Dellendoc würde ich sagen.
mfg
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Dellendoc würde ich sagen.
mfg
Mit Erbsen füllen und Wasser drauf, dadurch entsteht Druck. So wurde es früher oft gemacht.
Mit Erbsen den Tank ausbeulen!?
Gruß
René
gerade ne Nachricht von meinem Bruder bekommen. "Ist die gut?Ist ne S51" Ich so: "Kommt auf den Preis an und ob Papiere dabei sind" Er:"Die würde ich geschenkt bekommen mit Original Papieren"
Geschenkt kann man die gerade so nehmen
Aber nur wenn sie gebracht wird.
Die dellen im s50 tank sehen schon derbe aus .. ( kann ich aber schlecht erkennen ) aber wenn die so scharfkantig sind ( wie geknittert) wird es schwer mit ausbeulen .. ggf wenn dann was bleibt verzinnen ?! Wäre ne möglichkeit LG
die delle ist so groß, da passt fast ein pömpel drauf
so, mal im ernst, du könntest es mit einem starken saugnapf probieren. nachdem die delle aber so knitterig aussieht, wirst du ums spachteln oder verzinnen kaum rumkommen.
erbsen würde ich sein lassen. wenn du die zu lange drin lässt, bläht es dir den ganzen tank auf.
Jemand einen Vorschlag, wie ich am Besten die Delle aus dem Tank bekomme? Ich habe gerade kein besseres Foto, die Delle hat einen ca. 7-8cm Durchmesser und ist ca. 2 cm eingedellt.
Ich hab mir mal so ein Set gekauft wo solche Klebeteile dabei sind, die man mit speziellem Heißkleber in die Delle klebt. Dann gibt's da einen Handgriff zum einhängen und vorsichtig dran ziehen. Damit habe ich solche und andere Dellen schon raus bekommen. So sehr geknittert sieht die Delle auch nicht aus, das sollte klappen!
https://www.amazon.de/Mookis-r…Gummihammer/dp/B075FPKBMS
Das mit den Erbsen würde ich lassen, weil sich das aufquellen nicht mehr stoppen lässt, wenn die Delle raus ist. Dann geht's im schlimmsten Fall trotzdem weiter und bläht den Tank auf.
Leichte " Springdellen " und dünnes Blech, da mag das mit dem Heißkleber, Saugnapf usw. gehen. Sind die Dellen & Beulen stärker, dann Ösen / U-Scheiben anheften / anschweißen und mit einem Gleithammer heraus ziehen.
Aber ich gehe davon aus, dass der saftgrüne Originallack erhalten bleiben soll. Da ist das mit dem Anschweißen immer so eine Sache.
Aber ich gehe davon aus, dass der saftgrüne Originallack erhalten bleiben soll. Da ist das mit dem Anschweißen immer so eine Sache.
Ist an der Stelle überhaupt noch Lack ? Sieht eher ist so aus ?! Evtl. soll ja seitlich der Flecken "blau" auf dem orig. Lack auch noch erhalten bleiben ? Kann man alles neu und schön in der orig. Farbe lackieren lassen.
Also da ist denke ich Saharabraun der Original Lack, dadrüber wurde wohl mit Dose blau und dadrüber noch mal mit grün lackiert.
Oben an der Delle ist aber schon der Lack abgeschliffen worden, sieht nich mehr schön aus... erstmal versuche ich den Original Lack frei zu legen, wenns mir nicht gefällt kommt er auch runter... bin ja auch für Original Lack mit Patina, aber es muss eine schöne Patina sein.
Ich denke ich werds mit der Erbsen-Methode auf keinen Fall machen, wäre mir zu riskant, genauso wie Druckluft - habe ich bisher nicht gemacht und werde ich auch nicht an dem Tank ausprobieren. Werde mich noch mal belesen und mich dann entscheiden was ich machen werde (hat ja Zeit, habe ja noch andere Projekte) und zum Thema Dellendoc.. naja, ich möchte immer soviel wie möglich selbst machen, das ist ja der Spaß an der Sache.
Gruß,
svart
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!