Leroy´s Schwalbe

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Also viele Dank erstmal für die Teilnahme am thema.
    Der Sicherheitsaspekt in Hinsicht auf Versicherung und Unfallgefahr spielt natürlich auch für mich eine große Rolle.


    carpediem: Ich denke vorher nach und behandle das Thema genau deswegen hier im Forum.
    Natürlich steht jedem Umbau das Gesetz und die Versicherung entgegen.
    Und eben weil man nie weiß wie dumm es mal laufen kann auf der Straße, überlege ich mir das sehr gut.
    Ich hab wirklich keine Lust ohne Versicherung dazustehen.


    Aber steh eben übel auf den tiefen Kram. Ob Schwalbe oder Auto, aber dies ist nochmal nen ganz anderes thema :)



    Das was in meinen Augen noch möglich wäre, wäre vorn noch etwas mit der Dämpferlänge etwas zu machen.
    Alte Dämpfer auf 220mm - 200mm zu kürzen wäre wie einige Beispiele zeigen noch möglich. Den Komfort klammern wir dann mal aus ;)
    So würde ich mich, solang es gut gemacht ist, noch auf die Straße wagen.
    Denn auch die jetzt verbauten , welche ja sogar noch mehr auffallen, sind denke ich nicht erlaubt.
    Was meint ihr dazu ?


    Ich würde mich freuen wenn nur knostruktive Kritik und Kommentare kommen. Sollte ja eigentlich klar sein.
    Ich bin hier um zu fragen und zu lernen :P


    Edit:


    Ja die Seitenlage wird ja immer mehr eingegrenzt je tiefer man geht, das ist mir klar.
    Ich habe bis jetzt keine Probleme bei 260 gemerkt. Ich fahre immer sehr ruhig und langsam, habe aber als die Dämpfer neu waren mal geguckt wie krass ich Kurven nehmen kann. Ich bin ich Bereiche gekommen welche ich sicher nie erreichen werde in Kurven. Hätte übel Schiss umzufallen :D
    Also würde ich vermuten wenn ich vorn noch etwas wegnehme , ist es für mich noch locker auf der Straße fahrbar.

    außen Pfui
    innen Pfui

    Einmal editiert, zuletzt von leroyak471947 ()

  • richtig sind auch nicht erlaubt, also Abe und Versicherung weg. Umbauen und auf Privatgelände fahren ist ja ok, im öffentlichen Verkehr hört der Spaß aber auf. Wenn du umbauen musst dann lass den Scheiß eintragen oder austragen. Ich stell mir immer vor es wären meine Kinder die so ein .... weil er meint nicht zugelassenes Tuning wäre geil, umgefahren wird weil die ganzen Komponenten zusammen gar keinen sicheren Betrieb gewährleisten und dann im Rollstuhl sitzt oder so. Da könnt ich jedesmal :cursing:
    also entweder alles legalisieren oder auf Serie zurückbauen...


    denkt mal drüber nach, dann könnte das ein oder andere ,,ich bereue das zu tiefst, ich wollte ja nie dass diese passiert'' vermieden werden

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

    Einmal editiert, zuletzt von carpediem ()

  • Und ich bin ja schon schwer am grübeln ob ich nun meine abgesägten 275er vorne verbauen soll oder nicht :S Misst die Versicherung nach nem Unfall die Stoßdämpfer noch nach oder zerlegt sie? Wäre mal gut zu wissen. Und ob man diese Universaldämpfer eintragen lassen kann wäre auch ganz interessant.

  • Ich denke mal, wenn es von aussen sichtbar ist, wird die Versicherung auf jedenfall nachmessen. Und der in dem Thread hier geplante Umbau ist auf jedenfall sichtbar, auch für den Laien.

  • übertreibst halt net und scheißt euch net in die Hose....


    Den Polizisten is des meistens scheiß egal ob die karre tiefer is oder weiß der Geier.... Hauptsache die Moperze läuft wie beschrieben ....
    mann mannn mann....


