Warnung vor Papieren/ABE aus dem Netz

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • gehst Du halt gleich in den Bau (Urkundenfälschung etc.)

    Abgesehen davon, daß man ohne enorme Vorstrafen, offene Bewährung o.ä. wegen soetwas nicht gleich "in den Bau" geht (sondern es gibt Geld- oder Bewährungstrafe), hatte wir das Thema "Urkundenfälschung" bei "DDR"-BE hier irgendwo schon ´mal. Am Ende wurde von Leuten, die sich auskennen, konstatiert, daß diese Dinger niemals "Urkunden" im rechtlichen Sinne waren (die Blanko-Dinger konnte man beim Kauf des Mopeds selbst ausfüllen), weshalb die Verwendung der gefälschten Dinger zwar nicht zulässig ist und auch irgendeinen Tatbestand erfüllt, aber eben nicht "Urkundenfälschung".


    Meine "Original"-BE, die ich zusammen mit dem originalen Versicherungsklebemarkenheft in der originalen Simson-Tüte mit meiner Schwalbe beim Kauf bekommen habe (die wohl dem Opa des Verkäufers gehört hatte), sieht auch überaus verdächtig gefälscht aus. Dennoch hat nur ein einziger Streckenposten ´mal einen Verdacht geäußert, - und das auch nur deshalb, weil kurz vorher wohl eine "Fälscherwerkstatt" für diese Dinger in Neukölln aufgeflogen war, was sich bei der Polizei herumgesprochen hatte. Doch hat er mich ohne Probleme mit dem Ding weiterfahren lassen, nachdem ich ihm versicherte, daß es nicht aus der Neuköllner Werkstatt gekommen war (evtl. hatte der Verkäufer den Originalwisch seines Opas verschlampt und sich so ein Ding aus Ebay besorgt; sieht aber völlig anders aus als die hier gezeigten oder von AKF oder jetzt in Ebay angebotenen).


    _________________________________________________________________

    3 Mal editiert, zuletzt von Schwabe ()

  • Mal so nebenbei, ich bin mir garnicht mal sicher ob die KBA-Papiere wirklich immer was taugen.


    Ich hab für meinen SR2 E neue papiere bekommen. Nach diesen darf der SR2 maximal 40 fahren, die Schüssel schaft aber locker 50 ohne irgend ein Tuning. Ist die angabe von max 40 vieleicht falsch und die SR2 durften sogar 50 zu DDR-Zeiten fahren?


    Das Leben ist zu kurz 4 Takte
    auf einen Zündfunken zu warten!

  • die SR2 durften sogar 50 zu DDR-Zeiten fahren?


    Hat sich zu Zeiten des kalten Krieges niemand dran gestört. Wenn er 55 gschafft hat wars eben so, gab allerdings keine Blitzer.

  • Okay, im neuen Jahr wieder :D


    Aber hab sogar was hier im Forum gefunden, was meine Frage beantworten (ich mag nur dieses ewige suchen nicht)


    Das Leben ist zu kurz 4 Takte
    auf einen Zündfunken zu warten!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!