Jetzt mache ich nach Jahren Mitgliedschaft mal einen Thread auf. Mir ist da nämlich was zugelaufen.
Erstmal erzähle ich Euch die Vorgeschichte, die wieder bezeichnend für mich ist:
Letzten Januar saß ich auf Arbeit und wusste nicht, was ich mit meiner Nachtschicht anfangen sollte, als ein LKW-Fahrer hereinkam und fragte wo er am nächsten Morgen laden soll. Ich habe es ihm erklärt und danach sind wir irgendwie ins Gespräch gekommen. Irgendwann kamen wir dann drauf, dass ich Trabant und Simson fahre. Er sprach dann die magischen Worte:
"ich hab da auch noch eine rumstehen..."
"... Wieso rumstehen, was is denn mit der Guten? Das is ne Simson, die geht doch nich kaputt."
"...Ach, die steht halt rum und keiner macht was dran..."
"Verkaufste?..."
Wir haben dann die Nummern ausgetauscht.
Irgendwie hat es aber nie geklappt, das Moped zu holen und irgendwann dachte ich, dass er sie anderweitig verkauft hat. Schade, naja, was soll man da machen...
Vor drei Wochen rief er mich nochmal an und fragte ob ich noch Interesse habe. Er ziehe nämlich um und will sie nicht mitnehmen. Da sich am (Spott)preis nichts geändert hat, habe ich mich heute mal als "Umzugshelfer" betätigt.
Die Bilder düften für sich sprechen. Das arme Moped stand rund vier Jahre draußen und natürlich hat der Zahn der Zeit daran genagt. Den Löwenanteil der fehlenden oder kaputten Teile habe ich herumliegen, der Rest wird dazugekauft. Geplant ist, dass sie zum nächsten Saisonstart fertig ist und ich sie meiner Dame schenke.
So habe ich auch im Winter wieder etwas zu Basteln. Das trifft sich gut. Mein nächstes Sommerauto, ein Opel Calibra, ist nämlich bis auf ein paar Kleinigkeiten auch fertig.
Noch etwas zum Moped:
Es handelt sich um eine S51B2-4, anscheinend etwas frühes. Ich habe vorhin nicht genau aufs Typenschild geschaut. Der Zustand ist nicht besonders gut, aber definitiv rettbar. Geplant ist eine technische Renovierung, sodass sie gut und zuverlässig läuft. Optisch versuche ich mich auf möglichst viel Patinaerhalt zu konzentrieren. Man darf ihr später ruhig ansehen, dass sie alt ist. Den Originallack versuche ich zu retten, denn die Lackierung von Tank und Seitenteilen sieht mir eher nach Spraydose aus. Ich bin mal gespannt wie mir das gelingt. Sollte es nicht funktionieren, muss ich eben den schweren Gang zum Sandstrahler antreten. Ich werde Euch hier auf dem Laufenden halten. Im Augenblick steht sie übrigens in allerbester Gesellschaft: Vor ihr ein Trabant und eine andere S51, die nicht mir gehört, daneben ein Trabant, dahinter steht mein Calibra und neben diesem wiederum hängt mein zweiter Trabant.