Gewinde im Simson Motorblock kaputt. Wie reparieren?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hast schon mal son tiefes Loch zugeschweißt? viel Spaß, und Motor muss dazu auseinander, wenn das überhaupt irgendwie gehen sollte.


    Ja hab ich, das stellt kein Problem dar. wieso muss der Motor dafür auseinander??? ?(

    Wenn er kein Gewindeschneider hat, hat er bestiiiimmt nen Schweißgerät für Alu...suuuper Idee... :wacko:

    Dann fährt man zu einer Schweißerei und lässt es machen fürn 5er inner Kaffeekasse. Und ein gewindeschneiderset kostet nicht die welt. hier sollte auch ein billiges set reichen da es eh nur alu ist. :g_nono:


  • Ja hab ich, das stellt kein Problem dar. wieso muss der Motor dafür auseinander??? ?(

    Dann fährt man zu einer Schweißerei und lässt es machen fürn 5er inner Kaffeekasse. Und ein gewindeschneiderset kostet nicht die welt. hier sollte auch ein billiges set reichen da es eh nur alu ist. :g_nono:


    technische Frage, beim Aufschweißen des Krümmergewindes muss man den Zylinder neu Schleifen - wegen dem Verzug durch die eingebrachte Wärme.


    Wie schaut es aus wnen du an soeiner Stelle das Loch zuschweißt? steht dann nicht der Kurbelwellenraum etc vollständig unter Spannung? - eigendlich schon.


    Müsste man also bei 350°+ Spannungsfrei glühen :kopfkratz:

    []=*=[] Das Beste oder nichts

  • Wenn alle Getriebeschrauben drin bleiben verzieht sich da nichts gravierend. Das Loch ist so schnell zu das sich da kaum was übermäßig erhitzt. Wichtig ist das Teil vernünftig vorzuwärmen.

  • Bei meinem Motor war auch der Stehbolzen abgebrochen. Hab selbst versucht es auszubohren aber hab es dadurch damals nur noch schlimmer gemacht, weil ich abgerutscht bin. Hab den Motor dann Jemandem aus einem anderen Forum gegeben und der hat den Rest vom Bolzen rausgebohrt und ein Reperaturgewinde eingeklebt. Das ganze läuft jetzt fast 2 Jahre ohne Probleme.


    Wenn das mit dem Reperaturgewinde ordentlich gemacht wird hält das problemlos.

    [url=http://www.zonenmoped.de/viewtopic.php?f=63&t=559] <-- S51 Aufbauthread :thumbup:

  • Original wa da nen Gewinde was eigentlich ewig hält, was kann also besser sein als wieder nen Gewinde? Bestell bei Akf den Repbolzen und gut ist, dauert keine 5 min und hält topp...

  • ich würde am liebsten wieder ein Gewinde haben, in das ich die normalen Stangen einbauen kann.
    Beim anderen hätte ich Probleme, wenn mal was mit der Stange passiert, da ich keine Ersatzmöglichkeit habe.


    Wisst ihr, wo man so etwas machen lassen kann?
    Ich müsste mir dafür dann alles an Werkzeug neu kaufen und da ist es wahrscheinlich billiger mir alles machen zu lassen.

    Was soll denn mit der "Stange" (Stehbolzen) denn passieren ? Und wenn Du dann besser schlafen kannst, kauf 1 Rep.-Stehbolzen in Reserve. Dann hast Du immer Ersatz da :D
    Außerdem sollte der Rep.-Stehbolzen mit M8-Gewinde ewig halten, wenn man das Anzugsdrehmoment für die Zylinderkopfschrauben einigermaßen einhält.


    Gruß
    Stefan

  • Ich habe ein ausgeschlagenes Gewinde, zwar nur für den Limadeckel, mit solch schon erwähnten Bearcoils / Helicoils repariert.


    Mein Satz für M6 hat vor einiger Zeit knapp 20 Euro bei Ebay gekostet. Für andere Größen kostet das nicht viel mehr oder weniger.


    Meiner Erfahrungen damit, wenn man alles so wie in der beiliegenden Anleitung macht, sind sehr gut und kann es einfach nur weiter Empfehlen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!