Kannst du mal bitte mitteilen, welches TopCase du verbaut hast, und wie du das Problem mit dem kippligen Gepäckträger gelöst hast?
Das hat mich bisher immer davon abgehalten das Zeug zu holen^^
Übrigens, find ich den Elvis deiner Freundin echt schick
Elvis
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Ich habe ein Topcase aus der Bucht für sagenhafte EUR 18,95 verwendet. Der Verkäufer heisst "allesrundumroller" und ich habe den oberen Bogen vom Gepäcktrager demontiert. Zwischen Topcase und Gepäckträger habe ich 3mm Gummimaterial eingefügt, damit sich nix losvibriert. Bin ganz zufrieden mit der Stabilität.
-
hm, okay
und wie hast du das mit dem nach unten abklappen des unteren Teil gemacht, bzw allgemein mit
der sehr agilen Be-"festigung" des Gepäckträgers?
Ich habe mal bei Louis einen probehalber montiert gehabt, leider wackelte der dann auf und abund teilweise
gänzlich über die Rückleuchte hinweg. -
Also der wackelt kaum. Man kann ihn, wenn man feste dran zieht, ein paar Grad nach oben bewegen. Das Spiel zwischen der Schutzblechhalterung, der Führung und dem Chromrohr eben. Aber nach unten lässt er sich nicht bewegen, wackelt auch beim Fahren nicht. Vielleicht ist dein Gepäckträger ausgeschlagen? Hast du mal bei einer anderen Simme geschaut wie es da so ist?
Grüße,
NK -
Naja, Nachbau Träger, scheint etwas agiler zu sein.
Der meines Vaters geht locker nach oben, nach unten weniger.
Gut, also muss ich wohl mal schauen, ob ich die Klemmen ändern kann.
Alles klar, danke dir für die Tipps und Hinweise -
Hi, er ist ein sehr schöner Elvis! Lass den mal so wie er ist, denn nun fährt er ja auch gut. Den 4. Gang brauchst du nicht unbedingt. der ist genauso übersetzt wie jetzt dein 3. Es lohnt sich nur, wenn du viel zu zweit fährst oder viele Berge hochfahren musst.
Gruß Mario
-
Sieht doch ganz gut aus,
die Farben von Rahmen und Kotflügeln hätte ich jedoch genau umgekehrt gelackt.
Weiter so
-
Hallo Nasenkolben,
schön das wieder einer mehr aus Mittelhessen hierher gefunden hat.
Elvis ist wirklich toll geworden, das gute Stück kann sich wirklich sehen lassen.
Evtl. sieht man sich nächsten Monat mal; da ist nämlich in Florstadt ein markenoffenes Mopedtreffen, dass immer sehr schön ist.
Treffen
Weitere Infos und evtl. Anmeldung über Zonenmoped
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!