Hab schon davon gelesen das die Sitzpolster die man so bekommt meist viel zu weich sind.
Werd mich erstmal um den Lack kümmern und nebenbei die anderen Dinge abarbeiten.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Hab schon davon gelesen das die Sitzpolster die man so bekommt meist viel zu weich sind.
Werd mich erstmal um den Lack kümmern und nebenbei die anderen Dinge abarbeiten.
Grade eben hab ich mal meinen Rahmen beseite packen wollen da hörte ich es Knistern und Rauschen...
Hab dann mal die Stopfen aus den Rohren herausgefriemelt und den Rahmen auf dem Kopf hin und hergeschüttelt...
Oooooohaaa dacht ich mir nur als das dabei "raus" kam:
Mal sehen was das örtliche Sandstrahlgebot so bietet/kostet... dann mal den Herrn der meinen Motor noch hat auf die Füße treten
Sollte ich noch irgendwelche Vorarbeiten am Rahmen machen bevor ich den zum Strahlen bringe?
War heute mal wieder an der Schwalbe bei.. da ist mir was aufgefallen:
Kann mir einer sagen wie sowas kommt??
Nachschneiden bringt es wohl nicht mehr.
Außerdem hab ich heute den Sattelbezug mal runtergenommen. Hauptrahmen der Sitzbank sieht noch einigermaßen okay aus, jedoch waren die Schrauben von dem Halteband sowas von fest das fast der Kopf der Schraube abgedreht war
So ein neues Schraubenpaket für eine KR51 kostet doch auch nicht die Wlet oder?
Naja... Pulver fürs Sandstrahlen ist unterwegs.. Mal sehen ob das klappt
Das Typenschild sollte ich doch vom Rahmen entfernen bevor ich anfange oder?? Wie mach ich das am besten
MFG Jan
So nach langer Zeit melde ich mich mal wieder
Hatte paar Probleme mit dem Motor die durch eine kleine Pflegekuhr behoben worden sind. Bin momentan bei der Elektrik zugange da ich ein paar Probleme mit dem Licht habe... 6V-Anlage ist natürlich was ganz tolles was das alles angeht
Naja nichts schlimmes..
Schlimmer ist die Sitzbank.. Dieses Schaumstoff ist sowas von weich, da spürt man bei jeder kleinsten Bodenwelle die Mulde der Luftpumpe am Hintern...
Hat da jemand schonmal ein Schaumstoff im Internet bestellt die 80kg Normalgewicht eines Menschens nicht immer auf diese Mulde knallen lässt? Oder muss ich meinen örtlichen Sattler mal zu Rate ziehen ob der mir da was anständiges Basteln kann?
Achja Frohes Neues euch allen noch
MFG Jan
Das Geld für den Sattler kannst du dir meiner Meinung nach sparen.
Hier die Teile die du brauchst:
http://www.dumcke.de/product_i…itzbank-S51--KR-51-2.html
http://www.dumcke.de/product_i…KR51-2-schwarz-glatt.html
Der Bezug ist nur mit Nasen über eine Kante umgeschlagen und festgedrückt. Die Nasen biegt man einfach auf und nimmt den Bezug raus. Beim Beziehen das entgegengesetzte.
Ist der Schaumstoff von Dumcke härter als der originale?
Denn ich hab ja das Problem das die bei diversen Simson-Ersatzteile-Händlern angebotenen Sitzbänke mit einem sehr weichen Schaumstoff gepolstert sind, was schon nach kurzer Fahrzeit zu einem schmerzenden 'Hinterteil' führt.
Wenn der von Dumcke jetzt härter ist hab ich ja kein Problem mehr
Sonst pack ich unter dem einfach noch eine Lage Schaumstoff mit dazu und spannt die beiden Schaumstoffe damit mehr vor.
Falls du noch eine alte Schaumstoffisomatte hast, kannst du ja mal versuchen, eine Lage passend zu zuzuschneiden und mit einzulegen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!