Nur zu. Die meißten Werkstätten freuen sich wenn sies loswerden.
Hab in den letzten Jahren gut 1700-1800l von dem Zeug verfahren.
Trabi, Serienmoped, optimierte Mopeds und selbst die 4 Takter Transe habens gefressen.
Irgendwann bekommt man nen Gefühl welches Fahrzeug wieviel Diesel verträgt.
Edit:
Es sei noch dazugesagt, dass viele Werkstätten nach dem Prinzip ''Alles oder nichts'' verfahren. Der Falschtankersprit mit (unfahrbar) hohem Dieselgehalt muss also auch meißt mitgenommen werden.
Wer dafür keinen Verwendungszweck hat scheißt sich bei der Nummer an, denn die Entsorgung ist nicht günstig.
Kurze rechtliche Belehrung noch am Rande:
Ja, es ist verboten solche Gemische zu verfahren. Technisch geeignete Lagerbehälter sollten vorhanden sein. Der Transport von Kraftstoffgemischen fällt, egal wie groß die Menge ist, unter die ADR-Richtlinien.
Wer geborener Angsthase oder Beamtensohn ist sollte die Nummer also nochmal überschlafen.