Kurz gefragt - schnell geantwortet

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich habe folgendes Verhalten an meiner /1. Den Zustand des Zylinderkits kenne ich nicht abschließend, da er gebraucht drauf gekommen ist. Gefühlt ist der Durchzug aber in Ordnung.
    Wenn der Tank langsam zur Neige geht, dann fangen entweder die Kolbenringe das Rasseln an oder ich bekomme irgendwie so ein hochfrequentes Klirren beim Fahren. Wenn ich dann kurz darauf vollgetankt habe, ist das Geräusch wieder weg. Ich tanke ca. 1:33 (vielleicht manchmal einen Hauch mehr oder weniger Öl). Hat jemand von euch eine Idee, was das sein könnte?
    Ich würde einfach mal vermuten, dass der Sprit in den vielleicht zwei bis drei Wochen zwischen den Tankstopps langsam verdunstet und zuerst die leichtflüchtigen Substanzen weg sind.


    Das ist eher ungewöhnlich. Schau mal in den Tank. Ich denke, dort wird was drin liegen, was im Sprit liegen nicht klappern kann.
    Am Gemisch kann das meiner Meinung nach nicht liegen.

  • Habe einen neuen Tank ohne Rost hier liegen.
    Dieser soll mit 2K Lack lackiert werden, sowie innen mit einem 2K Harz versiegelt werden.


    Ist es Sinnvoller, erst zu Versiegeln und dann zu Lackieren, oder ist es sinnvoller, erst zu Lackieren und dann zu versiegeln?


    Ich würde erst versiegeln, um die Warscheinlichkeit zu minimieren in den neuen Lack Kratzer zu bekommen.

  • Dann brauchst du doch nicht lackieren.


    Hitzefester Lack zum einbrennen funktioniert wunderbar. (z.B. Dupli Color Supertherm) Der Zylinder muss aber schön sauber, besser noch gestrahlt sein.
    Aufsprühen in den Backofen und fertig.


    Hält jetzt schon mehrere Jahre.


    mfg
    :b_wink:

  • Moin aus Norddeutschland.


    Ich habe mir überlegt, dass ich an meine S51 Seitengepäckträger bauen will. Im Netz habe ich ein Paar gefunden. Meine Frage ist, ob ich irgendwelche Unterlagen oder Aufkleber oder ähnliches brauche um in einer Kontrolle nicht blöd da zu stehen, wenn die Freunde und Helfer in Grün/Blau nach einer ABE für die Träger fragen fragen.
    Auf andern Foren wurde gesagt man braucht keine. Ich bin mir aber nicht mehr sicher, da hier mal gesagt wurde die müssten einen Aufkleber (ABE) haben.


    nein brauch keine ABE, oder ähnliches

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Würde ich nicht machen. In den Zügen ist eine Kunststoffhülse..
    Vordergründig aber eher weil Bremsbowdenzüge Verpresst + Gelötet sind, einem rein gelöteten Zug würde ich nicht vertrauen.


    Ich mache das immer so, ich schneide ein M6 Gewinde in die Ankerplatte und schraube dann eine Einstellschraube (wie sie oben am Bremsgriff ist) ein.
    Somit kannst du alles Perfekt einstellen.




    Ich würde der Lötung schon vertrauen. Fahr ich an beiden Maschinen. Nur einmal flutschte ein Nippel bei Schrittgeschwindigkeit vom Zug. Nach dem ersten Schrecken stellte ich fest, dass das aber der original Nippel war und mein Selbstgelöteter noch Bombig saß...


    Ist auch meine Befürchtung, dass die Kunststoff (Gleit) Hülle beim Löten schmilzt.
    Mit dem Zusatzanschlag ist eine gute Idee, du hast dann 2 Einsteller dran? Hält das sicher in dem (offen) geschlitzten Alugewinde?

  • Hallo, bei meiner Simson SR50 Gamma scheint der Tacho defekt zu sein, zumindest dreht er mit neuer Tachowelle am Eingang, aber die Plastikrädchen sind fest & Tachozeiger bleiben stehen.
    Gibt es das gesamte Teil irgendwo neu, bzw. kann von einer anderen Simson genutzt werden? Für die Gamma gibts ja kaum was...

  • Ich würde der Lötung schon vertrauen. Fahr ich an beiden Maschinen. Nur einmal flutschte ein Nippel bei Schrittgeschwindigkeit vom Zug. Nach dem ersten Schrecken stellte ich fest, dass das aber der original Nippel war und mein Selbstgelöteter noch Bombig saß...


    Ist auch meine Befürchtung, dass die Kunststoff (Gleit) Hülle beim Löten schmilzt.
    Mit dem Zusatzanschlag ist eine gute Idee, du hast dann 2 Einsteller dran? Hält das sicher in dem (offen) geschlitzten Alugewinde?


    du
    hast dann 2 Einsteller dran? Hält das sicher in dem (offen)
    geschlitzten Alugewinde?



    Liebe Moderatoren. Diesen Beitrag habe ich so nie verfasst, es wäre wünschenswert wenn schon an Beiträgen anderer rumgepfeilt wird das dies auch deutlich gekennzeichnet ist.
    Hier sind wild Beiträge von mehreren Personen zusammengefasst, nun sieht es so aus als hätte ich das geschrieben


    Hatte gerade mal versucht nachzuvollziehen was passiert ist, sehe aber die eigentlichen Beiträge nicht mehr.
    Somit konnte ich jetzt nur alle Texte zum Thema in eigene Zitate packen.
    War sicherlich keine Absicht vom jeweiligen Mod. Er wird bestimmt noch was dazu sagen.


    mfg
    :b_wink:

  • Wenn er wirklich auf der Kickerwelle spiel hat musst du ihn nur richtig festziehen. ;)


    mfg
    :b_wink:


    Der hat so kein Spiel.
    Fest ist er auch richtig, aber sobald der Motor läuft, vibriert er halt sehr stark, somit die welle quasi auch

  • Hi,


    da mir die Telegabel trotz den verbauten 3,6 mm Federn zu weich war, denke ich darüber nach, das Motul 20W hinein zu füllen.
    Hat jemand mit deutlich dickflüssigeren Hydraulik oder Gabelölen Erfahrungen gemacht?


    http://www.winni-scheibe.com/ta_praxis/gabelabstimmen.htm
    https://s3-eu-west-1.amazonaws…W_20W_2009.pdf?1492017279

    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

    Einmal editiert, zuletzt von Wolfspirit ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!