Einziehvorrichtung Schwingenlagerbuchse S-Klasse

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wäre nur noch die Maße zu ergänzen, damit sich der Faule das Messen ersparen kann!


    Aber toll daß das einer zur Verfügung stellt!

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

  • Auch von mir danke, dass du die Zeichnung zur Verfügung stellst.
    Aber bei mir werden leider statt Text und Bemaßung nur Punkte angezeigt.
    Du hast anscheinend eine exotische Schriftart (CenturyGothic) verwendet, die nicht im PDF-Dokument eingebunden ist und die auch nicht jeder auf dem Computer hat.

  • Du hast anscheinend eine exotische Schriftart (CenturyGothic) verwendet, die nicht im PDF-Dokument eingebunden ist und die auch nicht jeder auf dem Computer hat.


    ich habe das teil garnicht gemacht, sondern auch nur heruntergeladen!
    da ich aber nicht mehr weiß wo, habe ich es erneut hochgeladen, weil interesse besteht wie es aussieht ;)


    so die zeichnung wir nicht korrekt angezeigt wenn man office 2007 und neuer nutzt.
    ich habe mir jetzt nochmal schnell office XP aufgespielt, und schon bekomme ich die zeichnung ohne probleme ;(

    Einmal editiert, zuletzt von Grandpa ()

  • Die Gewindeschraube (1) wird durch die Hülse (3) gesteckt
    und, nachdem die Schraube durch das Schwingenlager gesteckt wurde, in den
    Montagedorn (4) geschraubt.



    Auf diesen Dorn wird hinten das Gummi geschoben und mit der
    Inbusschraube gesichert.



    Soweit so klar.



    Welche Funktion hat die Einspannhülse 5 ?

  • Da möchte ich mich doch gleich meinem Vorredner anschließen!
    Danke fürs Einstellen!

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

  • Hier noch einmal für alle die Probleme mit der Schriftart hatten.


    http://dl.dropbox.com/u/236706…gereinzugsvorrichtung.pdf


    jo sehr geil ich hatte mich letztens auch schon versucht, aber keine zeit mehr gehabt :D



    @ HarryTie


    ich hab dir mal nen paar bilder angehangen, die ich damals mit runtergeladen habe, da erkennt man ganz gut wie das ganze aufgebaut ist ;)
    das gummi wird vorher schon in die schwinge geschoben, und dann wird der einzieher erst angesetzt.


    im ersten bild das zweite teil von links ist die hülse die in das gummi rein kommt, der rest sind die bauteile der einzugsvorrichtung.
    und hier ist auch die variante ohne schrauben, sondern mit komplett durchgehender gewindestange zu sehen ;)

    3 Mal editiert, zuletzt von tacharo ()

  • Auch von mir ein Dankeschön an den Einsteller der Zeichnung :thumbup: !
    Wenn ich es richtig verstanden habe, wird erst die Gummibuchse in die Schwinge eingesetzt und dann die Stahlhülse mit der Vorrichtung in die Gummibuchse eingezogen.
    Richtig so?
    Aber welche Aufgabe hat das Teil mit dem Konus? Auf dem Foto ist es auf den Bolzen geschraubt. Es hat laut Zeichnung aber keine Durchgangsbohrung!
    Naja, muß ich mich demnächst näher damit auseinandersetzen.


    Gruß


    .................+++ nur die Simme ist alternativlos +++ die Würde der Simme ist unantastbar +++


    +++ auf Du junger Wandersmann, schaff Dir eine Simson an - 'ne Simson fährst Du lebenslang +++

  • Aber welche Aufgabe hat das Teil mit dem Konus? Auf dem Foto ist es auf den Bolzen geschraubt. Es hat laut Zeichnung aber keine Durchgangsbohrung!


    das hier ist die version mit gewindestange.
    die auf der zeichnung ist aber mit gewinde und zwei bolzen.


    die fand ich persönlich aber auch nachteilhaft, den auch ein gewinde ist irgendwann mal kaputt, und dann müsste man sich was neues einfallen lassen.
    deswegen habe ich persönlich auch gleich m8 durchgebohrt, und eine gewindestange wie auf dem bild genommen.
    heißt das ich keinerlei gewinde in irgendwelche bauteile geschnitten habe, und das ganze einfach nur mit der gewindestange zusammen ziehe, geht wunderbar, buchsenwechsel ist jetzt sehr schnell gemacht.


    und ja erst das gummi in die schwinge, und dann mit dem "konus" langsam die hülse reinziehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!