Also ich fahre in meinem 85er 4 Kanal jetzt eine 5L RZT Kupplung. Habe gleich eine einbaufertige gekauf, wollte mir das mit der TF aupressen nicht nochmal antun.
Mit dem ATX Öl kuppelt das Ding butterweich, eigentlich besser als original^^
Umbau auf 5 Lamellen Kupplung
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Hallo,
es ist sinnvoller den originalen Mitnehmer zu bearbeiten (Nuten breiter stechen). Die 5 L-Kupplungen nur mit den dünnen 0,6er Stahlscheiben sind ziemlich empfindlich. Die dünnen Scheiben verziehen sich recht schnell. Die RZT Kupplung geht auch gut und die 1mm scheiben können auch dort bleiben.
Gruß, MS -
ich werd´s erstmal so versuchen mit dem abdrehen. dann kostet mich die ganze sache nichts denn drehen kann ich kostenlos und scheiben+reibbeläge habe ich genug.danke für die anregungen.
-
kann mir ma einer ne zeichnung machen wo ich wieviel abdrehen muss/sollte um auf 5l umzubauen.
spiele auch mit dem gedanken, da meine super mza 1,8tf nichtmal meinem 60/4 standhält...
und deswegen will ich jetzt nach möglichkeit auf 5l umbauen, weil da nen anderer zylinder rauf soll... -
-
Man kann sich doch alles ausrechnen.
Stino:
1mm Stahlscheiben x 3 + 3mm Lamellen x 4 = 15mm Paket5 Lamellen mit dünnen Scheiben:
0,6 mm Stahlscheiben x 4 + 2,5mm Lamellen x 5 = 14,9mm Paket (deswegen an dieser Stelle problemlos die 1,6er TF möglich)Bedeutet, dass hier nix geändert werden muß.
Stino:
1mm Stahlscheiben x 3 + 3mm Lamellen x 4 = 15mm Paket5 Lamellen mit Stino Scheiben:
1mm Stahlscheiben x 4 + 2,5mm Lamellen x 5 = 16,5mm PaketBedeutet, dass hier 1,5mm am Mitnehmer abgedreht werden muß.
-
pinkisworld: Nur mal so...die RZT Kupplung hat 2 völlig andere Druckplatten (eben von RZT), deshalb kann man da auch einen unbearbeiteten Mitnhemer (MZA) einbauen. Selber
Gruß, MS -
In Sachen Tuning häng ich da irgendwie zurück. Sag mal einer, was ne 5 Lamellen- Kupplung fürn Vorteil bringt!
-
1 Reibscheibe mehr= mehr Reibfläche, ohne den Anpressdruck zu erhöhen.
Gruß, MS -
1 Reibscheibe mehr= mehr Reibfläche, ohne den Anpressdruck zu erhöhen.
Gruß, MSJa, die Fläche steigt um ca. 20%, aber wozu? Die olle Kupplung hätts auch gemacht.
-
aber wozu? Die olle Kupplung hätts auch gemacht.
Die Orikupplung macht's soweit ich weiß bis netmal 10Nm, wenn dein Zylinder mehr bringt, muss du halt die Kupplung mit anpassen.
-
Denn sonst schleift es gewaltig beim beschleunigen. Und da sich mein Moped nicht anhören soll wie so ein Variamotikmaschiene möchte ich eine Kupplung die mehr packt. Vorteil ist auch das man dann keine Stärke Kupplungfeder benötigt. Denn so lässt sich der Hebel weiterhin leicht ziehen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!