Ok danke.
Und wo soll an der Kupplungswelle eine Ausgleichscheibe sein?
Kommt an der Ketriebe-Antriebswelle nur auf einer Seite eine Ausgleichsscheibe?
M53 ausdistanzieren und messen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Bei der Kupplungswelle kommt nur eine 1mm Anlaufscheibe zwischen Lager und Kupplungskorb. Dazu noch eine Anlaufscheibe vor das kleine Lager.Aber da ist bei den meisten Fällen schon ein erhabener Ring auf dem zahnrad,sodaß die Scheibe entfällt.
Abtriebswelle: Eine Scheibe innen auf die Feder und dann die nötigen Ausgleichscheiben zw. Lager und Dichtkappe (so,wie rechts beim KW-Lager) -
Ok Danke.
Also kann ich jetzt ja beide hälften vereinen -
Mit meiner Schieblehre kann ich doch in zwei Schritten exakt die Tiefe bestimmen?!? Und auf der anderen Seite kann man die doch eh erst drauflegen wenn der Motor wieder susammen ist?
Genau ist anders... -
Ist es eigentlich egal wie herum ich die Kupplungsscheiben wieder einsetze?
-
Ja,solange es nicht hochkant ist
-
Die Kupplungsscheiben sollten wieder so eingebaut werden wie sie vorher auch drin waren, also Reihenfolge und Richtung beachten.
-
Dafür hätte ich gerne eine Erklärung
-
Kein Problem, die Scheiben sind nicht glatt sondern haben übertrieben gesagt Rillen wie eine Schallplatte (diese schwarzen CD-förmigen dinger, die älteren kennen sie vielleicht noch) welche sich eben aufeinander eingeschliffan haben. Wenn man das ganze Paket nun anders zusammenpackt als es ursprünglich mal war neigt sie eher zum durchrutschen, der der verschleiss erhöht sich und die zu erwartende Lebensdauer der Scheiben nimmt ab. Also beim ausbauen darauf achten und gut weglegen z.b, nen Kabelbinder durch machen damit nichts durcheinander gerät.
mfg Jan
-
Mmmhh,
das weise ich aber ins Reich der Fabelwesen zurück -
Mach das, aber denk trotzdem mal drüber nach...
mfg jan
-
Wenn dann ist das nach ein paar mal kuppeln eh weg. Das macht kein Mensch (außer einem vielleicht). Trotzdem gut wenn sich jemand Gedanken macht.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!