Berlin - Barcelona

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • heute nun auch noch von mir eine info.
    als erstes möchten wir uns nochmal ganz herzlich für die gastfreundschaft des bottroper simsongeschwaders, knalli und dessen frau sowie schlesie, bedanken. noch ein - zwei tage länger und wir hätten unseren wohnsitz in den bauwagen verlegt.
    ebenso bei eice und sylvana. :a_bowing::a_bowing::a_bowing:


    da unser internet und computer durch einen blitz lahmgelegt wurden, komme ich erst jetzt dazu.


    wir sind dienstag abend, nach 5.550 km wieder zu hause angekommen, im regen. am liebsten wären wir gleich wieder umgedreht.


    und nein: ich habe nicht die schnauze voll vom moppedfahren. einen tag später hab ich mit dem mopped einige sachen erledigen können und das fahren macht immernoch spaß.
    die tour war anstrengend und trotzdem schön. viel zu oft mußten wir einfach weiterfahren, ohne uns die gegend richtig ansehen zu können. manche tagesetappen sehen klein aus, z. b. an der cote-d azur.
    läppische 200 km in 10 stunden. nur wer schon mal die küstenstraße gefahren ist weiß, das das trotzdem eine super leistung ist.
    überwältigend auch die eindrücke innerhalb nur eines tages. manchmal wußten wir drei mittags nicht mehr, wo wir früh eigentlich losgefahren sind.
    im winter werd ich mich dann mal an einen reise- oder besser erlebnisbericht machen.


    die pannen sind überschaubar. gut das wir noch eine zylindergarnitur mithatten, sonst wäre mitten in frankreich für marion die reise zu ende gewesen, einige kleinteile sind desertiert, lampen sind durchgebrant, mein kupplungszug hat sich ausgelötet und durch umfaller im stand ging ein spiegel und ein handschützer kaputt. alles sachen, die mit dem normalen bordwerkzeug zu reparieren waren, alles nichts weltbewegendes. selbst der zylinderwechsel am straßenrand war kein problem.


    geärgert hab ich mich über meinen extra für die tour bestellen 60 ccm motor. :furious::furious:
    nich das ihr mich falsch versteht. der motor ist gut gelaufen, ohne rasseln oder sonstiger komischer geräusche. die leistung in der ebene ist super.voll bepackt waren immer ca. 80 km/h drin, bergab einmal sogar 95 km/h! :pilot: ich werd den motor behalten, denn er ist wie gemacht für das brandenburger land!
    aber was nützt das, wenn man in einer truppe fährt? so einen motor hatte ich nicht bestellt. ich wollte drehmoment im unteren drehzahlbereich. unter 6.000 umdrehungen konnte ich in der ebene aber gerade so die geschwindigkeit halten, erst über 7.000 umdrehungen war der drehzahlanschluß da. wo die mädels noch im 3. oder 4. gang fahren konnten, mußte ich immer einen gang runterschalten. in den bergen ist selbst stefie mit einem stinomotor und 16ner ritzel an mir vorbeigezogen. in den alpen- oder pyrenäenpässen mußte ich meißt im ersten gang den berg hoch. :monster: außerdem hat die erzwungene hohe drehzahl spritt gekostet, ca. 0,5l mehr auf 100 km. meist brauchten die mädels so 2 - 2,1 l, ich nicht unter 2,5l auf 100 km. das wiederum schränkt die reichweite enorm ein.
    da muß ich mit dem zylinderbauer noch mal ein ernstes wörtchen reden.


    alles in allem war es eine super reise.
    eines steht jetzt schon definitiv fest: nächstes jahr gibt es wieder eine tour!

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!