Legales Tuning (Optimierung) - Was haltet ihr davon?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Mit Rückenwind un ganz viel heimweh holste die 5 kmh auch raus ! Kette spannen Zündung einstellen und Krümmer gescheit abdichten, da können auch die Cops nichts machen ;)


    Die können sehr wohl was machen wenn dein Moped schneller fährt als die angegebene Höchstgeschwindigkeit (bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit). ;)
    Auch wenn alles original ist versteht sich.


    mfg
    :b_wink:

  • Trotzdem hast du dafür zu sorgen, dass das Moped nicht schneller als 60 fährt. Siehe die Diskussionen hier im Forum zur abgenutzten Variomatik und der damit verbundenen Drehzahlerhöhung.

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • Lehmann tut mal wieder doof...
    Wenn die Mopete jetzt schon 65 fährt, dann so lassen. Wenn nicht, kann mans mal probieren - eine gutes Quetschkantenmaß lohnt sich auch so.
    Die pauschalen 5km/h sind aber schon ziemlich witzig... erinnert an die Plug&Play Tuningzündkerzensteckerkabelschuhe: garantiert 2km/h mehr , da der Zündfunke schneller ist und dieser als Teil des Moppeds zur Gesamtgeschwindigkeit dazugerechnet werden muss.
    Fazit: Die pauschalen 5km/h sind Käse. Allein schon, weil es auch so moppeds gibt, die an sich 65 fahren... Serienstreuung und die restlichen Komponenten machen viel mehr aus. Dagegen spricht nichts gegen gutes, maßhaltiges Einstellen und eine saubere, möglichst kantenfreie Strömung.
    70 (echte!) km/h wird der Hobel deswegen trotzdem nicht rennen!

    Und wo sind eure Socken hin..?


    Das ist die Bilanz des S60eco. War aber in den ersten Tagen von mir auch nicht optimal eingestellt.
    Dazu kommen lange Standzeiten, bei relativ kurzen innerstädtischen Fahrwegen.


    Lieber Benzin im tank als den Tiger im Blut... oder so!

  • an sich ist das Viedo aber schon hilfreich, da die gezeigten maßnahmen schonmal nicht schädigend sind. Der hat echt paar gute Tips gegeben (mal davon abgesehen ob die wirklich wirken).

  • Was bringt es mir dann aber daran rum zu werkeln, wenn sie am ende nichts positives bewirken?


    mfg
    :b_wink:


    Beschäftigungstherapie und handwerkliches Geschick lernt man auch .........und zu erkennen..............

  • Persönliche Erfahrung vor einigen Jahren war wie folgt:


    Angehalten, Verdacht ausgesprochen bekommen, Termin bei der Dekra (1h später!).


    Prüfstandslauf und vor Ort zerlegen ergab das nichts außerhalb des Gesetzlichen Rahmens war und die S50 aber 73 (Prüfstand) lief.


    Ohne bedenken weiter Fahren. Begründung: Simson Modelle besitzen eine Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit. Lässt die Bauart soetwas zu kann man nichts machen!


    Glaube nicht das es von 2008 bis heute eine Änderung gab.


  • Ist aber falsch. ;)


    Ich würde denen aufn Finger klopfen wenn die mir das Moped zerrupfen wollen -.- wenn danach irgendwas nicht mehr passt stehste selber dumm da :waiting:


    Da wirst du aber nicht viel gegen machen können.


    mfg
    :b_wink:

  • Dieses Tuning ist bis zu gewissen Grenzen noch ein "Beseitigen von Fertigungstoleranzen" (Quetschkante, Kanten glätten, Kanäle polieren) aber sobald du an der Laufbuchse oder dem Kolben rumfräst ist es illegal (Manipulation des Motors).


    Bis 65km/h wird kein Polizist etwas sagen, wenn sie aber auf der Ebene (Polizisten definieren das anders als die Dekra..) 70-75 läuft wissen die auch, dass was nicht stimmt.


    Sie dürfte Bergab sogar 100 fahren, die Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit ist auf der perfekten Ebene mit 0° Neigung zu ermitteln!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!