Umbau auf 90ccm - Zulassung?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Abgasuntersuchung Kraftrad: 20,30 Euro TÜV Süd, Bayern (http://www.tuev-sued.de/auto_f…n-wuerttemberg_und_bayern)
    Daran sollte es nicht scheitern. Bei einem Neuaufbau und Einzelabnahme werden deutlich größere Kosten auf mich zu kommen.....


    Wenn du einen größeren Motor einbauen und eintragen lassen willst brauchst du ein Abgasgutachten, ein Abgasuntersuchung ist was anderes.


    Warum informierst du dich nicht beim TüV oder DEKRA wenn du zum einen keine Ahnung hast und zum anderen auch nicht das glaubst was man Dir schreibt.
    Ich habe schon mehrer Honda Daxen mit größeren Motoren umgebaut, einmal 125ccm und einmal 150ccm und daher weiß ich aus eigner Erfahrung von was ich hier schreibe !

    Gruß
    dePälzer

    Einmal editiert, zuletzt von dePälzer ()

  • Warum informierst du dich nicht beim TüV oder DEKRA wenn du zum einen keine Ahnung hast und zum anderen auch nicht das glaubst was man Dir schreibt.
    Ich habe schon mehrer Honda Daxen mit größeren Motoren umgebaut, einmal 125ccm und einmal 150ccm und daher weiß ich aus eigner Erfahrung von was ich hier schreibe !

    Deine Kompetenz habe ich nie angezweifelt! Aber hinterfragen darf man doch. Ich muss ja nicht gleich alles fressen was hier geschrieben wird.
    Hab sowas bisher noch nicht gemacht und bin deshalb Neuling auf dem Gebiet. Aber dieses Forum ist doch genau dafür da....



    Vielen Dank für die Infos! Du hast mir weitergeholfen! LG

  • geht nur wenns ein enduro rahmen ist.
    Der Motor darf nicht mehr als 11KW leisten, sonst brauchst du FS KLasse A offen

    Aber es gibt auch 125 die man mit A1 fahren darf und mehr als 15Ps haben. (z.B KTM EXC mit 42PS oder Aprilia rs 125 mit 30PS)
    Und die darf man dann mit 18 frei fahren so weit wie ich das hier oben bei mir mal mit bekommen habe.
    kann auch sein das sie trotzdem auf 15PS gedrosselt bleiben müssen. das weiss ich nicht aber alle meine kumpels hier haben auch nur A1 und fahren diese Mobbeds frei mit voller Leistung
    mfg

  • Deine Kompetenz habe ich nie angezweifelt! Aber hinterfragen darf man doch. Ich muss ja nicht gleich alles fressen was hier geschrieben wird.
    Hab sowas bisher noch nicht gemacht und bin deshalb Neuling auf dem Gebiet. Aber dieses Forum ist doch genau dafür da....



    Vielen Dank für die Infos! Du hast mir weitergeholfen! LG


    Du hast schon Recht, es ist besser nicht jeden Scheiß zu glauben den man vorgesetzt bekommt.


    Wichtig ist das Baujahr, für dein Projekt darf nur ein Rahmen bis Bj.88 in Frage kommen.

    Gruß
    dePälzer

  • Aber es gibt auch 125 die man mit A1 fahren darf und mehr als 15Ps haben. (z.B KTM EXC mit 42PS oder Aprilia rs 125 mit 30PS)
    Und die darf man dann mit 18 frei fahren so weit wie ich das hier oben bei mir mal mit bekommen habe.


    Du solltest nicht alles glauben, was dir irgendwelche Leute erzählen. Ob das jetzt völlig unrealitische Leistungsangaben sind wie bei der genannten KTM oder die Sache mit dem A1...
    Wäre doch irgendwie unlogisch, wenn man mit Klasse A anfangs nur 34 PS fahren darf, mit A1 dagegen über 40 PS.


    Fakt ist: A1 unter 18: max 80 km/h, max 15 PS. A1 über 18: max 15 PS. Bei der tollen KTM kommen zwischen 24 und 33 PS am Hinterrad an, dazu gibts unterschiedliche Prüfstandberichte. Was irgendwelche 16-jährige erzählen, die so ein Ding wahrscheinlich nichtmal gefahren oder gesehen haben, zählt da nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!