s51 zieht nicht ordentlich durch

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • lehmann wusste nicht warum :D
    naja egal... das war halt so mein gedanke ...



    noch paar ideen zu mienem Prob ?
    leute ich brauch das mopped jeden Tag! werkstatt is deshalb einfach nicht drinne ...



    nochmal: die simme fährt (wenn kalt!!! ) genauso, wie manns sich vorstellt.
    ist sie warm zieht sie MINIMAL schlechter und standgas verändert sich wies will (mal geht die drehzahl hoch, mal runter )


    --> Vergaser ist ein 16N3-4, 6V E-Zündung, Motor ist stino (s51)


    MfG, Lukas

  • Wir hatten hier mal einen Fall mit den N3-Vergasern, da war am Ende die Platte das Problem, in welcher der Luftfilter eingesetzt ist. Diese war nicht ordentlich dicht, sodass der Vergaser also Luft in einem Spalt am Luftfilter vorbei gezogen hat. Der User behob dieses Problem und das Moped lief daraufhin wieder normal.

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • du meinst jez diese Gummimuffe zwischen herzkasten und Gaser, oder was jez - welche platte ??
    gummimuffe habe ich noch nicht kontrolliert, sitzt meiner meinung nach aber auch recht locker (hatte noch keine vergleichssimme)


    aber dann würde sie doch im Kalten zustand nicht perfektlaufen, oder doch ?
    dieser vergasermist geht mir eindeutig zusehr aufn Sack

    :g_nono:

  • Ok, also die Gummimuffe muss natürlich schon dicht halten, das sowieso. Ich meine die Platte im rechten Herzkasten, auf der der Luftfilter sitzt. Diese Platte ist auf das Mittelteil aufgenietet, wenn mich jetzt nciht alles täuscht. Dazwischen darf kein Spalt sein.

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • aahhh, jez hats klick gemacht :D
    die bräuchten hier noch en smiley mit glühbirne über´n kopf ...



    egal nun. da werde ich morgen mal nachschaun (auch nach der gummimuffe)


    Aber müsste der motor dann nicht abtouren, wenn er auf einmal mehr luft als benzin bekommt ?

  • genau das gegenteil ist der Fall.

  • aso, na dann doch sorum, ich bin lernfähig und gewillt zu lernen :D



    also liegt der Verdacht auf Falschluft vor dem Vergaser (Ansaugweg) nahe...


    werde ich morgen nochmal prüfen...




    EDIT: Leute, mir fällt grad ein: die Luffipatrone (die ich neu gekauft habe) ist etwas - also nur minimal - zu klein. Sie wackelt praktisch in der halteklammer hin und her ... kann das evtl. auch schuld sein ?


    wenn ja: warum wars dann mit der alten Patrone und 16N1-11 Gaser auch schon so ?


    etwa mehrere stellen Falschluft ?!? Klasse

    :thumbdown:

    2 Mal editiert, zuletzt von simson96 ()

  • Die neuen Patronen scheinen wohl generell leicht zu klein zu sein. Mein Ex-Nachbar hat da ein paar Lagen Iso-Band außen rum gewickelt, dann passte das wieder gut. Ob das nun der Grund ist, wage ich stark zu bezweifeln, aber man hat ja schon Pferde kotzen sehen. Also die schwankenden Drehzahlen gerade im Stand, wenn der Vergaser also fast zu ist, können kleinste Ungereimtheiten mal schnell ne große Wirkung erzielen. Bei dem von mir beschriebenen Fall wars tatsächlich so, dass derjenige nur im Stand Probleme hatte.


    Zu der Sache, dass sie im warmen minimal schlechter zieht: Dieses Problem kenne ich nur von den N1-Vergasern. Scheinbar ist die Gemischbildung noch minimal zu fett.

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • also wegen der Falschluftsaxche, werde ich mir morgen was einfallen lassen.
    erstmal den Fehler suchen, dann behebn

    :P




    zu dem schlechteren ziehen: mit dem N3 vergaser habe ich im warmen zustand zusätzlich das Problem, das sie leicht ruckelt beim beschleunigen (ziehen tut sie aber mehr als gut! )


    ich schätze die beiden Probleme sind mit einer ordentlichen gasereinstellung behoben ...

  • Leute, mir fällt grad ein: die Luffipatrone (die ich neu gekauft habe) ist etwas - also nur minimal - zu klein. Sie wackelt praktisch in der halteklammer hin und her ... kann das evtl. auch schuld sein ?


    Nein.

  • @ lehmann: ich meiune jez nicht das wackeln an sich, sondern das die Patrone immermal einen von den Löchern in der platte nicht ganz abdichtet und somit mehr luft als normal einströmt ...

  • @ lehmann: ich meiune jez nicht das wackeln an sich, sondern das die Patrone immermal einen von den Löchern in der platte nicht ganz abdichtet und somit mehr luft als normal einströmt ...


    weiß was du meinst, aber das macht nüscht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!