Weil das nur ein Notbehelf wäre. Ist keine sichere mechanische Verbindung und auch nicht so belastbar wie mit einem Coil.
Gruß
Bernhard
helicoil
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
und sowohl position als auch winkel sind dann ein lustiges ratespiel. an einer chemisch, mechanisch und thermisch hochbelasteten stelle.
-
ich hab das damals bei ebay bestellt, 10 feder (1/4 zoll[nicht fürs moped]) gewindeschneider, bohrer,federreindreher? und das abkneifdingen für 20€+6€ versand. Hat zwar 14 tage gedauert, weil es eben aus den usa kam. Fand das aber recht angemessen..
-
Jo, Helicoils sind ne feine Sache!
Nicht ohne Grund werden sie mittlerweile nicht nur in der Reperatur eingesetzt sondern schon von vornerein in der Fertigung.Zu dem Einwand von
racingcologne, dass es die Einsätze nur in einer Länge gibt: Mich hatte letztens auch mal interessiert wie das ist, weil dann ja praktisch nur noch nen paar Gewindegänge greifen. Also hab ich mal meinen Ausbilder gefragt und der meinte die gibts auch in verschiedenen Längen. Habe ich bis jetzt allerdings noch nirgendwo gefunden. Vielleicht gibts das auch nur in der Luftfahrt und der Rest muss sich mit Standardmaßen rumschlagen .. -
Die Einsätze gibt es auch bei iBäh in verschiedenen Längen. Zur Not kann man für ein langes Gewinde auch nacheinander 2 kurze Coils eindrehen.
-
Okay, dann hab ich wohl nicht richtig geguckt. passiert mir schon mal
Auf keinen Fall zwei hintereinander reindrehen!
Dann kann es nämlich gut sein, dass das mit den Gewindegängen nicht mehr passt..
-
Wenn die Helicoilenden aneinander stoßen, was soll sich an der Steigung verändern? Versteh ich nich.
-
Das der Gewindeübergang von einem Coil zu anderen nicht zu dem der Schraube passt also Versatz da ist.
-
An der Steigung verändert sich natürlich nichts. Aber es kann zu Problemen mit den Gewindegängen kommen, wie Ha|f Fa||a schon gesagt hat. Und ich sage "es kann"! Klar kann man auch glück haben und es passt alles. Aber original ist das nicht
-
Da die Coils in ein vorgeschnittenes "Übermaßgewinde" gedreht werden, kann es da eigentlich keine Probleme geben. Die genauen Positionen der einzelnen Coils werden ja durch das vorgeschnittene Gewinde vorgegeben. Das ist, wie mehrere Muttern nacheinander auf eine Schraube zu drehen.
-
Zu dem Einwand von
racingcologne, dass es die Einsätze nur in einer Länge gibt: Mich hatte letztens auch mal interessiert wie das ist, weil dann ja praktisch nur noch nen paar Gewindegänge greifen. Also hab ich mal meinen Ausbilder gefragt und der meinte die gibts auch in verschiedenen Längen.
Klar gibt es ORIGINAL Helicoil Einsätze in verschiedenen Längen. Mein Post mit der Kritik dass es nur eine Standardlänge gibt, war nur auf die verlinkten Einsätze/Set von BGS bezogen. -
Was haltet ihr von Ensatbuchsen? Ich habe die schon an meinem Klemmstück für den Spiegel benutzt. Es ist viel stabiler als Helicoil, da das richtige Stahleinsätze sind und das beste ist, ihr braucht keinen Gewindeschneider passend dafür. Ein Loch mit Gewindekerndurchmesser gebohrt, Schraube in die Ensatbuchse schrauben und mit ner Mutter kontern und mit dem Schlitz nach unten schön rein drehen.Es ist echt wunderbar. Ich hab die schon im Herzkasten und sogar im Motorblock eingebaut, zumindest auf der Limaseite.
Da müsst ihr aber verdammt vorsichtig sein. Aber bei Alu ist es die wie ich finde beste Möglichkeit ein Gewinde einzubauen was stabil und dauerhaft ist vorallem ohne viele teure Werkzeuge.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!