Polyurethan Fahrwerksbuchsen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Klar! wenn ihr Maße da habt schaue ich mal nach, ob ich vielleicht schon was passendes da habe.


    Ps: sollten die Buchsen nicht gleich den Schwalbe-buchsen sein?


    Was meinst du mit Schwalbebuchsen die vond er Schwinge? Die sind es nicht.


    Gemeint sind diese:




    Nummer 1: da ist in der rechten Gehäusehälfte eine Buchse und in der Linken Gehäusehälfte eine Buchse jeweils gleich groß dadurch geht eine durchgängige Silentbuchse ( diese gibt es auch kaum noch).
    Nummer 2: da kenne ich auch keine andere Stelle wo die passen könnte die gibts nur im M53 Motor Zylinderkopf


    Mit dem Maßen ist bei 40 Jahre alten Gummi meist schwierig da die Silentbuchse doch oft den Innendurchmesser vergrößert hat dadurch ist ein genaues messen unmöglich ich will ja auch das es dann möglichst Straff sitzt.
    Ich sollte aber noch 2 gute Exemplare inkl. Silentbuchse finden die ich dir dann gerne zuschicken würde ( als Muster) und du dann danach genau bauen kannst, gerne kann ich dir auch ein Gehäuse ( wo du den Außendurchmesser messen kannst) un einen Zylinderkopf mit entsprechender Buchse mitschicken.
    Das wäre mein Vorschlag weil nur so können wir am genausten Nacharbeiten Originalzeichnungen hab ich leider nicht davon.


    MfG

  • Die Gummibuchse ist aber geteilt. Ja eine Gehäusehälfte hilft dir bestimmt weiter... Wäre für uns Dienstleister sehr interessant, weil dadurch die Qualität der Arbeit weiter gesteigert werden kann :thumbup:

  • Die Gummibuchse ist aber geteilt. Ja eine Gehäusehälfte hilft dir bestimmt weiter... Wäre für uns Dienstleister sehr interessant, weil dadurch die Qualität der Arbeit weiter gesteigert werden kann :thumbup:


    Hatte ich bei Nummer 1 geschrieben das es 2 gleichgroße Buchsen sind ;)


    Aber ja wenn wir es so machen könnten wäre es Top.


    Mit freundlichen Grüßen

  • Der innendruchmesser dürfte 11 oder 12mm sein. Wenn ich jetzt noch den außendurchmesser vom Zylinderkopf bzw. Den außendurchmesser des Gehäuse weiß, kommen wir weiter :)


    Die Buchse im Motorgehäuse ist durchgängig? Wie lang ist sie?


    Ich meinte die Buchsen für den Motor der Schwalbe. Den gibt es doch auch einfach und doppelt Gummigelagert?


    Auf Seite 2 habe ich ein Bild von einem Schwalbe Zylinderkopf mit neuen Buchsen.

  • Ach das meinst du ja ist komplett identisch mit dem alten Schwalbemotor.
    Genau so meinte ich das mit dem Zylinderkopf die Buchsen brauch ich schonmal.
    Bei der großen Buchse sind es 2 Buchsen eine in der Rechten Gehäusehälfte und eine in der linken Gehäusehälfte (sind gleichgroß). Die Silentbuchse ist nur durchgängig.
    Hast du denn nen Schalbemotor da wo du alles gleich selber messen kannst oder soll ich das machen wenn ich nochwas gutes finde ( würde ich gleich heute abend machen)?
    Für den Zylinderkopf kannste mir schonmal 5 wegtun von den großen würde ich sofort 5 Paar nehmen nur bräuchte ich auch die Silentbuchse.


    MfG

  • Bevor wir hier mit unterschiedlichen Definitionen von Silentbuchse durcheinanderkommen und wiedermal Hakbwissen verbreitet wird: wie richtig erwähnt sitzt der Motor hinten in zwei Gummibuchsen, diese sind gleich groß und geteilt, d.h. es ist nicht eine Gummibuchse die mal durchschieben kann sondern 2 separate. Dadurch kommt dann eine Metallhülse, diese ist meist wie schon erwähnt durchgängig, gab es früher aber auch mal geteilt, ist für die Fertigung der Büchsen aber uninteressant...

  • Wie gesagt, ich brauche eigentlich nur den außendurchmesser vom Gehäuse und die Länge (also wie tief die Buchse ins Gehäuse muss)


    Die Metallhülsen könnte ich auch besorgen, können aber im Regelfall wiederverwendet werden.

  • Bevor wir hier mit unterschiedlichen Definitionen von Silentbuchse durcheinanderkommen und wiedermal Hakbwissen verbreitet wird: wie richtig erwähnt sitzt der Motor hinten in zwei Gummibuchsen, diese sind gleich groß und geteilt, d.h. es ist nicht eine Gummibuchse die mal durchschieben kann sondern 2 separate. Dadurch kommt dann eine Metallhülse, diese ist meist wie schon erwähnt durchgängig, gab es früher aber auch mal geteilt, ist für die Fertigung der Büchsen aber uninteressant...

    Halbwissen so nennst du das also soso:" die Silentbuchse ist eine runde Gummi-Metallverbindungen".
    Wenn es zusammengebaut ist, kann man das schon fast so sagen. Lose ist es natürlich eine Metallhülse da hast du recht Aljoscha nur halbwissen isses nich.


    @ Peter: Maße gebe ich dir heute abend durch

  • das meinste ich ja, man kann nicht alles wissen und dann sollte man es nicht als dogmatisch hinstellen... bei den ersten Modellen waren diese auch geteilt


    so das wird hier langsam offtopic, also schliss mit Spam

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!