das ist sogar super weil die wartungsfrei ist und alles Licht auf einer Spule verkabeln kannst sogar mit Blinker wenn du möchtest

Simson S51 N - Probleme mit der Beleuchtung
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Ist nicht verboten eine 12V Anlage zu haben. Im Gegenteil, viele sind scharf darauf. Mach dir paar Blinker dran und freu dich würde ich sagen
-
Yeees!!!
Leute, ihr habt mir gerade den abend gerettet!!!
Wenigstens hab ich keinen SCHROTT.Ich denke, das Problem mit dem Licht, ist efür jemanden der sich damit auskennt garkein Problem!
Ich glaube, ich brauch einfach jemanden, der sich das mal anguckt und fertig.Also die Birnen passen... daran liegts nicht.
Und Vorne das Licht ging ja auch schonmal... es hat halt geflackert, wie bei nem Wackelkontakt... bis es dann nicht mehr ging.ICh habe mittlerweile fast den Lichtschalter am Lenker im VErdacht.. da ist ein Kabel lose und irgendwie alles son bisschen provisorisch verbastelt..
Naja.. ich zieh mir morgen ne Westen oder so an..
Fahren geht ja.Vielen Dank Euch,. natürlich bin ich aber weiterhin sehr offen für Beiträger von Euch, der Fachwelt
-
Also, hab mir grad mal alles durchgelesen. Im Grunde hat dich Dein Verkäufer ein bisschen veräppelt, aber im Vorteil für Dich. In deinem Möp ist eine 12 V Anlage mit ELBA (elektronische Lade- und Blinkanlage) und ein EWR (eletronischer Wechselspannungsregler) verbaut. Diese Elektrische Anlage war das Beste, was man zu DDR- Zeiten bekommen konnte bevor es PVL und Vape gab. Verbaut wurde diese ab 1989 in allen S51 Comfort- Modellen und Sr50 Rollern. Der passende Schaltplan sollte dieser sein: http://www.a-k-f.de/moser/s51-1c1.pdf
Das lose weiß/schwarze Kabel kommt mit am Dreieranschluss am Zündschloss.
Mich würde interessieren, was auf dem Typenschild genau für eine Typenbezeichnung draufsteht und welches BaujahrGruß Mario
-
Guten Morgen
Ein weiterer Tag bricht an.. vielleicht bekomm ich das Möp mal fertig.?!
Das lose weiß/schwarze Kabel kommt mit am Dreieranschluss am Zündschloss.
Mich würde interessieren, was auf dem Typenschild genau für eine Typenbezeichnung draufsteht und welches BaujahrMoin Mario,
Also auf dem Typenschild steht S51 (Und dann noch irgendwas, was ich aber so nicht entziffern kann...??)Kommt das Kabel auf Position 1 oder2?
Viele Grüße
NiciEDIT: ich hab grad nochmal nachgesehen..
Typ: S51 /1
Baujahr: 1990 -
dann Brauchst du Blinker und wenn auf deinen Papieren S51N steht dann sind die schlichtweg falsch
-
Also Blinker = pflicht??
Misst...Und was mach ich jetzt mit den Papieren??
Fahren kann ich ja dann wohl vorerst vergessen...
-
Fahren würde ich trotzdem... Herrje, da hälste de Hand raus und im Zweifelsfall pochste drauf, dass in den Papieren S51N steht.
Nur eben Zeitnah besorgen würd ich mir welche. Is aber nich viel zu basteln. -
Quatsch, du fährst, hast doch keine Blinker und ne eingetragene N
Wenn du lust und Zeit und vorallem wenn dus vorbereitet hast (Kabel besorgt,Schaltplan im Kopp und die Einzelteile) dann bauste nen Nachmittag mal nen Satz Blinker an.
Und freust dich das deine N jetz Blinker nachgerüstet hat.
-
http://www.a-k-f.de/moser/s51-1c_d.pdf mit ESB
http://www.a-k-f.de/moser/s51-1c1.pdf mit EWReiner davon wäre dein Schaltplan
-
Vielen Dank!
-
Hallo,
fahren darfst du damit bestimmt auch ohne Blinker.
Mokicks brauchen laut Gesetz eigentlich keine Blinker und wenn du Papiere für eine S51 N hast (da hat wohl mal jemand die falschen Papiere beantragt, weil er keine Blinker wollte), dann bist du eigentlich auch nicht verpflichtet, Blinker anzubauen.
Ich würde aber trotzdem empfehlen, Blinker nachzurüsten. Du brauchst dazu zwar noch einige zusätzliche Teile, wie z.B. die Batterie, aber mit Blinkern ist es einfach angenehmer zu fahren, als ständig beim Abbiegen die Hand auszustrecken. Vor allem beim Rechtsabbiegen ist es ja unmöglich, gleichzeitig Gas zu geben und den "Handblinker" zu betätigen. Leuchtende Blinker werden von anderen Verkehrsteilnehmern auch nicht so leicht übersehen, wie eine ausgestreckte Hand. Sie erhöhen deshalb (wenn sie denn funktionieren) meiner Meinung nach die Sicherheit und davon kann man als Mopedfahrer nie genug haben.Und wenn die Blinker nachgerüstet sind, dann könntest du beim KBA auch gleich die korrekten Papiere beantragen. Das kostet unter 30 Euro und würde den Wiederverkaufswert sicher um mehr als diesen Betrag erhöhen. Eine S51/1, die mit (damals) neuester Elektronik ausgestattet ist, ist nämlich teurer als die N-Version.
Das schwarz-weiße Kabel, das du erwähnt hast, kann übrigens sehr gut für den Ausfall des Scheinwerfers verantwortlich sein. Laut Schaltplan geht nämlich ein schwarz-weißes Kabel vom Verbinder des Zündschlosses zum Schalter für den Scheinwerfer. Wenn dieses Kabel lose herumhängt, kann der Scheinwerfer natürlich nicht funktionieren. Ich weiß allerdings nicht, wo genau das Kabel angeschlossen wird. Da wird wohl noch irgendwo eine Steckverbindung sein, bevor es zum Schalter am Lenker geht. Vielleicht kann dazu noch jemand etwas schreiben, der selbst eine S51/1 hat oder sich zumindest damit auskennt.
Viele Grüße
Peter
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!