Erster 105/4 und 105/2 Eigenbau

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Naaaanuuuuu,


    die Naht ist ausreichend verschliffen (das was man noch sieht wird eh durch die Schelle verdeckt) und der Rost im Gewinde ist fürn Arsch. Das macht nix aber auch wirklich gar nix.


    Man kann sich auch aufregen^^

    Common rail Diesel Turbo Injection

  • Ich hab den ZT Reso auch neu hier liegen und der is top. Das der innen rostig ist interessiert keine Sau, die Naht sieht man leicht hinten. Aber für den Preis ist der auf jeden Fall ok.

  • ich hab keine Schelle Paul ;)


    Die naht ist nicht verschliffen am Krümmer und auch Unten dran nicht.


    Ich zeigs dir moegen mal Per pn oder hie wie du willst ,P!


    Ja aber du sagst ja selber Resos gehen nicht besonders an solchen Motoren, zu was sollte ich greifen, der eine Sagt AOA 3 mit Gelochten Kegel Zt sagt Reso.


    Anderer sagt Stino MZA mit 32mm Krümmer und 4 Loch Schalldämpfer^^

    Einmal editiert, zuletzt von Vinni1993 ()

  • Im Angebot steht auch nicht, dass die Naht am Krümmer verschliffen ist. Das diese nicht verschliffen ist erkennt man sogar auf den Bildern.
    Wie willstn das ohne Schelle machen? Der ist doch so kurz, dass die originale Strebe nicht genutzt werden kann. Mein Reso 2012 ist top. Selbst wenn man da keine Schelle drüber macht sieht man es aus 50cm Entfernung kaum noch, dass dort mal ne Naht war.


    Übrigens kostet der ganze Pöff inkl. Know How und neuem Chrom 100 Raketen, fürs doppelte siehste bestimmt auch deine vordere Naht nicht mehr.

    Common rail Diesel Turbo Injection

  • Für 2012 würde nun auch die letzte kleine Schwäche (Schweißnaht am Krümmer) beseitigt. :D


    Nunja *Hust* <3


    Soviel dazu.


    Hast ja recht aber wenn ich was für 100 öken kaufe da brauch ich keine Rostpartikel im Beutel hehe^^


    Wie hast du ihn befestigt kannste mir mal ein Bild machen?


  • Schau dir doch aber die Bilder an. Es ist doch eindeutig zu erkennen, was mit "beseitigt" gemeint ist.


    Ist ja auch egal, auf alle Fälle ises wahrscheinlich der beste Reso aufm Markt. Der von RZT sagt mir z.B. gar nicht zu, da er schonwieder ne andere Form hat.

    Common rail Diesel Turbo Injection

  • Die Schweißnaht ist jetzt mit verchromt, das war vorher nicht der Fall.
    Von innen sind alle Auspuffe rostig. Das ist unbehandeltes Metall. Da fährt man bis sich eine Russschicht gebildet hat und ist das egal, ob da innen Flugrost oder ein Autogramm von Elvis Presley war.

  • Aber wird der auspuff nicht getaucht?


    Somit müsste das Chrom auch innen sein oder bin ich falsch Informiert ?(


    Wie hast du den Befestigt Timmy?


    Nunja trotzdem, bissel Enttäuscht bin ich aber schon ein wenig.


  • Habe meinen wie auf den Bildern bei ZT und co. zu sehen mit einer Schelle über der verschliffenen Naht befestigt. Von dort aus geht eine kleine Strebe an die Obergurtstützstrebe. Sitzt um einiges fester als mit der originalen schlabber Strebe.

    Common rail Diesel Turbo Injection

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!