    MAch se net so sacke tief das nimmer Alltagstauglich... odern Airride :)


    und tut net alle so wie wenn die meisten Polizisten nen plan haben wie ne Schwalbe original ausschaut und wie nicht... wenn du denen erzählst das is ne L Luxus edition die auf Damen angesetzt wurde dann glauben wie dir das auch ....


    Gruße Phill

  • Ich glaube du hast nicht ganz kapiert worum es geht. Es geht um die Versicherung, die nicht zahlt, wenn du mit ner modifizierten Karre untern Laster kommst und um die generelle Fahrsicherheit. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

  • Also das ist aber eher der "worste case" - alos nur bei einem tödlichen Verkehrsunfall - ansonsten wird bei einem Unfall normal kein Fahrzeug sichergestellt und von einem Gutachter geprüft. Und die Versicherung schaut sich bei einem normalen Unfall die Autos auch nicht unebdingt an. Ich hab mal einen Totalschaden mit meinem Rover 75 gehabt, den hab ich mit 210km/h auf der Autobahn in einer 80er Begrenzung in die Leitplanken gehauen - das Auto war Totalschaden - damals um die 20.000 Euro Schaden - da hat auch niemand gefragt, ob der Leistungsgesteigert war oder nicht - obwohl er das war. Also malt mal nicht immer den Teufel an die Wand.


    Klar muss einem bewußt sein, dass man unter umständen den Versicherungsschutz bei so einigen Sachen verliert. Aber in den wenigsten Fällen wird da nachgeschaut. Und nur weil das Moped tiefer ist und man so eventuell keine ABE hat, verliert man nicht mal den Versicherungsschutz, wenn was passiert. Das muss dann zumindest damit zusammenhängen. Nur weil ich z.B. keine Blinker dran hätte und mich einer umfährt, da mir die Vorfahrt genommen wird, bin ich nicht automatisch der Verlierer. Die Versicherung wird trotzdem zahlen, da die Blinker mit der Vorfahrt nichts zu tun haben.


    Wie tief zu tief und diesbezüglich fahrunsicher ist, muss dann halt ggf. ein Gutachten klären.



    Ich glaube du hast nicht ganz kapiert worum es geht. Es geht um die Versicherung, die nicht zahlt, wenn du mit ner modifizierten Karre untern Laster kommst und um die generelle Fahrsicherheit. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

  • Ist schon öfter geschrieben worden; aber hier eben nochmals:


    Nur weil eine Änderung vorgenommsen wurde, die nicht eingetragen und damit die BE erloschen ist, ist noch kein Grund für eine generelle Versagung des Versicherungsschutzes.
    Das war ´mal früher (vor verhältnismäßig langer Zeit) so.
    Inzwischen gibt es längst entsprechende Gerichtsurteile, die den Versicherungen auch bekannt sind und diese sich darauf eingestellt haben.
    Nur wenn eine nicht eingetragene Änderung unfall(mit)verursachend ist, kann die Versicherung herumzicken.
    Und ob sie unfall(mit)verursachend war, wird von Gutachtern festgestellt (und im Zweifel entscheidet eben das Gericht).


    So besteht bei nicht eingetragenen Veränderungen natürlich immer das Risiko des Verlustes des Versicherungsschutzes, nämlich dann, wenn zufällig eine Änderung bei einem Unfall (mit)verursachend war.
    Generell aber ist man erst einmal versichert.
    Die Versicherung zahlt dann meist auch erst einmal den gegnerischen Schaden, - will aber dann evtl. das Geld vom Versicherten zurückhaben, falls sich herausstellen sollte, daß der Versicherungsschutz durch nicht-eingetragene Änderungen unfall-(mit)verursachend war.


    Wer kein Risiko eingehen will, sollte also alle Änderungen eintragen lassen (oder erst gar nicht Moped fahren ...).


    _______________________________________________

  • naja, bei ists ja einfach: wenn du einen unfall hattest, braucht der gegner ja auch nicht zahlen. da du ja immer ohne helm fährst bist dann einfach tot :)


    und beim hirnschaden sagt die generversicherung: selber schuld, mit helm wäre das so nicht passiert.



    Ahoi!



    Einmal editiert, zuletzt von oteka ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!