Ladeanlage bei s51

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • ?( ?(
    :(
    Hi Leute !


    Also ich habe ein wirklich großes und nerviges Problem!


    Und zwar: Ich habe eine Stino Simme (6V-Unterbrecher), aber OHNE klimbim wie z.B. Unterbodenbeleuchtung, LED’s usw.


    Ich habe mir eine Batterie gekauft (6V, 12Ah). Diese Batterie lag trocken im Simson-Geschäft. Die habe ich dann gekauft und bei einem Auto-Elektrikgeschäft (Bosch) laden lassen, natürlich mit 6V. Diese habe ich dann eingebaut und bin damit ca. eine Woche rumgefahren. Nach ca. einer Woche, wollte ich morgens mal die Blinker testen, und siehe da: Sie haben 3x geblinkt, dann gingen sie aus! Ich zu der anderen Seite geblinkt, siehe da: Sie gingen auch nicht! Die Hupe war auch tot!


    Ich bin dann ca. 100meter gefahren, habe dann aus Spaß geblinkt, siehe da: Sie haben ca. 3-4 mal geblinkt, dann war alles wieder tot.


    Ich habe dann diese Batterie wieder laden lassen, und siehe da, sie hat wieder nur eine Woche gehalten!


    Ich habe mal ein Multimeter zwischen Minus-Pol und Plus-Pol von der Batterieladeanlage (nicht zwischen der Batterie selbst!) geklemmt. Im Stand lädt sie ca. 1,8V, mit eingeschalteten Licht, ca. 1,3V. Wenn ich ¾ Gas gebe schafft sie locker 5-6V! Also müsste doch die Lima (bzw. Ladeanlage “OK“ sein!)


    Mein Bremslicht ist auch richtig eingestellt und brennt NICHT dauernd. Ich habe die Blinker auf die Kabel überprüft (und die Hupe), es ist alles richtig geklemmt. Ich habe dann auch alle Kabel am Sicherungskasten überprüft - alle OK!


    Die Batterie habe ich im Frühjahr 2003 gekauft (sie ist also gerade ein halbes Jahr alt!), ich denke, dass die Batterie in Ordnung ist, weil sie fast wie neu ist! Wäre die Batterie schon mehrere Jahre im Betrieb gewesen, dann würde ich auch auf die Batterie tippen.


    Was ich festgestellt habe: Wenn die Batterie wieder leer ist (sie hat dann 4-5V), und ich baue sie ein, und blinke, dann: Dann geht die Spannung mit einem Schlag von 5V auf 3V runter (Motor ist aus) – Ich mache die Blinker wieder aus, und den Motor an: Dann hat sie komischer Weiser von 3V auf 6-7V geladen, mache ich dann aber die Blinker an, geht sie Schlagartig auf 3V runter! (Bei laufenden Motor!!!!!!!)


    Ich habe die Batterie kurz im Moped gelassen (ca. 30sek.), der Motor ist an, aber Blinker aus – Dann wird ja die Batterie geladen! Ich baue sie aus UND: Sie hat 5,65V gehabt, ich lasse das Multimeter dran, und sie Spannung geht runter (Die Batterie iss ausgebaut!!!), sie ging dann von 5,65V auf 5,1V runter (in 1min)!!! D.h. Die Batterie verliert Strom im ausgebauten Zustand!!!!!


    Dazu muss ich sagen, die Simme hat 12 Jahre inner Garage gestanden, und war somit den Witterungsverhältnissen ausgesetzt!


    Was ich machen werde ist: Das komplette Zündschloss auswechseln – vielleicht hat sich im Zündschloss Rost gebildet und dadurch kann die Batterie-Spannung (Kriechströme) entweichen!


    Kann es sein dass die Ladeanlage (das Teil was hinterm Zündschloss sitzt) kaputt ist ?????


    Wer hatte schonmal so ein Problem, oder hat davon mal gehört?
    Was denkt ihr woran es liegen könnte?
    Wer hatte schonmal so ein Problem, wie habt ihr es gelöst??
    Ist Stand ca.2V zu wenig für Batterieladung?
    Ist vielleicht die Lichtspule kauputt?
    Wie kann man testen, ob die Lichtspule bzw. Ladeanlage (hinterm Zündschloss) OK ist?
    Ich habe echt die Schnauze voll!


    Da ich fast immer im Stadtverkehr fahre, brauch ich die Blinker unbedingt


    Danke für eure Antworten!

