Kurz gefragt - schnell geantwortet

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich würde das alte Gelumpe enternen, geht mit Hitze Finwirkung recht gut (Heissluftfön)


    Kann @...knallfrosch nur zustimmen. Runter bis auf's Blech und neu aufbauen.
    Ich habs mit Nigrinprodukten gemacht, da wird auch ne Reihenfolge vor gegeben.
    Rostschutzgrundierung,Spachteln,Feinspachteln,Grundierung/Filler,Lack
    Bitte zwischen den Schritten das Schleifen nicht vergessen.

    haubdsache sreschned nisch... ;(
    "Sei kritisch, fahr britisch."

    Einmal editiert, zuletzt von atzebadekappe ()

  • Moin.


    Ich habe mal eine Frage zu meinem Vergaser. Laut einigen Beiträgen in diesem und in anderen Foren bin ich endgültig verwirrt.
    An meiner S51 ist ein 16N1-11 Vergaser verbaut. Muss die ovale Öffnung auf der Luftfilterseite offen oder geschlossen sein, wenn es eine zusätzliche Kerbe an der Unterseite gibt?


    Danke für die Hilfe.


    Beim originalen 16N1-11 ist die ovale Öffnung verschlossen und dieser "Schlitz" vorhanden.


  • 4mm Typenschild und 5mm Rahmen

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Einfach ein wenig auf die äußere Dichtfläche?



    Mfg


    Hi,



    Ich habe einfach eine großzügige raupe in den sitz des wedis geschmiert, danach sachte den wedi reingedrückt. Du kannst es auch andersherum probieren, doch das wird nur ne riesen sauerei ;)



    Mfg ronny


  • Eigentlich ist das Wurst. Wenn man jedoch erst versiegelt und dann
    lackiert, sollte man die Benzineinfüllöffnung verschliessen. Ein
    bekannter hatte das nicht gemacht und Sprühnebel rein bekommen. Dieser
    löst sich nun im Benzingemischt und haut in dauernd den Vergaser zu.


    Auch das wird mal vorbei sein,


    Machst es anders rum und kleckerst dir Versiegelung auf den Lack, isses auch nicht so pralle.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Hallo,


    ich bin grade dabei die Frontverkleidung eines SR50 umzubauen auf die Gamma-Version, jetzt mein Problem...wo zum Geier wird die Hupe festgeschraubt? ich hab nicht ein Bild im Netz gefunden wo die Hupe(evt. samt Halteblech) mit drauf ist, langsam kommt mir der Verdacht das das Teil garkeine hat ;) hat evt. jemand nen Link oder ein bild worauf ersichtlich ist wie und wo die Befestigt wird? das Originale Blech vom SR50 passt definitiv nicht.


    mfg Stefan


    Die Hupe ist an der unteren Gabelbrücke verschraubt. Ich muss mal schaun, ob ich davon ein Foto gemacht habe. Denke aber eher nicht.

  • Hab mal eine Frage zu meiner Idee.


    Fahre eine S51N mit dem Normalen Gepäckträger hinten.


    Hat schon jemand versucht dort eine Holzkiste in den passenden Maßen anzubringen?


    Ca. Vergleichbar mit nem Topcase, aber nicht so klobig

  • Bei LT gibts zumindest noch die mit Kalotte.


    Woanders hab ich nicht geschaut jetzt.



    Weiß jemand wie die Qualität ist?
    Sind die Schweißnähte verchromt?

    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!