kommt mir wie gerufen bei meiner hät das auch nicht habe schon innen dieses teil wo es reingreifen soll bissl angepasst aber auch das ging nie !
wenn man es dann mal zu hat kann man es durch oben drauf drücken wieder lösen das is richtig beschissen!

[HowTo] Nachbau Seitendeckelschloss richtig befestigen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Borrr, wenn ich das Video seh...
Ich glaube, es gibt nichts das so simpel ist, dass es als Nachbauteil nicht verkackt werden könnte. Wie kann man sich nur so doof anstellen, selbst wenn man nur ein paar Tausend von den Dingern in Fernost produzieren lässt muss man doch vorher mal gucken dass das Schloss auch schließt und die relevanten Maße hält. Wer regelt denn da sowas, der ADHS Kevinsohn vom Chef weil er sonst keinen Praktikumsplatz bekommen hat?
Genau so ein Geniestreich wie der Hakenschlüssel bei dem der Haken am Lenkkopflager nicht greifen kann weil der Winkel so hirnrissig ist. Da müsste man den Verantwortlichen mal den ganzen Tag mit Schrauben lassen, bis er ne Blutkonserve braucht! -
-
Hi,
jetzt wird mir einiges klar...
Saß vorgestern auch ne halbe Ewigkeit und hab probiert, gefummelt und was weiß ich... mit 2 Unterlegscheiben hinter der Schraube, sodass das Gegenstück im Herzkasten nen Stück weiter rauskommt, hielt es dann auf einmal. Obs beim Fahren halten würde weiß ich noch nicht :D.Vielen Dank jedenfalls dafür - ich bin einer der Anfänger die (wenn auch nicht aktiv danach gesucht, da es grad hält) über solch Tipps dankbar sind
.
Werd es die Tage dann wohl doch nochmal anfassen... -
Wahrscheinlich passt die frage nicht ganz
aber wo bekomm ich diesen Haltebügel her wo das schloss einrastet ? -
Also ich hab meinen letzte Woche bei AKF bestellt
Schimpft sich dort "Schließhaken für Seitendeckel" und kostet 3,49€.
-
Ok danke
-
Da soll nochmal einer Sagen das es nicht gebraucht wird....
Ist es evtl. ne gute Idee das Anzupinnen?
-
Kann das vielleicht einer in gewisser Anzahl herstellen? Ich glaube nicht das man in jedem Dorf was Lasern lassen kann.
Ich habe keine Möglichkeit, aber definitiv Bedarf. -
irgendwie traurig, dass heutzutage alles gelasert und per maschine gemacht werden muss...
das sind 10-15min handarbeit...
-
Dafür braucht man auch Werkzeug, hat nicht jeder.
-
3-teiliges Feilenset gibts für 1,99 im Baumarkt, Laubsäge mit Metallblatt für nochmal 2€ und das Material gibts für <50 Cent.
Aber ja, lasst es euch ruhig lasern...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!