Oha^^ ja, irgendwie bin ich zu doof das hier alles zu bewerkstelligen... Ich lad das hoch und kanns aber ni in ner gescheiten Größe einfügen... und mit dem "Grafik einfügen" Symbol wills auch nicht so recht...
Nun habt ihr nen Link
Ja, rumgemalt, mit nem Pinsel, sehr richtig erkannt... so, wie auch der Rest vom Rahmen wird. Nein, ich überleg mir das nicht nochmal mit dem Lackierer und lass es spritzen...
Gut, das Rücklicht hab ich mit der Airbrushpistole gemacht... das sähe sonst bissl zu hässlich aus, wenn ichs nur gepinselt hätte
Aktuell hab ich mich mit Veniziani Gummifarbe für die Reifen rumgeärgert. Das Zeug mieft bestialisch und löst die billigen Malerrollen an... zum Glück konnte man die Farbe wie eine Folie abziehen, bevor sie vollständig getrocknet war... Aber das Reifen abkleben ist dezenter Sackgang... Bin vom Malerkrepp weg, hin zu Isolierband gegangen...
..achso... und ich bin jetz UVEX-Crosshelm-Besitzer

Der Haufen Schwalbe KR51/1
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Naja Pinsel ist ja nicht schlimm wenn man es kann;)
Ich glaube der User Anubis2010 macht das auch mit nen Pinsel.
Mit der kleinen airbrush Pistole wirst dh riesenspaß haben bei den Rahmen -
Ja, ich sag mir, der Blechpanzer is dann eh über dem Rahmen drüber. Der Panzer wird beim Lacker gemacht. Der Rahmen drunter soll nur eines: nicht rosten!
Mir gefällts so bis jetzt. Noch paar Versuche, dann sieht das auch ästhetisch aus mit den gepinselten Teilen. Die Airbrush ist auch nur dem Lenkerblech und dem Rücklicht vorbehalten. Bei Letzterem hab ich den Rostschutz gleich als Füller mit dem Pinsel aufgetragen... da siehste minimal die Striche von den Pinselborsten, aber Herrgott... -
So wieder am Pc und das Bild mal groß gesehen
Ich finde es sieht gut aus, und bin am überlegen das bei meinen Rahmen auch so zu machen;)
Da mir das selbe argument eingefallen ist wie dir:) -
Ich hab mich nun für Vee Rubber entschieden. Das Profil sah gefällig aus und der Preis hat gepasst.
Ich weiß nicht was die Decken selbst von denen Kostet ... aber die Paar € mehr für Heidenau sollte doch jeder haben ?
sieht doch schöner aus das originalprofil
Und aus eigener erfahrung kann ich sagen das die Schläuche von VEE Rubber echt schlecht sind ...
Ich muss alle 2 Wochen neu aufpumpen ...
Die Heidenau-schlauche halten da schon sehr viel länger. ...Auch wenn komischer wiese die alte Pneumant noch länger gehalten haben
-
Erst mal danke für die Großen Bilder
Zum Bilder direkt einbinden guck mal hier http://s14.directupload.net/file/d/3181/ahnbqlqc_gif.htm
Wenn ich nicht die Möglichkeit gehabt hätte , dann hätte ich meinen Schwalbe Rahmen auch gepinselt den Rahmen sieht man ja eh weniger. wichtig ist da echt nur das er nicht gammelt. -
Warum gehts hier nicht weiter? Hatter aufgegeben?
Nein, natürlich nicht. Bin nur grad kurzfristig an nen Keller (mit 2 Raumwohnung) gekommen, somit muss ich da erstma bissl dran arbeiten. Der kleine Keller wird grad ausgestattet, bald kann die Schwalli dort in Teilen stehn und bearbeitet werden -
So, Schwalli is teilweise im Keller eingezogen. Werde ma sehn, wenn ich morgen Zeit hab, dass ich den Vorderbau mal zerlege...
Edit: Kasten Bier daneben gestellt => kann also bedenkenlos los gehn
-
Sooooo... Vorderbau ist zerpflückt mit eher mäßigem Ergebnis... Schwinge noch in tadellosem Zustand, allerdings ist der Schwingenträger fertig mit der Welt. Dämpferaufnahmen gerissen und ordentlich vergammelt => muss NEU => bereits organisiert.
Wenn ich dazu komme, wird die Schwinge mal angeschliffen und bekommt ne Schicht hellelfenbein ab. Dann soll zeitnah der Motor gereinigt und zum Regenerieren geschafft werden. Das mach ich, abweichend vom Plan, nicht selber mangels Ahnung, Werkzeug und Zeit.
Mal sehn, was noch so wird die Tage... -
So, nachdem ich die Gute im Keller untergebracht habe und diesen mit OP-Tisch und Werkzeug versehn hatte, hab ich mich mal an die Sitzbank gemacht. Besser gesagt das Blech davon, was noch übrig war. Scharnier gereinigt und entlackt, Sitzbankblech begutachtet => alle Bezugshalterungsnasen noch dran
Allerdings teilweise angerostet... wird noch behoben mittels Flex (ist Sonntags Nachmittags immer bissl ungünstig).
Irgendwann damit aufgehört und mich der Wundertüte namens Rahmen, explizit der "Bodengruppe" gewidmet. Dort, wo die Ständeraufnahme (mehrfach nachträglich und nicht sonderlich ansehnlich) angeschweißt ist, war alles voller Lehm-/Ölgemisch. Das Zeug hatte sich in dem Hohlraum derart verkrustet, dass ich immer dachte "ist das jetzt schon vergammeltes Material oder immernoch Dreck?". Letzenendes in dem Hohlraum zwischen Fußrastenträger und Ständeraufnahme (da, wo der Motor sitzt) gute 3cm puren Schmodder rausgekratzt. Ohne Montagereiniger und Schraubendreher währ das nich gegangen. Aber nun hab ich das Gröbste weg. -
So, neulich hab ich mal geschaut, wie widerstandsfähig die grüne Farbe am Rahmen ist. Messingbürste genommen und siehe da: ganz schnell kam ein hellgrauer Lack darunter zum Vorschein (könnte original sein). Wenn ich meine Erkältung weggesoffen hab, gehts weiter im Keller mit dem Rahmen oder dem Lenker oder oder oder
Wird allerdings erst nach Ostern...
-
Gestern am wunderschönen Nachmittag die netten Renter aus der Siedlung mit der Flex geärgert
Ich hab mal am Rahmen angefangen mit Entrosten... bis auf einige Scheuerstellen von den Bowdenzügen oder so sieht er noch ganz schick aus... ich werd hoffentlich heut dazu kommen, bissl Rostschutz draufzupinseln. Seit ´68 haben sich doch ein zwei kleine Rostpickel rausgefressenDann kommen die Lagerschalen neu und und und.... Einkaufsliste is schon geschrieben
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!