Erster 105/4 und 105/2 Eigenbau

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Nunja was soll ick jetzt machen^^


    Testen und dann verreckt mir der 105er Wegen dem zu Kleinem Volumen im Auspuff ( Wieviele im Sf.net) Sagen oder einfach zurück und gegen einen Anderen Tauschen?

  • Zwei Gegenfragen^^


    Ich denke du wolltest dich im Sf.net abmelden??


    Warum bestellst du dir nen Pöff, um dann zu überlegen ob er funzt?^^

    Common rail Diesel Turbo Injection

  • Im SF.net sind die firmen vertreten die man da direkt auch mit anderen usern Befragen kann.


    Ich hab nicht überlegt ob er funtzt :D


    Erst danach hab ich erfahren das die Reso nicht optimal sein sollen.


    Najut email hab ich schon verschickt, werde ZT sagen, ich teste ihn einfach, notfalls verkauf ich ihn im Forum für bissel weniger Asche^^.


    Und bau mir einfach nen AOA3 aus nem Stino MZA ,Krümmer hab ich ja Tonnenweise da^^

    Einmal editiert, zuletzt von Vinni1993 ()

  • Anfang und Ende vom Auspuff wird sicher verschlossen, spart Material. Und Aufhängen muss man das ganze auch noch irgendwie, da machen sich die Stöpsel ganz praktisch.
    Wenn der Chrom taugt was er verspricht, ist der Preis auf jeden Fall angemessen.
    In Kleinserienfertigung bei dem Preis ist das einfach nicht machbar, dass da jede Naht wie WIG und geleckt ausschaut.


    Teste doch den Auspuff einfach, selbst wenn der nicht geht kannst du ihn behalten zum zukunftigen Testen. Vll liegt es ja auch an deinem Motor, dass der nicht so geht wie er gehen könnte.

  • Anfang und Ende vom Auspuff wird sicher verschlossen, spart Material. Und Aufhängen muss man das ganze auch noch irgendwie, da machen sich die Stöpsel ganz praktisch.

    Wäre mir neu!
    Habe mal nen eigenbauauspuff bei uns Chromen lassen,
    der ist innen mitbeschichtet!!
    Zumal er ja je nach volumen sonst schwimmen würde.

  • Jop und so kenn ich es auch nur, selbst ReRoll (Richtig so?) als DL hat die Tüten ohne Korken Verschlüsse GETAUCHT, die sollten Ja Sauber sein, damit er sich seine Flüssigkeit nicht versaut!


    Wohl gemerkt innen.

    Einmal editiert, zuletzt von Vinni1993 ()

  • Hey Vinni wie hast du deinen Zylinder gehont? Zylinder in die Drehbank Honwerkzeug in Reitstock und gieb ihm, hast du dabei Öl verwendet und mit welchen Messmitteln hast du das Einbauspiel bestimmt.

  • Ebay Hongerät 51-173mm Bohrungen


    Ständerbohrmaschine 200 u/min weniger geht leider nicht.


    Innenmessschraube http://www.amazon.de/Insize-IN…TF8&qid=1328349980&sr=8-2


    Hab nur ne Normale, die Digitalen kosten ja Schweinekohle, ne gute geht bei 500€ los.


    Ausgedreht auffer Bank, Normales Öl (Leichter film) und 2 mal Durch danach wieder Gesäuber vermessen und nochmal mit Ölfilm beschichtet und Nochmal Durch.


    Gereinigt und das wars^^, aufjedenfall nicht so Wie die In Der Schleiferrei, die machen das sowieso exakter, Kostet aber natürlich auch 40€ Bei uns :thumbdown:


    Und fürs Selber Testen reicht mir das, Die 105er Zylinder für andere werden in die Schleiferrei geschafft, keine angst :P


    Gruß Vincent

    3 Mal editiert, zuletzt von Vinni1993 ()

  • So hier mal ein Paar Bilder vom ZT Reso 12



    Wenns ja nur ein wenig Rost wäre würd ich ja nicht mal was sagen aber wenn ich da leicht mit der Hand draufhaue kommen mir kleine "Rostklumpen" entgegen und das geht in meinen augen garnicht.


    Wobei ich mit dem 20ZT N1-11 vollsten Zufrieden sind, sehen weit aus besser aus wie MZA Vergaser! :thumbup:


    Gruß Vincent

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!