Motor stottert wenn warmgefahren und Licht an/ bei Licht aus kein Problem

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,
    da ich leider über die Suche keine Lösung für mein Problem gefunden habe, bzw nur Symptombeschreibeungen die bei mir nicht komplett zutreffen, unterbreite ich nun hier mein Problem.
    Ich habe eine S51/ 1B, allerdings mit Unterbrecher (12V)- statt Elektronikzündung.
    Sie stand in der letzten Zeit etwas länger unter einer Plane draußen (also zumindest einigermaßen trocken).
    Als ich nun das letzte mal gefahren bin war zu Anfang alles gut. Auf Schalterstellung 1 angekickt und dann mit Stellung 2 das Licht zugeschaltet...alles kein Problem.
    Auch die folgenden 10-15 min Fahrt waren kein Problem...dann plötzlich fing sie an zu stottern (Zündaussetzer?), verlor Geschwindigkeit, gab wieder ein wenig Gas , hin und her....ab und an gab es ein "Fauchen" aus dem Auspuff (Verpuffung von unverbranntem Sprit?).
    Ich habe dann eine Weile gewartet und wieder gestartet-> kurze Zeit ok, dann das gleiche wieder :(.
    ...wieder gewartet, auf Stellung 1 angekickt und losgefahren, alles bestens...dann habe ich gemerkt, dass ich vergessen habe das Licht einzuschalten, habe dies während der Fahrt gemacht und sofort gab es wieder das Stottern!


    Das Problem besteht also nach meiner bisherigen Erkenntnis nur. wenn der Motor warm ist UND das Licht eingeschaltet ist.


    Was die Sypmtome des Stotterns bei warmem Motor angeht konnte ich hier bislang rausfinden, dass das wohl mit einem defekten Kondensator zu tun hat wenn ich mich nicht irre. Und Probleme mit Motor und Licht sind wohl auf ein Masseproblem zurück zu führen.
    Aber wie genau mein Problem (Motor kalt/ Licht an: alles gut; Motor warm/ Licht aus: alles gut; Motor warm/ Licht an: Problem) da nun reinpasst konnte ich mir noch nicht zusammenreimen und hoffe deshalb auf eure Hilfe.
    Ich habe momentan leider nicht die Möglichkeit Sachen zu testen, da ich die kommenden 2-3 Wochen nicht bei meiner Simme sein werde, konnte es aber nicht lassen, mich schon jetzt nach einer Problemlösung umzusehen ;)


    Vieln Dank für eure Hilfe schonmal im Vorraus :)

    Einmal editiert, zuletzt von jester-head ()

  • Kondensator tauschen, am besten einen auf Ersatz kaufen + Unterbrecher. Sollte man als Fahrere einer Unterbrecherzündung immer da haben ;)
    Weiterhin einfach mal alle Massepunkte kontrollieren und schaue ob nicht vorn im Scheinwerfer irgendwie Masse an das Plussignal stößt...

  • Zündzeitpunkt korrekt einstellen mit Dorn oder Uhr 1,8 vOT!!!


    Es hört sich verdächtig nach verstellten oder zu korrigierenden ZZP an!!!


    Dabei gleich mal die Zündkerzenelektrode einstellen (0,4mm).


    Mach das erstmal!


    Gruß Mario.




    :rotate: Simson? Weil´s besser ist! :rotate:


    Simsonfreunde Rahlstedt :thumbup:



  • Aber würde sich ein verstellter ZZP nicht auch bei ausgeschaltetem Licht bemerkbar machen? Denke doch eigentlich schon, oder?

  • Aber würde sich ein verstellter ZZP nicht auch bei ausgeschaltetem Licht bemerkbar machen? Denke doch eigentlich schon, oder?


    Nicht unbedingt, da Licht eine ganz schon "Last" ist. Man merkt ja auch eine minimale Änderung im Motorlauf bei Licht an/aus.

  • Ganz einfach, wenn der ZZP schon nicht korrekt ist kann der Motor in jeder Drehzahllage nicht die Optimale Leistung entfalten, wenn Du jetzt noch Verbraucher hinzu schaltest(Licht, Rücklicht und zuguter letzt jetzt noch bremst/bremslicht) bremst Du den Motor immer weiter ab, weil immer mehr "Mechanische Leistung" in "Elektrischer Leistung" umgewandelt werden muss, wenn jetzt der Motor nicht einwandfrei Arbeitet, kommt er ins stolpern und geht zu guter letzt aus.


    Es gibt sicherlich hier noch Leute die dieses besser erklären können aber im Kern ist das so! ;)


    Gruß Mario




    :rotate: Simson? Weil´s besser ist! :rotate:


    Simsonfreunde Rahlstedt :thumbup:



    Einmal editiert, zuletzt von Überflieger ()

  • Jaja, des Licht bremst den Motor ab und erst ma den Kondensator wechseln. Und am besten gleich 5 mal.


    Die Karre kriegt zuwenig Sprit, weiter nichts.

  • Alles klar, dann werde ich mich (wenn ich denn dann endlich wieder zeit hab mich drum zu kümmern :( ) wohl auf den Kondensator stürzen ;)
    Aber an zu wenig Sprit glaub ich nun wirklich nicht.^^

  • Sry, auf den Zündzeitpunkt. Aber den Kondensator zu wechseln sollte ja wohl auch nicht schaden^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!