Berlin - Barcelona

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Zitat

    Jaja, auch die italienische Freiheit kennt ihre Grenzen. .. Gestern haben wir fürs Baden jeder 40 € bezahlen dürfen, blöd gelaufen!


    wie kommt das denn? :dash:



    Ahoi!



  • Nachdem wir uns so lange nicht gemeldet haben, kann ich nun verkünden: wir haben heute Spanien erreicht! :)


    Die letzten Tage waren recht ermüdend, wir sind immer den ganzen Tag gefahren und haben erst abends wieder damit aufgehört! ;) wir haben uns nun des öfteren von der Küstenstraße abgewandt und sind ein Stück ins Inland gefahren. Dadurch konnten wir einiges an Zeit und Nerven sparen... so lustig es auch sein mag, sich an langen Autoschlangen vorbeizuschlängeln, so anstrengend wird das auf Dauer auch! Außerdem hat die Landschaft abseits der Touristenburgen viel mehr zu bieten! Landschaft ist auch ein guter Stichpunkt... Wir haben in den vergangenen Tagen soviel gesehen und sind durch so viele unterschiedliche Gegenden gefahren, dass es mittlerweile zu viel ist, um das alles zu erfassen und hier noch ordentlich aufzuschreiben! Schon mehrmals habe ich mittags überlegt, wo wir früh eigentlich los gefahren sind... und nicht erst einmal ist mir zuerst der Zeltplatz vom Vortag eingefallen.


    Eines zieht sich jedoch durch wie ein roter Faden: die Beschilderung der Franzosen ist echt zum ... erst ist die Richtung ausgeschildert, dann kommen drei Kreisverkehre ohne irgendein Zeichen! Autobahnen und Schnellstraßen fangen manchmal ohne Vorwarnung einfach an... und die hupe wird hier entweder als Musikinstrument oder Freizeitbeschäftigung angesehen, das konnten wir noch nicht so genau rausfinden! ;)


    Außerdem sind die Franzosen anscheinend ein kleines Partyvolk... auf dem Zeltplatz ging es jeden Tag mindestens bis um 2 Uhr nachts, und dass wo wir einfach nur schlafen wollten! Dafür haben wir gestern abend zwei nette Engländer getroffen, die uns einen richtigen Tisch und zwei Stühle überlassen haben und von uns dafür auf zwei Gläser Lidl-Wein aus der Tüte eingeladen wurden! ;)


    Wir sitzen jetzt auf dem wahrscheinlich teuersten Zeltplatz hier in der Gegend ca. 120 km vor Barcelona. 66 € dürfen wir hier für eine Nacht in die spanische Wirtschaft investierten... dafür teilenWir uns den Platz auch nur mit tausenden anderen! :D


    Ansonsten: Wetter gut, essen gut und das wichtigste, die Mopeds laufen!
    Die erste Panne mussten wir jedoch schon bewältigen. Während wir in der Sonne schwitzten, entschied sich meine Abdeckschraube von der Leerlaufdüse ein kurzes Bad in der Vergaserwanne zu nehmen. Solche Faulheit wird hier jedoch nicht geduldet!


    PS: den Beitrag hatte ich gestern schon geschrieben, aber auf dem superteuren Zeltplatz hat WIFI natürlich extra gekostet. .. mittlerweile sind wir schon an Lloret de mar vorbei und machen bei McDonalds pause...

  • Die Badegebühr ergab sich aus einer unbedacht ungeduldigen Parkplatzsuche heraus... Wir dachten wo so viele Roller so selbstbestimmt fahren, darf auch der Straßenrand als Abstellplatz benutzt werden! Das gilt anscheinend aber nur für Italiener. .. :rolleye:

  • Achso, kennt jemand vielleicht einen günstigen und trotzdem schönen Zeltplatz kurz vor Barcelona? Wir bräuchten da mal nen gutem Tipp..
    Oder is jemand so nett mal nachzuschauen? :love:

  • Kann mal Freunde fragen die in Pineda de mar wohnen, wär dann aber kein richtiger Luxuszeltplatz. Nur ein Platz zum zelten

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • jetzt will ich mich auch mal wieder melden. (Matthias)


    Nach 2600 km sind Wir in sichtweite von Barcelona auf einem Campingplatz! Die Mopeds sind bis jetzt ohne Probleme gelaufen, und ich hoffe das bleibt die nächsten 3000 km bis nachhause genauso.
    Der Pälzer hatte recht! Die Strecke von Sant Filou Bis Lloret de mar War allein schon die lange Anreise wert... trotz reichlich Gepäck hab ich die gesamte Profilbreite der Reifen ausgenutzt! Kurz hinter Sant Filou ist Steffis Moped dann im stand umgefallen und hat meines direkt mitgerissen. Dabei haben sich Spiegel und Lenker in meinem Moped verhakt und das ganze konnte nur mit Gewalt wieder gelöst werden. Dabei ist mal wieder ein Spiegel zu Bruch gegangen und Steffis Gabel hat sich etwas verzogen. An der nächsten Tanke habe ich das dann aber wieder gerichtet. Das einzige Problem an den Mopeds ist die Sitzbank, für Langstrecke sind die Dinger nicht gebaut! Uns Dreien tut der Arsch weh... da kommt der morgige Fahrfreie Tag gerade recht! ;)

  • hör ich da genöhle und sehe ich da jemanden nach der tour verzweifelt nach 3 S53 obergurten und sitzbänken sucht? :biglaugh:


    echt respektabel wat ihr da bisher gerissen habt

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Zitat

    Das einzige Problem an den Mopeds ist die Sitzbank, für Langstrecke sind
    die Dinger nicht gebaut! Uns Dreien tut der Arsch weh...

    Da sage ich nur "Airhawk". Des Preises wegen muss man sich erst überwinden, doch dann ist man um jedes Cent froh das man investiert hat. Und ich habe den Vergleich : letztes Jahr war ich untewegs ohne und dieses mit.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!