Auslegung der Nebenströmer beim 4-Kanal

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen,


    da mich wieder ein wenig das Tuning-Fieber gepackt hat und der alte 60ccm-Satz wieder zu lange im Keller gelegen hat, habe ich mich mal an ein 4-Kanal-Projekt gewagt. Geplant ist ein Drehmoment-Zylinder, wie sie die renormierten Tuner, nur in größeren Hubräumen, anbieten. Als Vorlage habe ich den LM70D genommen, so gut es ging :whistling: Heute habe ich angefangen die Nebenströmer in den Zylinder zu fräsen:





    Meine Frage an die Experten: Wie sollte ich die Kanäle weiter gestalten, damit ich den gewünschten Drehmomentzuwachs ohne größere Drehzahlerhöhung erreiche? Und wie sollte ich das Drumherum gestalten? Einen 19er-BVF und einen Filu-Tuningfilter habe ich schon bestellt.


    MfG SimsonSchumi

  • einen Drehmonentzuwachs ohne (Leistungs-)Drehzahlerhöhung gibts nicht...
    Wenn Du einen 70 Zylinder für einen 60er als Bauplan genommen hast und den Auslass genauso breit gefräst hast, dann hast Du jetzt evtl. ein Problem.
    Welches Drehzahlband schwebt Dir denn vor?
    Steuerzeiten?
    Gruß, MS

    ...beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen (Walter Röhrl)


    http./www.moto-selmer.de

  • Nein, nicht ganz. Ich habe nur die Nebenströmer als Vorlage genommen, der Rest passt schon so, wie er ist. Steuerzeiten sind nebenbei A: 170°, b=24mm; E: 149°, b=28mm; S: 115°, b=17mm. Angestrebt habe ich ein Leistungsmaximum bei ca. 7000 Umdrehungen, das hatte der Zylinder schon als 2-Kanäler.
    Ich wollte einfach mal probieren, ob sich durch die Nebenströmer das Gasgemisch im Zylinder anders verteilt und sich dadurch vllt. ein Drehmomentzuwachs bei gleichem Leistungsband ergibt; deswegen sind die Nebenströmer auch so schmal.


    MfG SimsonSchumi

  • So schmal sind die nebenströmer bei dir nicht,eigentlich fast genauso gross wie die hauptströmer welche nur unterstützt werden sollten.mfg :S

  • So schmal sind die nebenströmer bei dir nicht,eigentlich fast genauso gross wie die hauptströmer welche nur unterstützt werden sollten.mfg :S

    Doch, sind sie wirklich. Sind in der Breite nur maximal 6mm :P

    Täuscht das auf den Bilder, oder spülen die B-Strömer nicht symetrisch?

    Wahrscheinlich liegt's an den Bildern, so wie ich das im Reellen beurteilen kann ist das in Ordnung :D


    Der Zylinder ist übrigens soweit fertig und schon für die erste Testrunde montiert. Den vertikalen Spülwinkel habe ich erstmal fast so wie auf den Bildern gelassen, mal schauen wie es sich fahren lässt. Bericht folgt heute Abend 8)


    MfG SimsonSchumi

  • Deine Stützströmer Spülen aber für einen Drehmomentzylinder sehr steil nach oben so wie das auf den Bildern aus schaut. Aber teste erstmal danach ist man schlauer. ;)

  • Bin gespannt, weiter so!
    Würde mich auch mal interessieren :)

    Und wo sind eure Socken hin..?


    Das ist die Bilanz des S60eco. War aber in den ersten Tagen von mir auch nicht optimal eingestellt.
    Dazu kommen lange Standzeiten, bei relativ kurzen innerstädtischen Fahrwegen.


    Lieber Benzin im tank als den Tiger im Blut... oder so!

  • Hier hat sich endlich was getan: Die ersten Testkilometer sind runter, zwischendurch habe ich immer mal die Vergaser zwischen 16er, 19er BVF und Bing gewechselt. Dann habe ich zum Vergleich diese Leistungskurven aufgenommen:



    Im direkten Vergleich zu vorher (60/2, den ich selbst gefräst habe) hat sich am Leistungsband noch nichts verändert. Vielleicht kommt der Zylinder also wieder runter und unter den Dremel ^^ Was ich noch genau verändere, überlege ich mir dann die Tage, evtl. die Einlass-SZ vergrößern und die Nebenströmer verbreitern...


    MfG SimsonSchumi

  • Hast du denn den Ansaugkanal und den Auslass auch aufgedremelt? Es ist schon verwunderlich, dass mit dem Bing der Resonanzbereich höher liegt...
    Als nächstes würd ich auch die Eonlassteuerzeit machen. Die Überströmer sehen eigentlich gut aus wie sie sind... hast du deren Kanäle auch geweitet?
    Ist der Einlass auch verbreitert worden? Wenn das Fahrgefühl wie mit dem 60/2 unbearbeitet ist, dann stimmt da irgendwas nicht... Ich glaube, irgenwo fehl Kanalfläche.

    Und wo sind eure Socken hin..?


    Das ist die Bilanz des S60eco. War aber in den ersten Tagen von mir auch nicht optimal eingestellt.
    Dazu kommen lange Standzeiten, bei relativ kurzen innerstädtischen Fahrwegen.


    Lieber Benzin im tank als den Tiger im Blut... oder so!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!