Kugellager dreht mit!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Das heißt wenn es so nicht funktioniert mit körner, dann mit Loctite das Lager am Gehäuse festkleben?


    Wenn du es mit Körnerschlägen nicht klappt ist das Gehäuse danach Schrott.
    Um das Lager einzukleben muss der Motor auseinander. Funzt aber auch nur dann, wenn das Lageer saugend in den Sitz fällt. Wenn es schon klapprt ist das Gehäuse nen Fall für die Tonne.

    Common rail Diesel Turbo Injection

  • wenn sich der äußere lagerring im gehäuse dreht...und während der fahrt so stark schleift wie beschrieben...ist davon auszugehen,DASS das gehäuse bereits definitiv shrott ist.da wird auch einkleben nichts mehr helfen. :huh:

  • Wenn ich das lese tuen mir die Augen weh.


    Saubere Möglichkeit: Lagersitz aufs nächste Maß ausdrehen und größeres Lager verwenden. Alles andere ist absoluter Pfusch und sorgt für das aussterben der Simmen.

    Suzi DR650 für die ruhige Fahrt
    Kawa Ninja fürs schnelle Erlebnis

  • Wie aufschweissen?
    Wenn müssen beide Häften leer dahin...
    Wie soll denn nach dem schweissen mit nur einer Hälfte genullt werden vorm spindeln?


    Welches Lager ist das denn? Abtriebswelle? Kurbelwelle?
    Das Lager an der Abtriebswelle lässt sich problemlos mit dem passenden Kukko-Abzieher ziehen, ohne den Motor zu spalten. Wenns nur das Lager an der Abtriebswelle ist, dann einfach ein neues (in diesem Fall C4) mit Lager- und Buchsenkleber einsetzen. Das sollte jede Werkstatt hinkriegen.
    Wenns an der KW ist, dann würde ich das Gehäuse tauschen. Die fachgerechte Instandsetzunmg ist (zur Zeit noch) teurer, als ein neues Gehäuse.
    Nein, ein Lagersitz wird nicht gekörnt.
    Gruß, MS

    ...beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen (Walter Röhrl)


    http./www.moto-selmer.de

  • ... Günstigste und sauberste Möglichkeit: intaktes Motorgehäuse und neue Kugellager! ...


    Ist auch meine Meinung! :)


    .................+++ nur die Simme ist alternativlos +++ die Würde der Simme ist unantastbar +++


    +++ auf Du junger Wandersmann, schaff Dir eine Simson an - 'ne Simson fährst Du lebenslang +++

  • das muss ja nen grund haben warum das mitdreht


    ich denk das hat gefressen


    normalerweise müsste doch der reibschluss zwischen ausenring und gehäuse schon reichen wenn da seitlcih druck draufkommt, um das ding festzuhalten

  • Tach!
    Ich würde mich der Meinung von wreckingcrewhh anschließen. Körnerschläge auf Lagersitze, da tun mir ja die Haare weh. Klingt ziemlich russisch!


    Gruß K²

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

  • Ich hab auch schon ein Kurbelwellenlager mit Wurfpassung in einem 85/4 eingeklebt. Das war vor 3 Jahren und der Motor fährt immernoch.
    Das muss man sich aber am Motor anschauen, ob es gehen könnte. Und das war bisher auch das einzige Mal, überhaupt um zu schauen ob es funktioniert. Ich greif auch lieber auf ein neues Gehäuse zurück.
    Auf keinen Fall sollte man den Lagersitz aufkörnen.


    Lagersitze aufschweißen und nacharbeiten lohnt bei Seriengehäusen wirklich nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!