  • Äh überprüf doch erstmal ob überhaupt Kriechstrom auftritt : Stell dein Multimeter auf Ampere-messen und klemms in Reihe hinter die Batterie (Volt haste ja parallel gemessen, jetzt also anders anklemmen sonst haste nen kurzen :rotate: ) Wenn du keinen Verbraucher an hast dürfte ja kein Strom fliessen, drückst du z.B. auf die Blinker werdens paar Ampere (also achte auf den Messbereich, wenn du was anschaltest wär bei den 0815 Multimetern der Bereich bis 10 A angebracht, wird nix angezeigt den Bereich Schritt für Scritt klener wählen) .


    Ansonsten hatte ich diesen Spannungsverlust von alleine in ner Minute mal bei meiner alten Autobatterie. Da hatte sich irgendwie ne Oxidationsschicht zwischen den Bleiplatten gebildet und auf einmal zwischen den Zellen in der Batterie diese kurzgeschlossen --> batterie ratzfatz von alleine leer. Die Spannung muss sie ausgebaut auf jeden Fall halten, auch wenn das Messgerät je nach Qualität auch ein bisschen Strom "verbraucht"

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • Hi Christian-s51,


    deine Batterie hat 12 Amperestunden (Ah). Das ist schon mal o.k. Dann kannst du mal messen, wieviel Ah oder mAh gezogen werden, wenn deine Simme aus ist.


    Ich will damit sagen, dass du das Zünschloss und alle damit verbundenen Verbrauer ausschaltest. In diesem Zustand sollte die Batterie nichts abgeben. Tut sie´s doch, hast du irgendwo einen Kriechstrom. Oder deine Ladeanlage ist hin. Unter Umständen bringt sie nicht mehr die volle Leistung. Wäre auch ´ne Möglichkeit.


    Deine Voltzahlen spielen hier, glaube ich, nur die Nebenrollen. Wichtig ist, das deine Amperezahlen stimmen.


    Deine LiMa bringt eine bestimmte Ladung und wenn die Batterie zu klein, dann geht sie genauso kaputt.
    --
    Grüßle OstRocker


    Die Polizei ist so willkommen wie ein Anruf beim Bumsen!


    S50B2, 3-Gang, Bj. 1979,

    [mark=yellow]Es liegt eben in der menschlichen Natur, vernünftig zu denken und unlogisch zu handeln.[/mark]


  • Servus hab ma ne frage ich weis ned was ich falsch mach ich schlies zwa die elektrik nach plan an und trotzdem funktioniert nicht alles perfekt(die blinker gehn zu schnell, die batterie ladeanlage wies ned ob die richtig angeschlosen ist am plan naja)
    ich heng den plan mal rein den ich hab naja sagt doch mal ob der richtrig ist danke! und naja sagt mir was ich machen muss damit die batterie ladeanlage meine batterie auflädt den ich muss sie ständig per ladestation aus der dose wieder laden
    Danke

  • Ist der richtige Plan, nur lesen kann man nicht viel.
    Wenn deine Batterie nicht geladen wird, kann das viele Ursachen haben. Sicherungen defekt, Ladeanlage (Diode) defekt, Kabel nicht richtig angeschlossen....
    nimm mal den Schaltplan den ich dir per pm geschickt hab und prüfe alle kabel nochmal
    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

  • Hallo hab das gleiche Problem mit der Elektrik. Bei mir ist nur das Problem , dass sich die Batterie überhaupt nicht mehr aufläd .
    Hab auch nicht so den Plan davon und weiß nicht was ich noch tun kann .
    Bitte um Hilfe ;(

    Wer Abends säuft,kann am nächsten Tag arbeiten...Schwachsinn...
    Wer Abends vögelt,kann am nächsten Tag auch nicht fliegen...


    :_shoot: Nieder mit den Joghurtbechern

  • Bei mir isses auch scheisse..... die Batterie läd nich. Hab die 12V E


    Hab schon die Ladespule ausgetaucht, aber daran lags net. Ich werd nacher mal vor Gleichrichter und vor Elba messen.... mal schaun ob da was schrott ist.....
    --
    SR 50 CE Baujahr 1990 mit Stino 60er und 72er HD

    SR 50 CE Baujahr 1990 mit Stino 60er und 75er HD
    --> Streetfighter-Lampenmaske, Riffelblech, Carbon-Look Spiegel, Tachofolie, Doppelrücklicht, Seitenständer, Carbon-Look Kantenschutz, S51 Schutzbleche zugeschnitten & lackiert

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!