so alle hätte passieren können ;)
    Die Kette scheint sich wohl so zerlegt zu haben, dass im Kettenkasten hinten nicht viel geblieben ist und sich alles am Ritzel vorne verkeilt hat. Daher auch meine erste Vermutung, dass das Getriebe festsitzt. Definitiv ist aber das Schloss aufgegangen, auch wenn ich noch nicht alle Einzelteile gefunden habe.


    Ich werde jetzt den kompletten Kettensatz erneuern und auch den Kettenkasten hinten kontrollieren und ggf. austauschen. Der sah aber eigentlich noch gut aus. Bestelle mir die noch fehlenden Teile gleich.


    Mal schauen, wie sich der Motor und das Getriebe verhalten. Ich bin aber nach meinen Durchschaltversuchen guter Dinge, dass doch alles in Ordnung ist. Gespannt bin ich aber, was für Teile ich so im Kettenkasten finden werde. Beim Reinschauen lag da schon irgendwas unten drin.

  • Hallo zusammen,
    es gab doch letztens ein Thema hier, wo es um die beste Qualität an Nachbaukolben für S51 ging, mit Zuordnung der verschiedenen Hersteller.
    Das finde ich leider nicht mehr und alles was über die Suche kommt, ist schon einige Jahre alt.
    Vielleicht hat ja jemand den Link dazu zur Hand.
    Danke und Gruß, Marko



    Vielleicht meinst du dass hier->


    wer ist der bessere Hersteller für Kolben und Zylinder?

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    bei 12:06min geht es um die Abtriebswelle. Die Meinung der Forumsinternen Motorenbauer interessiert mich aber auch :) .


    Die Welle sieht völlig in Ordnung aus, da gibts keine Probleme.
    Die Schnurfeder von MZA hat auch noch nie Probleme gemacht, wenn man kein Grobmotoriker ist, kann man die auch kürzen.
    Die Kugeln sind gehärtet die verschleißen nicht, wenn du n guten Messschieber hast kannst du die sonst auch einfach im Rundlauf messen


    Ähnlich dachte ich mir das auch. Ansonsten gibt es eigentlich keine Ausbrüche o.ä..


    mfg
    :b_wink:

  • Grüße,
    hol mir jetz nen 85er und wollte wissen ob sich nen AOA2 oder AOA3 mehr lohnt. Der Krümmer vom AOA3 Is ja schon n bissl auffälliger als der von dem AOA2. Ich hab o irgendwo Ma gehört das der AOA2 besser ziehen soll als der AOA3, stimmt das?
    LG Pok11


    Ich würde gar keinen Auspuff verbauen. :rolleye:
    Was ich damit sagen will. Je nach Zylinder kann das eine besser funktionieren als das andere.


    Also wäre es wichtig zu wissen welchen 85er du dir holen willst.
    Und am Ende kann der Tuner immer noch die beste Aussage treffen.


    mfg
    :b_wink:

  • Hallo Leute
    Was für eine Strahlsandkörnung könnt ihr mir empfehlen, wenn ich meine sr2 teile Strahlen möchte ( sämtliche Teile) ?
    Jetzt hab ich grad 0,2 mm Körnung, die ist mir aber persöhnlich zu klein da ich kaum etwas runter bekomme.


    Lg. :)

    :shehumper::

  • Welchen Innendurchmesser haben werksmäßig (oder von mir aus auch gern verbessert Nachbauten) die Isolierschläuche beim S50/S51 Kabelbaum? Danke für die Antwort.


    Mag für mich mal jemand den Messschieber dranhalten? ;)

  • Tankstellen haben in der Regel Zigarettenkartons. Ich weiß aber nicht,ob die stabil genug sind. Ansonsten halt in der Kartonecke der großen Supermärkte



    Ich habe meinen Motor mit einen Umzugskarton verschickt. Viel Klebeband und Zeitung und die reise ging los.


    Lg. :)

    :shehumper::

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!