meinste
dann werden Teile teurer und du bekommst nicht mehr die NAchbauten und Ersatzteile die für deine Simson nötig sind
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
meinste
dann werden Teile teurer und du bekommst nicht mehr die NAchbauten und Ersatzteile die für deine Simson nötig sind
ok ....aber mal ganz ehrlich: wenn dir jetzt die Blinkerkappe kaputt geht und die neu was weiß ich 2€ und (DDR) im Netz 10€ kostet (alles frei erfunden)
was würdest du machen? und ich bin mir nicht sicher aber auf den Lampen und Abdeckungen sind doch keine Nummern oder doch ?
1. Jegliches Teil der Beleuchtungseinrichtung ist geprüft und hat ein Prüfzeichen - Glühbirne, Reflektor, Streuscheibe.
Und das sowohl bei Blinkern, Scheinwerfern und Rücklichtern - sogar die Tachobeleuchtung!
Was ich machen würde, wenn mir eine Blinkerkappe kaputt gehen würde?
Ins Regal greifen und eins der knapp 10 vorhandenen Originalteile rausnehmen, die ich über längeren Zeitraum zusammen gesucht habe.
meinste
dann werden Teile teurer und du bekommst nicht mehr die NAchbauten und Ersatzteile die für deine Simson nötig sind
deswegen find ich das ja grade ziemlich verwirrend. Da wären die Ersatzteile ja schon lange versiegt.
hmm. dann kann MZA ja eig zu machen wenn mans genau nimmt.
Du hast das Problem erkannt, aber in der Realität wird das leider zu wenig verfolgt.
Und wer bitte kauft für 10€ Blinkerkappen? Geh zum Teilemarkt, da gibt es die günstig.
MfG
Tobias
deswegen find ich das ja grade ziemlich verwirrend. Da wären die Ersatzteile ja schon lange versiegt.
Bei 1 Million gebauter S51 dauerts etwas, bis alle jemals verbauen Originalkappen alle sind...
Ja, wo ist das Problem?
Originalteil hatte keine Nummern aufm Resostück selber, Nachbau auch nicht...
Und wenn das Innenleben gleich ist, wie willste sie unterscheiden?
Na am Rost wo sonnst!
Und wer bitte kauft für 10€ Blinkerkappen? Geh zum Teilemarkt, da gibt es die günstig.
die Preise waren frei erfunden.
Und ich würde nicht sagen das es negativ ist, dass so etwas nicht stärker verfolgt wird. Sicherheitstechnisch schon, aber wir alle würde freüher oder später in der Tinte sitzen wenn was kaputt geht und dann ne Felge 300€ kostet weil keine mehr hergestellt werden.
Die Felgen an unseren Mopeds haben aber kein E Zeichen, da sie nicht zur Beleuchtungseinrichtugn gehören und es früher in der Zone auch keine E Nummern für Felgen gab...
Ganz streng genommen sind ja schon Speichen aus Edelstahl nicht erlaubt - aber wo kein Kläger da kein Richter.
ok ....aber mal ganz ehrlich: wenn dir jetzt die Blinkerkappe kaputt geht und die neu was weiß ich 2€ und (DDR) im Netz 10€ kostet (alles frei erfunden)
was würdest du machen? und ich bin mir nicht sicher aber auf den Lampen und Abdeckungen sind doch keine Nummern oder doch ?
ich würde den (fiktiven) 10er investieren
das geld haste nach der ersten strengen kontrolle wieder raus...
Oi!
Gerade bei Beleuchtungstechnischen Einrichtungen achten die Grünen auch gerne auf die Prüfzeichen.
Ich habe mir andere Blinker angebaut, der Markt war auch überschwemmt mit Teilen ohne Prüfzeichen.
Da muss man halt mal etwas mehr in die Tasche greifen. Nützt ja nichts.
Bei Spiegeln sieht die Sache schon wieder anders aus.
Gerade bei Beleuchtungstechnischen Einrichtungen achten die Grünen auch gerne auf die Prüfzeichen.
Ich habe mir andere Blinker angebaut, der Markt war auch überschwemmt mit Teilen ohne Prüfzeichen.
Da muss man halt mal etwas mehr in die Tasche greifen. Nützt ja nichts.
Bei Spiegeln sieht die Sache schon wieder anders aus.
ok....also ist es bei den Beleuchtungseinrichtungen oder sagen wir allen sicherheitsrelevanten Teilen besonders wichtig.
Ich meine jedoch das man mit einem Nachbauauspuff keinen Ärger bekommen wird solang dieser dem orginal entspricht. Rein theoretisch müste es wohl Ärger geben, ich kenne jdoch keinen Fall (wenn es überhaupt einen gibt), in dem jemand "angeklagt" wurde, weil er einen "orginalen" MZA-Auspuff verbaut hat.
man könnt ihr schön rumraten und um den heißen Brei reden -.-
also es gibt an jedem Fahrzeug sicherheitsrelevante Bauteile und Baugruppen, ändert man an denen was muss man zum TÜV (eigentlich) oder auch nicht wenn's 'ne ABE gibt die keine Einbau-/Anbaubegutachtung vorschreibt
neben der ABE gibts noch andere Versionen der beliebten Prüfzeichen, die bestätigen, dass die Bauteile ihrem Zweck entsprechen, das war zu DDR Zeiten bei der Beleuchtung die Wellenlinie und heute sind es halt die E-Nummern
selbige Kennzeichen haben für den Kontroletti von der Rennleitung den Vorteil, dass er sehr schnell feststellen kann ob legal oder nicht
da dein Auspuff nicht zu den sicherheitsrelevanten Teilen gehört, muss der auch nicht geprüft werden und benötigt demzufolge auch kein Prüfzeichen
so einfach ist das
so dann noch zu dem Verkauf, der Nachbaukappen: der Verkauf nicht StVZO zugelassener Teile ist nicht illegal, aber sie müssen entsprechend gekennzeichnet sein, ist ein Betrieb nach StVZO nicht zulässig, kann man es noch mit einer Einzelabnahme beim TÜV versuchen (dürfte bei den Blinkerkappen sogar klappen) ist aber weder sicher, noch preiswert zu haben
MZA scheut nur bei den Kappen die Kosten für die Teile-Prüfung um sie als geprüfte Teile zu verkaufen. Da ist sie wieder die Geiz ist Geil Mentalität
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!