Stottern und Ruckeln sind zu wenig Sprit, entweder ne zu kleine HD oder eben verstopfte Leitungen/Düsen.
Langtuning 60ccm Zylindersatz Simson
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Ich habe mit den ganzen Benzinsieben nur schlechte Erfahrungen gesammelt, einfach raus damit und Probieren.
Gruß
René
-
Es stotter aber nichts beim Fahren.
Wird gemacht wenn der Motor wieder da ist. -
Wenn du sie permanent mit zu wenig Sprit gefahren bist, dann wird der Zylinder auch irgendwann müde und bringt auch mit mehr Sprit nicht mehr Leistung... er hat sich dann einfach die "Diät" eingeschliffen und kommt dann gar nicht in die Bereiche, wo es ruckeln würde.
Zudem man das Ruckeln durch das tolle Fahrwerk bei der Simson meistens sowieso nicht merkt.
-
Es stotter aber nichts beim Fahren.
Wird gemacht wenn der Motor wieder da ist.Einfach Probieren, hab bei jetzt meinen Block machen lassen und hab das Gefühl das sie noch besser geht als vorher, 75 km/h erreiche ich alle male, manchmal auch so um die 80 km/h.
75 Hd, 09 Nadel (eine Kerbe frei oben), 25 Einlassdüse heiß wird er zwar immer noch, aber ich denke das sollte in Ordnung sein.
Viel Erfolg
Gruß
René
-
Hi,
ich kann nun nach meinem Unfall endlich wieder fahren.
Vielleicht liegt es nur daran, dass ich ewig nicht mehr Moped gefahren bin und mir das nur so vorkommt, aber bei etwas höheren Drehzahlen, also ab etwa 5000-6000 U/min zieht er richtig gut durch. Da drunter leider nicht so und der Motor verschluckt sich auch manchmal, wenn ich aus niedrigen Drehzahlen beschleunige (also im Übergang von Halbgas zu Vollgas). Habe aber schon jede Stellung der Teillastnadel ausprobiert und die Stellschrauben sind auch soweit eingestellt. Wie das Zündkerzenbild ist, habe ich noch nicht gecheckt.Gruß
-
Läuft minimal zu fett, sag ich.
Wenn es aber vertretbar ist, lass es lieber so, als zu mager.
Allerdings kannst du probieren, ihm mehr luft zu geben. Sprich die Schraube in halben Schritten raus, und probieren. -
Und das wird schon viel zu grob sein. Bei mir reichte einst mal nur eine Achtel (!) Umdrehung, um das Übergangsverhalten zu perfektionieren.
-
Ja, die BVF sind in der Hinsicht recht eigenwillig... bei mir waren es auch immer so knappe 20° Schritte.
Übergangsverhalten kann man gut feststellen, indem du nen Gaswheelie versuchst im ersten Gang. Also ohne Gas im ersten Gang auf gerader Strecke fahren lassen (sollten so um die 5-8km/h sein) und dann ruckartig das Gas aufreissen. Ist der Vergaser noch nicht richtig abgestimmt, säuft er aber oder nimmt kein Gas an. Ist alles richtig, sollte das Vorderrad nen ordentliches Stück nach nach oben gehen.
Natürlich alles ohne Kupplung.Beim Bing dagegen spürt man keinen großen Unterschied, wenn man die Schraube eine Umdrehung reinschraubt - macht das Abstimmen vom Bing aber auch schwieriger, weil man einfach NULL Unterschied merkt.
-
Abend,
bin heute wieder so 50 km gefahren. Macht echt Spaß
. Nach den ersten Kilometern habe ich mal nach der Zündkerze geschaut. Hellgrau bis weiß war sie
. Dann dachte ich mir sie läuft zu mager, was bei den oben genannten Symptomen eigentlich nicht der Fall sein konnte und hab die Umluftschraube trotzdem eine ganze Umdrehung rein geschraubt. Etwa 20km später wieder nach der Zündkerze geguckt; diesmal dunkelgrau bis schwarz mit einem leichten rotbraunstich.
Leider ist das Verhalten, bei Halbgas, aber vor Allem bei Dreiviertelgas sehr schlecht. Der Motor verschluckt sich und ruckelt auch leicht bis mittelmäßig. Das macht das Fahren mit anderen Mitfahrern, die etwas langsamer sind etwas schwierig, da man um "angenehm" fahren zu können immer den Gashahn komplett aufdrehen und während dessen bremsen muss. -.-
Wenn man das Gas immer voll aufdreht, ist es wirklich eine Freude mit dem Moped zu fahren, da die Beschleunigung dann wirklich super und vor allem Ruckelfrei ist. Somit kann man selbst Bergauf bei etwa 3500U/min beschleunigen und kommt immer auf mindestens 60km/h. Wenn man allerdings nur kontinuierlich immer mehr Gas gibt kommt kaum etwas.
Ich werde also als nächstes die Umluftschraube, wieder ein kleines bisschen rausdrehen und gucken, was passiert...
Höchstgeschwindigkeitsmäßig kann ich nicht viel sagen, da die Länge der originalen Tachowelle nicht mehr gereicht hat, weil ich eine Gabel des SR50 verbaut habe. Daher habe ich die Tachowelle des Rollers genommen, welche wiederrum zu lang ist und deshalb pendelt die Tachonadel immer hin und her. Die Höchstgeschwindigkeit wird aber vermutlich um die 72km/h betragen.
Dazu ist zu sagen, dass ein breiter Crosslenker und ein Endurokotflügel verbaut sind, die mir wie man sagt etwas an Geschwindigkeit nehmen.Wie also, schon erwähnt sind Beschleunigung und Durchzug mehr als zufriedenstellend, jetzt liegt es nur noch an der Feineinstellung.
Gruß
Edit: Fast vergessen, ein Problem gibt es doch noch. Und zwar ist das Standgas einfach nicht einzustellen. Es ist nämlich so, dass sie für ein paar Sekunden, bei etwas über 2000U/min bleibt, dann steigt die Drehzahl leicht und dann sinkt sie wieder stark, bis der Motor schließlich ausgeht.
-
Hallo,
die letzten zwei Tage fuhr das Moped leider immer schlechter. Sie springt zwar immer nach etwa 3 mal kicken an, aber heute bin ich einen Berg, den ich vorher mit etwa 60 km/h hochgefahren bin nur im 3. Gang mit ungefähr 45-50 km/h hochgekommen. Außerdem hat die Beschleunigung nachgelassen.
Nachdem ich sie dann mal habe absaufen lassen mit dem "Gaswheelie-Trick" von Fritt3n und sie danach wieder anrollen ließ, fuhr sie wieder 1A. Gute Beschleunigung und am Berg wieder mehr kraft. Ich kann mir da gerade keinen Reim drauf machen. Vielleicht bekommt sie ja zu wenig Sprit? Vielleich eine größere Einlassdüse?Gruß
-
Nimm einfach provisorisch mal die 25er Einlassdüse, macht nichts, wenn die zu groß ist.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!