mmh meine überlegung is da wohl völlig in die Hose gelaufen
... so hab ich das ganze noch gar nicht betrachtet, 20K€ is schon ne recht heftige summe die erstmal mit einem Kleingewerbe eingenommen werden sollte aber zu der UST-Regellung bei dem Kleingewerbe
nach meiner erinnerung war das so
In dem Artikel des §19(1)UStG heißt es, dass diese Regelung für diejenigen gilt, die im Vorjahr nicht mehr als 17.500 Euro und im laufenden Jahr 50.000 Euro VORAUSSICHTLICH nicht überschreiten werden.
also 17,5K für dieses Jahr aber da ich nicht rechne an die 10.000 Umsatz( max gewinn von ca 2000- 2500€) dieses Jahr herran zukommen(da Gründungskosten vorhanden sind und größerer Kundenstamm fehlt und sich vielleicht auch die ersten Wochen erstmal ausprobiert), würde das schon hinkommen, wenn man mehr einehmen könnte wäre das natürlich ideal aber momentan ehr als einstiegsjahr unvorstellbar
Hi Beaver : Ich möchte nicht alles BILLIG raus hauen, sondern zu fairen Preisen weitergeben bzw Leute in meiner Gegend die möglichkeit geben kundenorientiert einkaufen zu können, das heißt standart Teile ohne Wartezeit zubekommen, nicht jeder bestellt wegen einer fehlenden Zündkerze gleich bei AKF und Co, wenn nichts anderes fehlt da ist der Händler um der Ecke am besten, hier in meiner Stadt mag einer vielleicht ausreichend sein, aber so was er zu welchem Preis anbietet und was er davon vorrätig hat ist echt nicht gerade kundenorientiert, der bestellt sogar Sicherungen erst nach Anfrage, das heißt man kann nächsten tag wieder dahin und kriegt für nen recht hohen preis zeitlich verzögert nen normales Verschleißteil ... das geht besser und günstiger
Wenn mir als nebengewerbe "nur" 2000€ Reingewinn nach dem ersten Jahr bleiben würden, ist das für mich ein Zeichen das es passt, was ich mache.Ich rechne der Zeit mit ca 25% Rücklage meines Gewinns um mein EK zu erhöhen, bedeutet, ich hab dann ca 1500 für mein Hobby zu freien verfügung, soll mir einer zeigen der mehr brauch um sein Hobby zu finanzieren