S51 MZA Ersatzrahmen - Qualität?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Servus Leute,


    hatte vor kurzem einen Unfall mit meiner S51, nun ist der Rahmen verbogen so dass ich nen neuen brauche.
    1. Würdet ihr mir lieber dazu raten nen gebrauchten rahmen zu kaufen oder einen Ersatzrahmen?
    2. Hat jemand Erfahrung mit der Qualität der MZA-Rahmen gemacht?
    3. Sollte ich, wenn ich einmal dabei bin, noch irgendwelche Teile erneuern? (Lenkkopflager ist schon neu)


    Gruß


    Mcwerner

  • deinen alten rahmen nicht verschrotten, sonst bekommst keine 60er zulassung für den neuen.


    und mza würde nicht zulassen, das bei den nachbaurahmen schrott hergestellt wird.



    Ahoi!



    Einmal editiert, zuletzt von oteka ()

  • und mza würde nicht zulassen, das bei den nachbaurahmen schrott hergestellt wird.


    hast du schon einen in der Hand gehabt bzw verbaut?

  • natürlich nicht schlesi, aber überlege mal: man macht damit einen unfall, und der gutachter sagt: der hersteller hat schrott geliefert.. dann wäre MZA dran.



    Ahoi!



  • Rahmen kannst bedenkenlos nehmen.
    Gibt auch ein Schreiben von MZA das dieser Rahmen bedenkenlos als Ersatzrahmen eingesetzt werden kann/darf.


    Und JA erst gestern ein in der Hand gehabt und nen Kunden zugesendet.

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

  • Bei 4:29 ist meine gelbe S50 mit Pneumant-Seitenkoffern zu sehen. :D :D


    Die Rahmen sehen schon ganz gut aus. Entgegen der weitläufigen Meinung sind nur ein Bruchteil der MZA-Teile Schrott, aber bei weitem nicht alles.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • hallo, jungens, kumpel hat nen mza rahmen verbaut, die sind super, gute verarbeitung und de Öse ist auch serienmäsig vorhanden, mit dem alten und dem neuen rahmen zum tüver und der entwertet den alten und "aktiviert" den neuen. ;)


    mfg ingefahrer

    Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit! :lol:

  • Danke erstmal jungs,


    Neuer Rahmen ist bestellt. Wie mach ich das am besten mit der Rahmennummer? Wo kann cih das machen lassen und wie lange dauert das?
    Und was kostet der Spaß?

  • Die Rahmennummer vom alten auf den neuen Rahmen machen DEKRA, TÜV und gleichwertige Institute. Was das kostet weiß ich aber nicht, hab sowas noch nicht machen lassen.
    Zeitaufwand schätze ich mal so ne viertel bis halbe Stunde+ wartezeit bis du dran bist.



    MfG


    Matze

    Stets dienstbereit, zu Ihrem Wohl, ist immer der Minol-Pirol!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!