Auslegung der Nebenströmer beim 4-Kanal

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Heute ist mir richtig Angst und bange um meinen Motor geworden ;( Folgendes ist passiert:


    Ich fahre schon ein paar Minuten mit ca. 65 km/h auf der Landstraße, als das ohnehin nicht zu überhörende Rasseln auf einmal so laut wird, dass ich dachte, der Motor klemmt gleich :cursing: Also schnell die Kupplung gezogen und ein wenig rollen lassen. Zum Glück gab's keine bleibenden Schäden, bin dann ganz gemächlich nach Hause gefahren...


    Zur Info: Mit dem neuen Kolben bin ich bisher vllt. 100-150km gefahren, dabei muss ich sagen, dass ich ihn nicht wirklich geschont habe. Getankt wurde 1:50.


    Sollte ich den Zylinder abnehmen, um nachzuschauen, ob irgendetwas nach Klemmer aussieht? Oder einfach weiterfahren und vorher ein wenig Öl nachkippen? Oder gleich schleifen lassen und vernünftigen Kolben dazu kaufen?


    MfG SimsonSchumi

  • Klar solltest mal den Zylinder runter nehmen und schauen ob da vielleicht doch nen kleiner klemmer ist. Sowas merkt man auch oft mals nicht immer direkt als Klemmer.
    Und was noch da zu kommt. Da du deinen Zylinder ja in richtung mehr Leistung bewegst, ist eher ratsam immer mit einen gemisch von 1:33 bis 1:25 einzufahren. Leider weis ich ja auch nicht wieviele Km du mit deinem alten Kolben gefahren bist. Denn der Kolben und Laufbuchse schleifen sich gegenseitig ein, da kann ich dir auch sagen das es nie 100% rund ist. Man kann sich es krass als Form eines Ei vorstellen. Was denn noch dazu kommt da denn auch neue Kolbenringe drauf sind, welche meiner Vermutung nach oben bzw unten über die kanten laufen von den alten Ringen. Deshalb wirst du auch durch den neuen Kolben dieses Rasseln haben.
    Was hast du für einen Kolben? Bestimmt einen mit 2 Ringen. Wenn ja, denn nimm einfach mal Probeweise den untersten Ring raus, nicht das du sogar evtl ein Kolbenring flattern hast ab einer bestimmten Drehzahl.....bedeutet das sich die Kolbenringe gegenseitig aufschwingen und da durch gegenseitig zum ausbremsen verleiten.


    Es müssen nicht immer nur große sachen sein. Man muss sich auch mal mit den kleinen sachen bei sowas beschäftigen ;)


    gruß Trance

  • 1. Beitrag und dann gleich noch ein :gut_beitr: . Super!


    Damit ein Herzlich Willkommen im Forum!

    Und wo sind eure Socken hin..?


    Das ist die Bilanz des S60eco. War aber in den ersten Tagen von mir auch nicht optimal eingestellt.
    Dazu kommen lange Standzeiten, bei relativ kurzen innerstädtischen Fahrwegen.


    Lieber Benzin im tank als den Tiger im Blut... oder so!

  • So, der Zylinder ist wieder runter vom Moped. Was mir als erstes aufgefallen ist: Der obere Kolbenring ließ sich nicht drehen... Also Kolben runter und nachgeschaut. Aus irgendeinem Grund ist die Nut an der oberen Kante schmaler geworden, sodass der Ring dort eingeklemmt war. Wie kann denn bitte sowas passieren ?( Jedenfalls ist das jetzt beseitigt, habe das ein wenig mit der Feile nachgearbeitet.


    Außerdem sind leichte Klemmspuren, wenn man es so nennen kann, vorhanden, und zwar genau an den Stellen, wo die Kolbenringstöße sind. Warum ausgerechnet dort kann ich mir auch nicht erklären...


    Der Einfachheit mal ein paar Bilder davon:


    Oben beim schwarzen Bereich war der Kolbenring eingeklemmt.



    Hier die Klemmspuren im Zylinder:



    Und so sieht der Kolben von oben aus, auffällig ist hier wieder der "Fleck" zwischen 6 und 9 Uhr. Ist die gleiche Stelle, wo der Kolbenring eingeklemmt war:


    Kann ich den Zylinder so noch verbauen? Oder muss der jetzt definitiv geschliffen werden?


    MfG SimsonSchumi

  • Ich denke mal mit einem Neuschliff wirst du wieder mehr Freude haben.
    Weil der Kolben sieht wirklich echt scheiße aus auf Deutsch gesagt.
    Vor allem auf Bild 2 die Klemmspur an den Kolbenringen sieht böse aus.



    MFG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!