Kurz gefragt - schnell geantwortet

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Dat wird nicht so einfach, ein Serien 63er hat tendentiell weniger leistung als ein guter 50er.
    P&P würde sich ZT und LT anbieten, ansonsten mal @Hohner anfragen.


    Frag bei Hohner an, kann ich nur empfehlen, der macht dir einen Maßzylinder nach deinen Anaben das haut dann am Ende 100% hin

  • Hallo habe beim letzten Mopedkauf ein Motorgehäuse mit Innereien dazu bekommen. Laut Verkäufer ist es Nachbau aber irgendwie hab ich das Gefühl das beide Hälften nicht zusammen gehören vielleicht kann mir jemand helfen?

  • Hallo habe beim letzten Mopedkauf ein Motorgehäuse mit Innereien dazu bekommen. Laut Verkäufer ist es Nachbau aber irgendwie hab ich das Gefühl das beide Hälften nicht zusammen gehören vielleicht kann mir jemand helfen?


    Der Motor lief mal in einem SR, gut an der oberen Motoraufnahme zusehen, dadurch werden oft die Nummern blank geschliffen, das aber auch normal nur auf der rechten Seite, warum links nichts steht.... keine Ahnung.
    Alleine von den verschiedenen "Farben" her würde ich sagen sie gehören nicht zusammen.
    Wie sehen denn die Übergänge aus von linker Motorhälfte zur rechten? Kann man gut an der Zylinderauflagefläche sehen, gehört es nicht zusammen, sind dort meist Unstimmigkeiten.
    Kannst auch mal Nahaufnahmen machen von den Übergängen....

  • Ist der Abstand zwischen Zylinderkopf und Enduroschutzblech normal? ist dss erste mal das ich sowas zusammenbau und kommt mir komisch vor




    Danke für die Antwort. Kann mir nur noch nicht warum es so ist. Rahmen, Steuerkopf und Schutzblech mit Halter sind alles Neuteile. Wie ist der Abstand normal? So mal grob geschätz.


    Bitte immer alles zitieren.
    Hast du mal ein Bild seitlich vom Vorderteil komplett?


    Ist der Abstand zwischen Zylinderkopf und Enduroschutzblech normal? ist dss erste mal das ich sowas zusammenbau und kommt mir komisch vor




    Zitat von lippi07: „Zitat von tacharo: „Zitat von lippi07: „Ist der Abstand zwischen Zylinderkopf und…


    So sieht das aus. Wie bekomme ich das hin das alles in einem Zitat steh? Ich stell mich da grade übers Handy etwas dämlich an.

  • So sieht das aus. Wie bekomme ich das hin das alles in einem Zitat steh? Ich stell mich da grade übers Handy etwas dämlich an.


    Einfach zitieren oder warten bis Du am PC sitzt :D
    Ich bin kein Kenner, aber alle Bilder die man so bei der Google-Suche findet zeigen einen Kotflügel, der sehr dicht am Zylinder sitzt.
    Ein Beispiel ist hier zu sehen:
    http://ddr-motorrad.de/WebRoot…icht/simson-s51enduro.JPG

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

  • In dieser Rubrok bitte das zitiren nicht vergessen!


    Zum Thema,
    möcht mich ja nicht streiten, aber ich hab den Halter mit einen Loch nach vorn montiert und ich hatte gut Platz zum Zylinder und die Silhouette des Kotflügel paß super zum Rad.



    Mit den Löchern zu weit hinten kann eigendlich nicht sein, weil die Gabelbrücke nen Neuteil ist. Aber wir wissen ja wie es um maßhaltigkeit bei MZA steht...


    Ja der Ständer ist von einer S53 OR in mehr oder weniger gutem Zustand. Den brauche ich sonst steht die nicht ordendlich auf dem 19" Vorderrad.


    Ich wollte erst noch einen Aufbau Thread dazu machen, nur ist alles an Bildern weg, deshalb werd ich es doch nicht machen..

  • Zitat

    Hat schon mal jemand eine Schaltwalze geschweißt? Funktioniert das? Ich hab hier eine, da lässt sich er obere Teil mit dem Kurvenblech gegen den unteren Teil verdrehen. Ich würde das Kurvenblech nun gerne mit der Walze verschweißen, allerdings bin ich mir gerade nicht sicher ob das Kurvenblech eine bestimmte Position auf der Walze genau einhalten muss.


    Mach ich immer wenn die Schaltwalze locker ist, also schweißen.
    Du musst eh deine Schaltung bei einem Wechsel der Schaltwalze einstellen da nichts immer 100% gleich ist, jedoch hat das ober/Unterteil eine kreisrunde Vertiefung die mit dem Oberteil (auch dort rund tiefer gepresst) einigermaßen passen sollte.

    Einmal editiert, zuletzt von tacharo ()

  • Hi.
    Welcher Bowdenzug passt beim Habicht für den Betrieb mit aussenliegendem Hebel?
    Weiss das jemand?
    Gruss


    Den Standart Langt da aus, mehrfach so umgebaut bis jetzt vorne, hinten brauchst du einen anderen, da man ja dann das große M6 Gewinde braucht.

  • Vergasereinstellung mit Senfglasmethode ohne Benzin??
    Hat jemand schonmal versucht die Vergasereinstellung mit einer anderen Flüssigkeit als Benzin zu machen?
    Ich lese gelegentlich, dass von Wasser abgeraten wird, und stattdessen Kaltreiniger empfohlen wird.
    Ich hab das Problem, dass die Mitmieter das Benzingepansche im Keller nicht so witzig finden würden, daher würde ich den Kraftstoff gerne durch etwas Geruchloses und Ungefährlicheres ersetzen.


    Benzin hat eine Dichte von ca 800 kg/m3 und Wasser 1000kg/m3....Kaltreiniger hat noch mehr als Wasser.


    Beeinträchtigt der Unterschied in der Dichte den Schwimmerstand?


    ich habs mal mit wasser gemacht, war ne ganz doofe idee. am schwimmer bis maximum rumgebogen, so das es wenigstens halbwegs passte. am möp dann lief der gaser ziemlich bescheiden. hab dann mal ne vergaserwanne mit fenster ran gebaut, da stimmte nichts. also wieder den gaser abgebaut, mit wasser versucht, war so lala (wie vorher), dann mit benzin, ......... ach du scheisse
    alles neu eingestellt , diesmal mit benzin und lief.
    Bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaub mit wasser werden einige mm spritstandhöhe zu wenig angezeigt. ...oder wars umgedreht?

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!