Neues (altes) Zylinderkit - ganz unangenehmes Knacksen im oberen Drehzahlbereich.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Tach auch,
    mal unabhängig von den Kolbenringen:
    Wenn ihr den Zylinder im letzten Schleifmaß (39,5) fahrt, dann ändert sich das Verhhältnis Quetschfläche/Bohrung enorm.
    Das ist bei 38mm schon nicht so prickelnd.
    Zu viel Quetschlfläche führt zu frühem Leistungseinbruch im oberen Drehzahlbereich, ruppigen Motorlauf und Geräuschbildung.
    Der Kopf sollte also komplett nachgedreht werden (nicht nur die Quetschlante ändern!).
    45% (Quetsch-)Flächenanteil sind nach meiner Erfahrung bei ungetunten 50ern genau richtig, die Verdichtung muss natürlich auch passen.
    Der Motor läuft dann sehr schön harmonisch, geräuschfrei und (über)dreht sauber aus- mehr Endgeschwindigkeit.
    Gruß, MS

    ...beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen (Walter Röhrl)


    http./www.moto-selmer.de

  • Also mein Problem ist weg, nachdem ich jetzt die Zündung getauscht habe (von 6V E-Zündung auf Vape), ist das Klimpern komplett weg, also keine Kolbenringe, kein Nadellager bei mir..
    Das einzigste was bei mir noch war, mein Halbmond war relativ "tot" (rund - fast eins mit KW)

  • Also mein Problem ist weg, nachdem ich jetzt die Zündung getauscht habe (von 6V E-Zündung auf Vape), ist das Klimpern komplett weg, also keine Kolbenringe, kein Nadellager bei mir..
    Das einzigste was bei mir noch war, mein Halbmond war relativ "tot" (rund - fast eins mit KW)


    Geht jetzt weil Zündpunkt nun warscheinlich stimmt, hat mit der Art der Zündung aber nichts zu tun.

  • Ich muss dir sagen, ich habe meinen Zündzeitpunkt nicht mit Schieber, nicht mit Messuhr oder sonstiges eingestellt.
    Die 6V GP stimmte mit dem Strich genauso (per Augenmaß) überein wie es jetzt die der Vape tut.
    Als ich losgefahren bin, hab ich gedacht ich hätte nen Turbo verbaut, der Anzug war extrem gut - als ob die 6V Zündung das Ganze immer verhindert hat, weil irgendwas halt nicht stimmte, aber der ZZP stimmte auf jeden Fall.. ich weiß nicht an was es lag,
    wie gesagt, hab nur die Zündung getauscht gehabt.. (Es ist auch nicht so dass es mir jetzt "auf einmal" so vorkommt, der Anzug ist einfach besser)

  • Wunderbar, dann werd ich mir meine Zündung nochmal vornehmen.
    Kolbenringwechsel hat nämlich bei mir auch nichts gebracht...


    Und wenns dermaßen genau auf die Drehzahl abgstimmt ist, also mein Knacken, dann spricht das sehr für Zündung.


    ZZP müsste bei mir aber stimmen, hab mit Messschieber gemessen und dieser hat mit der Markierung übereingestimmt.

    "Öhmm, nein, das ist kein Roller, da bestehe ich drauf" - "Nee auch kein Motorad, einfach nur "Mobbeet" ;) "

  • Achso, was mir einfällt: Als ich das Polrad der Vape aufgesetzt habe und das erste Mal starten wollte, war mein Halbmond danach tot.
    Vielleicht war er schon vorher tot oder ich hab das Polrad nich richtig drauf gesetzt.. keine Ahnung.
    Weiß auch nicht ob das Problem durch einen abgenutzen Halbmond hervorgerufen werden kann...


    Viel Glück bei der Fehlersuche (zzp war bei mir auch richtig) und sag bescheid wenn dus hast ;)


    Gruß,
    Pala

  • Ich bin langsam am Verzweifeln. ?(


    Nochmal ne ganz neue Kerze - keine Veränderung.
    Neue sekundärspule - keine Veränderung.
    Kolbenringe nochmal erneuert - keine Veränderung.
    Zündung großzügig in beide Richtungen der gegebenen Markierung verstellt - Problem bleibt, nur der DZ-Bereich ist später seit ich die Zündung später (also GP im Uhrzeigersinn) eingestellt habe - kann ich aber so nicht lassen, fährt sich nicht mehr schön. (kann aber auch Einbildung sein, oder dass das so ist, wenn sie sehr warm ist)


    Kann es an der Primärspule liegen? Oder am Steuerteil - kann das kaputt gehen, also verschleißt dadrin irgendwas?


