Umbau auf 5 Lamellen Kupplung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Da soll einem ja nach ner gewissen Zeit der Unterarm fast wegfaulen, denke mal 1,6er passt da schon gut, manche Stinokupplungen sind so schlaff, nen bißchen Kraft sollte man da schon spüren...

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • In Sachen Tuning häng ich da irgendwie zurück. Sag mal einer, was ne 5 Lamellen- Kupplung fürn Vorteil bringt!

    Nicht dein Erst oder ??? :p_aua:


    Es können höhere Kräfte übertragen werden, im Vergleich zu 4 Lamellen, da ja die Kraft übertragende Fläche größer ist.. :a_bowing:

    Nieder mit Keilriemen, es lebe die Simsonkette !!!!!!!!!!






    Neulich bei ebay
    Zündfunke kommt noch mal mit elsterglanz drüber und wie neu <==== :whistling: :tischklopp:




  • meine 1,8er is auch so schlaff, das da sogar nen 60/4 durchrutscht :thumbup:
    zieht sich leichter als ne stino kupplung....
    deswegen bau ich jetzt ne ori auf 5 lamellen um bei der nächsten gelegenheit :thumbup:

  • Die Orikupplung macht's soweit ich weiß bis netmal 10Nm, wenn dein Zylinder mehr bringt, muss du halt die Kupplung mit anpassen.


    Genau, die ori ist definitiv überfordert. Habe meine 1.6er ori S70 nach 200km ausgeglüht und daher die 5-Lamellen eingebaut. Aber wr auf Rauchigen Duft beim fahren steht, kann die originale drin lassen :D

  • Ich bin eben erst drüber gestolpert das du bei deine rechnung dünnere reibbeläge genommen hast und deswegen auf 16.5mm kommst. Ich wollte ja die originalen Reibbeläge nehmen.
    Allerdings bin ich da jetzt auf 19mm insgesamt gekommen und ich vermute mal das ich keine 4mm vom Mitnehmer abgedreht bekomme oder?



    Rechnung: 1mm Stahlscheibe x 4 + 3.0mm Lamelle x 5 = 19mm


    Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege. ich hoffe auf Tip´s . ich wollte den Mitnehmer morgen Nachmittag abdrehen lassen.

  • Zitat

    5 Lamellen mit dünnen Scheiben:

    Zitat

    0,6 mm Stahlscheiben x 4 + 2,5mm Lamellen x 5 = 14,9mm Paket (deswegen an dieser Stelle problemlos die 1,6er TF möglich)

    Wie siehts eig. mit der Möglichkeit aus wenn ich alles orginal lasse und eben die dünneren Reibbeläge+dünnere Stahlscheiben verwende und die 1,6 mm ist sie trotzdem länger Haltbar als eine 4 lammellen Kupplung.
    Weil wenn ich mir mal den 77/2 Zylinder von Vinni schleifen lassen will bräuchte ich schon eine 5 Lamellen Kupplung.

  • Gruß,




    ich würde sagen, dass eine neu gemachte S70 Kupplung reicht für deinen Motor.


    Ansonsten 5 Lamellen mit 1,5er Feder.


    Die reicht für die meisten Stinooptik Motoren.


    Die dünnen Stahlscheiben machen irgendwann den Abgang, da sie sich durchbiegen.


    Kommt immer auch auf den Umgang an. Wer viel kuppelt bzw. schleifen läßt wird sie eher an den Abgrund bringen.


    Ich mache sie alâ 5000km neu.

    Ich messe die Leistung grundsätzlich am Rad!

  • Also ich hab mal nachgemessen und ein Foto von gemacht.


    ich weiß ja nicht wie weit ich das abdrehen kann bevor das Material zu schwach wird. aber ich denke das ich 1.6mm (stärke der Tellerfeder) nicht unterschreiten sollte oder? Oder kann ich auf 1mm runter oder gar noch mehr ?( wenn´s bis 0.5mm abgedreht werden könnte würde es ja keine probleme mehr geben... oder kann ich einfach auf 1mm mehr oder weniger scheißen und die Feder gleicht es zum schluss aus?


    irgendwo muss ich ja die 4mm her holen.


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!