Joa, mehr als n 85er oder 90er ist nicht wirklich langlebig, die MTX 130er sind halt wirklich für Leistung und sonst nix ausgelegt.
Motor aufbohren?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Jap und Alltagstauglich ist da gar nichts mehr.
Einen schönen 85 ccm Sport der in allen Drehzahlbereich gut durchzieht ist meiner Meinung nach am Alltagstauglichsten ich fahre einen 70er Sport und der ist schon wunderbar alltagstauglich. -
bin am überlegen mit 70/4
-
Ey hackt mal nicht alle so auf ihn rum das bringt doch nichts
Wen du so ein großen Zylinder haben willst musst du dein Motor nicht nur aufbohren sonder auch neues material (Alu) Anschweißen dann müssen neue Löcher für die Stehbolzen gebohrt werden. Das ist schon jede menge Arbeit und Alu Schweißen ist gar nicht so einfach
Die Kurbelwelle muss dann auch noch passen nicht nur in den Motor sondern auch in den neuen Kolben
Dan ist aber mein größtes bedenken mit den hub des Kolbens der muss nämlich zu deiner Kurbelwelle passen
Alles im allen wie schon gesagt jede menge arbeit und Geld
Ich würde dir abraten davon -
Wir kacken nicht auf ihm rum aber er kann nicht denken das er für 70 € nen 150 ccm Simsonmotor hinbekommt.
-
ich würde an seiner stelle erstmal mit einen 60er anfangen steigern kann man sich ja immer noch und ein guter 60er läuft doch ganz vernünftig.
und ich denke das es ihm ja wohl weniger um die Alltagstauglichkeit geht als um Topspeed um seine Kumpels abzuhängen -
Zudem offensichtlich ist, dass er wenig bis keine Ahnung von dem Aufbau eines Motors hat.
Ich habe mich auch nen 3/4 Jahr durch die Foren lesen müssen, um so ungefähr zu verstehen, wie genau der Motor aufgebaut ist und wie das ganze Brimborium zusammenhängt.
-
Ich habe vor 4 Jahren die Simson Bücher gewälzt die einzigen Bücher die ich je gelesen habe^^
-
erstmal muss er mit seinem kumpan den einen 100er aus 2 zylinder hinbekommen
-
-
ja was da eigentlich los mal einer was neues gehört?
-
Ich wollt grad schreiben, dass hier im Forum noch so eine Totgeburt von Motor diskutiert wird, wenns aber aus ein und der selben Feder stammt... Muss man nichts mehr zu sagen... Jungs wenn dann plant doch erstmal alles durch und kalkuliert die Kosten... Hab schon Simmen mit Etz Motor gesehen, das ist einfacher und billiger als nen 150er Simsonmotor zu bauen...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!