    Grüße


    Micha

    "Öhmm, nein, das ist kein Roller, da bestehe ich drauf" - "Nee auch kein Motorad, einfach nur "Mobbeet" ;) "

    Einmal editiert, zuletzt von Hansmaulwurf ()

  • Bin leider immernoch nicht weiter gekommen.
    Habe den Elektronikbaustein erneuert (selbst nachgebaut) - bis auf besseres Anspringen kein Unterschied
    Dann noch den Kerzenstecker überprüft, bzw sogar ganz abgebaut (d.h. durch Prüfschnur ersetzt) - Nix


    Ich würde ja auch noch die Grundplatte austauschen, nur ist das eben eine Investition bei der ich gerne vorher wissen will ob die Sinn macht.
    Kann man sagen der Geber, sowie auch die Ladespule (beide für Zündung verantwortlich) gehen entweder ganz kaputt, oder funktionieren (ich meine eine Spule ist ja eine Drahtwicklung und entweder hat die Durchfluss oder nicht).


    Das einzige was ich jetzt noch nicht untersucht habe, aber ebenfalls nach Zylindereinbau mal offen hatte ist der Vergaser. Aber es ist ja nicht naheliegend dass der für tickende Knacksgeräusche im warmem Zustand verantwortlich ist.


    Gibts noch Vorschläge? Hat jemand noch Ideen?
    Würd mich sehr freuen!


    Grüße


    Micha

    "Öhmm, nein, das ist kein Roller, da bestehe ich drauf" - "Nee auch kein Motorad, einfach nur "Mobbeet" ;) "

  • Neues Kit hat zumindest dieses Knistern behoben. Andere Probleme sind leider geblieben - deshalb €rledigt!

    "Öhmm, nein, das ist kein Roller, da bestehe ich drauf" - "Nee auch kein Motorad, einfach nur "Mobbeet" ;) "

  • Und welche sind geblieben?


    Ach, son schei... wieder zu früh gefreut. Hab mir einen DDR-Zylinder bei LT schleifen lassen. Kantenbearbeitung (kein Tuning) und Einringkolben obendrauf. Wollte endlich Ruhe haben.


    Schon nach den ersten paar Einfahr-km kamen Störgeräusche, wie wenn etwas am Gehäuse mitschwingt (warn aber vorher schon). Dann hab ich den ZZP exakt eingestellt, Zylinderkopf auf Dichtheit kontrolliert Muttern leicht nachgezogen und alle möglichen Rahmenteile angezogen.
    Die Kiste klang genau eine Fahrt richtig sauber.


    Jetzt habe ich trotz 1-Ring-Kolben typisches Ringrasseln. (vllt woanders her? - jedenfalls meinen das die Jungs von LT), und die verfluchten drecks aaaarg sch... Geräusche vom anfang, (das hier beschriebene Ticken) sind pünktlich mit der ersten Ladung 1:50 Sprit (nach ca. 450km) wieder da! Bemerkenswert ist dass sie, trotz warmem Motor wärend den kurzen Sprints beim Einfahren ab 50km NICHT auf traten.


    Wenn ich taub wäre, hätte ich eine 1a Simme, sie zieht gut, sie hat trotz 14er Ritzel ne ordentliche Endsumme (ca. 63), aber die Geräuschkulisse macht mir echt Angst.
    Ich hab keine Lust mehr alle paar Tage irgend ein neues Teil zu bestellen nur um hinterher fest zustellen dass es das nicht war.
    Und regeneriert wurde sie erst letzes Jahr...


    Und zwischendurch geht immer irgendwas anders hops...
    bin grad echt sauer auf meine Simme.. :cursing: Fahrt und Schraubzeit halten sich fast die Waage... :dash:


    PS: Wenns noch Anregungen und Ideen zu diesem Thema gibt (den tickenden, knisternden Störgeräuschen im oberen DZ-Bereich) auch gerne hier: Motor Knistert bei hoher drehzahl [Erledigt]?

    "Öhmm, nein, das ist kein Roller, da bestehe ich drauf" - "Nee auch kein Motorad, einfach nur "Mobbeet" ;) "

    2 Mal editiert, zuletzt von Hansmaulwurf ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!