Hallo, ich würde gern wissen ob ich den Originalen Mitnehmer der Simson Kupplung abdrehen lassen kann um daraus eine 5 Lamellenkupplung zu bauen?
Was muss man noch ändern um auf 5 Lamellen umzurüsten?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Hallo, ich würde gern wissen ob ich den Originalen Mitnehmer der Simson Kupplung abdrehen lassen kann um daraus eine 5 Lamellenkupplung zu bauen?
Was muss man noch ändern um auf 5 Lamellen umzurüsten?
Den kannst du so lassen, ich hab mir lediglich ne 1,6er TF draufgemacht und die dünneren Reibbeläge und dünneren Stahlscheiben draufgemacht und fertig...
Ist das wirklich so ein großer Unterschied zur 4-Lamellenkupplung mit stärkerer TF?
TF hat etwas mehr Anpressdruck und ein Reibbelag mehr hat 20% mehr Fläche. In Zahlen soll die wohl 16NM (in dem Dreh bin mir nicht sicher) mitmachen
Ist das wirklich so ein großer Unterschied zur 4-Lamellenkupplung mit stärkerer TF?
hab die woche erst eine verbaut
is echt nen sahniges kuppeln
hatten vorher ne 1,8er 4L drinne und jetz ne 1,6er 5L
Oi!
sternburg woher hast du deine teile bezogen und woher hast du die teile?
Ich habe meine von RZT bezogen, muss aber heute-morgen noch einbauen.
5-Lamellen.
Nach längerem lesen, habe ich mich für RZT entschieden, da diese 5,6-Lamellen schon länger anbieten und es mit den MZA Teilen immer wieder Probleme gibt.
Ja wenn ich mir eine komplettes Kupplungpaket hole dann auch von RZT aber die sind so teuer... ich bin doch immer so geizig..
Es gibt mehrere möglichkeiten auf eine 5er Kupplungsscheiben umzurüsten.
-Den Original Mitnehmer weiter benutzen, und die dünnen Stahl-lamellen nehmen.
oder
-Den geänderten Mitnehmer (eventuell auch durch selber abdrehen) benutzen, und die Originalen Stahl-lamellen nehmen.
Ja wenn ich mir eine komplettes Kupplungpaket hole dann auch von RZT aber die sind so teuer... ich bin doch immer so geizig..
Dann kauf das MZA Kit für 25€, eine zusätzliche Stahlscheibe und dreh den Mitnehmer ab. Billiger wird eine 5L-Kupplung nicht.
Ich bin bisher nur MZA-Kits gefahren und die haben bei mir alle ausreichend gehalten, wie ich für den Preis finde.
Also ich habe einen Mitnehmer über. dort muss ich also nur die Nut nach "oben" hin abdrehen wo die Tellerfeder drin greift und dann eine stahl+lamelle mehr einbauen?
ick hab die kupplung von LM bezogen
nehmen sich ja alle preislich nicht so wirklich viel und andreas is echt nen angenehmer zeitgenosse
die 1,8er TF hat übrigens das veranstaltet: Der MZA-Thread
also ständig kupplung nachstellen wat den kunden schon ein wenig erboßt hat
bin aber auch nicht darauf gekommen, daß der nocken SO aussehen könnte
jetz sollte erstmal ruhe sein
Oi!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!