Naja, e bissl was hält der Kasten scho ab... wenn man mal Feldweg fährt, pappt der ganze Staub am Kettenfett...
Nen alter Sanikasten währ auch sonnen Topcase-Ersatz... eben in der small-Ausführung
Entschleunigung - Nicht alle Vögel fliegen über den Winter in den Süden
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Durch die Tieferlegung habe ich eigentlich nicht vor Feldweg zu fahren, auch wenn ich einen Downhill/Cross-Lenker montiere (Downhill mit der Schwalbe wäre Hardcore). Dreckige Straßen sind hier in der Gegend nicht auszuschließen, aber ich denke das hält sich in Grenzen.
-
Aso... nuja, musste die Kette eben öfter warten...
-
Ich fahre meistens mitn Koffer hinten drauf sieht erst mal lustig aus und zweitens ist das auch total praktisch weil man halt viel stauraum hat
Wie sind denn die Abmessungen von deinem Koffer?
-
Dann mach Dir einen Vespa px Gepäckträger drauf ,da paßt dann ein anständiges Topcace drauf . Befestigt wird er an den Original Löchern .
http://www.abload.de/img/cimg0623lmy85.jpg
http://www.abload.de/img/cimg0624idyiv.jpg
http://www.abload.de/img/cimg0762uzxto.jpg
Das ist das Original Vespa Topcace , das wird ohne Grundplatte montiert . Damit auch was anderes draufpaßt .
-
Danke für den Tipp aber nein, um Himmelswillen ich will kein Top-Case. Ich finde Top-Case schrecklich,bin bisher immer ohne ausgekommen und wüsste auch nicht warum man eins bräuchte.
-
mein Koffer ist 45cm mal 25 cm mal 11cm . Ich wollte mir erst so eine Universal Werkzeugkoffer drauf bauen bis mir der alte Koffer unter die Augen kam .
Die Idee mit dem Vespa Gepäckträger ist ja klasse hab schon einige Selbstbauten gesehen um der Schwalbe ein Topcace verpassen . Das finde ich ist die beste Lösung
-
Heute war ich an der Schwalbe.
Eigentlich wollte ich heute entlacken und grundieren.
Kurz bevor ich die Flex angeworfen habe, dachte ich mir:"Warum nicht mal gucken ob sich unter dem Lack nicht die Kultfarbe Tundra-Grau verbirgt" Diese hätte ich nämlich retten wollen. Jedenfalls fielen mir unter den geschätzten 5mm Pinsellack Unregelmäßigkeiten in Streifenform unter der Oberfläche auf.
Das Schleifpapier förderte "fernöstliche" Kunst zu Tage! Über den Panzer der Schwalbe verläuft auf orangenem Originallack ein weißer Streifen mit blauer Linierung lang.
Ich weiß, dass es einigen nicht schmeckt was ich mit der Schwalbe vorhabe, aber um meinem Kulturauftrag als Altfahrzeugbesitzer wenigstens ein bisschen nachzukommen werde ich diesen geilen Streifen erhalten und ihn in meinen Neulack einbinden, egal wie angegriffen er wird beim freilegen
. Das Freilegen bereitet noch etwas Probleme, aber dazu in einem anderen Thread.
Erkennt jemand die Schwalbe vielleicht wieder? Mich würde ein bisschen Geschichte von der Schwalbe interessieren.
Den geschmacklosen Aufkleber wollte ich euch nicht vorenthalten
-
Leider hat der Trick es mit einem getränkten Küchentuch zu versuchen weder mit Aceton noch mit Verdünnung geklappt, auch nach langen Einwirkzeiten abgedeckt mit Frischhaltefolie ging nichts von dem Lack ab.
Markenschleifpapier hat sich nach 5 Zügen gleich zugesetzt ohne groß was abzunehmen. Der Lack ist selbst Feilen-resistent
Nach 20 Feilenzügen kam erst der weiße Lack zum Vorschein. Mit dem Deltaschleifer hat man entweder auch das Problem des zusetzten oder man ist ruckzuck auf dem Blech.
Schleift man die blaue Linierung frei wird sie dabei gleich so verletzt, dass sie fast zerstört ist.
Leider wird die Schwalbe also doch Uni-Braun werden
-
du kannst es als löser mit bremsflüssigkeit probieren... aber achtung ! das zeug hat eine imense wirkung
-
Das hatte ich schon probiert, ist auch resistent.
-
Moin,
Versuch Aceton und Stahlwolle.
Grüße,
Huj
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!