83er KR 51/2 Tagebuch

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo!
    Mein Name ist Jan und ich komme aus dem schönen Nordfriesland
    Ich arbeite als Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik und wollte mir schon seit Lehrbeginn einen Traum erfüllen.


    Ich habe vor einigen Wochen eine 83er KR51/2 für günstiges Geld erstanden.
    Wo ich sie denn mal angeschaut und begutachtet hab wurde mir gleich klar das ich noch sehr viel Arbeit reinstecken werde um die Schwalbe wieder zum leben zu bringen. Doch das ist für mich kein Problem da ich an solchen Dingen immer wieder Lust und Laune bringen kann und mich freue wenn ich fertig bin.



    Heute hab ich sie dann mal komplett zerlegt und mir ein genaueres Bild des ganzem gemacht..
    Rahmen und Schwinge sind gerade, Verkleidungen haben keine ersichtlichen Schäden.



    Das einzige was stört ist der Rost und die Amartuerhaft lackierten Verkleidungsteile in Türkis oder was auch immer das für eine Farbe darstellen sollte. Orginallack schimmert am Schwalbe-Simbol hinaus = Gelb
    Werde mich wohl erstmal an das entrosten des Rahmens machen und euch weiter auf dem laufendem halten ;)



    Vielleicht könntet ihr mir ein paar gute Internetseiten geben wo ich gute Teile herbekomme :)


    Danke im vorraus!


    Mit Grüßen
    Jan

    Einmal editiert, zuletzt von Dobby ()

  • Hallo und herzlich willkommen!
    Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg beim Wiederaufbau der Schwalbe!


    Schau mal oben und unten in die Bannerleiste des Forums, dort findest du schon die angesagtesten Onlineshops für die allgemeine Teilebestellung.

  • Dankeschön ;)


    Eine Frage hab ich da noch.
    Wie erkennt man denn ob es eine N, E oder L ist?

  • Hallo und herzlich willkommen,


    Der genaue Typ steht bei den 2er Schwalben normalerweise auf den Typenschildern... Schau da mal nach! Sieht auf dem Bild wie ein "E" aus vor der Niet, dürfte auch die Originalfarbe erklären (E waren meistens gelb).


    BG Nick


    EDIT: Könnte auch ein L sein, sieht man schlecht...


    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt!

  • Der genaue Typ steht bei den 2er Schwalben normalerweise auf den Typenschildern... Schau da mal nach! Sieht auf dem Bild wie ein "E" aus vor der Niet, dürfte auch die Originalfarbe erklären (E waren meistens gelb).


    Hmm leider steht dort nichts.. Werd mal davon ausgehen das es eine E ist ;)


    In den nächsten Tagen soll auch der Motor mal eintrudeln. Was sollte ich bei einer eventuellen Motorüberholung beachten?


    - Neue Lager?
    - Neue Buchsen


    LG Jan

  • Wenn sich der Originallack noch auf den Blechen befindet und das wirklich noch Saharabraun ist (dein beschriebenes Gelb), dann ist es mit Sicherheit keine L. Es kann nur eine N oder eine E sein, da die L nie mit dieser Farbe ausgeliefert wurde.


    Gruß
    Matti

  • Moin, willkommen im Forum. Die Rahmenteile würde ich zum Strahlen und Pulverbeschichten geben, kostet zwar etwas ist aber dann auch oelrdentlich. Motor auf jeden Fall Lager, Dichtungen Simmerringe und Sicherungsbleche. Alles vernünftig auf Axialspiel ausgleichen, Kurbelwelle vermessen, Zylinder gucken wie es um ihn steht, Tacharo und Enzo machen da topp Arbeiten falls du es in andere Hände geben willst...

  • Nur sehe ich auf den Bildern keinen Motor, hat er überhaupt einen dazu bekommen?


    Ja der liegt aber noch bei ihm im Schuppen... da kam er an dem Tag nicht ran und er hatte auch noch was anderes vor..
    Das was ich aber vom Motor gesehen hab ist auf jeden Fall ein 4-Gang und er hat mir versichert da der noch läuft.


    Zitat von Aljoscha

    Die Rahmenteile würde ich zum Strahlen und Pulverbeschichten geben, kostet zwar etwas ist aber dann auch oelrdentlich.


    Hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt da das ja doch schon viel arbeit ist das mit der Hand abzuschleiffen, und dabei kommt man ja auch nicht in alle Ecken und Kanten rann..
    Was sind so deine Preislichen Erfahrungen?


    MFG Jan

  • Zitat von »bseQ«
    Nur sehe ich auf den Bildern keinen Motor, hat er überhaupt einen dazu bekommen?




    Ja der liegt aber noch bei ihm im Schuppen... da kam er an dem Tag nicht ran und er hatte auch noch was anderes vor..
    Das was ich aber vom Motor gesehen hab ist auf jeden Fall ein 4-Gang und er hat mir versichert da der noch läuft.


    Dann ist es wohl mit ziemlicher Sicherheit eine KR51/2E gewesen.

  • Vorhin hab ich mal aus lauter neugierde etwas Universal-Verdünner genommen und den Alu-Schriftzug vom Lack erlöst.
    Dabei hab ich dann mal ein wenig um den Schriftzug den türkisen Lack entfernt und fest gestellt das zumindest der Knieschutz grob abgeschliffen worden ist.



    Schade ;)


    Aber das nur Nebenbei... Hauptthema war der Karton Kleinteile den ich mitbekommen habe. Erstmal sehen was ich jetzt alles habe und was ich noch brauche.
    Scheint jedoch alles komplett zu sein. Griffe, Blinker und Zündschloss sind zwar da aber haben auch schon die besten Tage gesehen... Schalthebel ist auch da.. ist aber komplett von Rost übersäht und dazu noch verbogen :thumbdown:
    Trittgummis, Bowdenzüge, Tachowelle, Gepäckträger, Lenkerschutz mit Positionsleuchte, Tacho sowie die gesammte Rückleuchtenkomponente sind vorhanden und jeweils in Ordnung.
    Den Sitz muss ich neu beziehen lassen und auf dem Hinterrad fehlt das Gummi ;)


    Viel Arbeit wartet... langsam anfangen :a_bowing:

  • Seh zu das Du ein härteres Sitzpolster bekommst ( Sattler ) oder bei Ebay unter Sitzbankschaum ,weil wenn Du die Sitzbank schon neu machen willst( mußt) dann solltest Du auch bequem sitzen . Und keine Druckstelle der Luftpumpenrille im A... haben .

    Wer auf Ost- Blech Runden dreht , hat ein Ost- Blech Runden Drehgerät !!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!