
Duo Restauration
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Zurückschicken das wurde einfach nicht richtig gebogen! Pfusch am ("Bau")!
Mfg Andre
-
Mann mann das gibts doch nicht!
Da kannste dir gleich n Wellblech kaufen und das draufnageln!
Also zurück damit! -
Ich dachte ich muss mich langsam mal wider melden
Mit mein Duo geht das leider nur schleichend oder gar nicht voran ein schriet vor 2 zurück
Ich hatte auch schon den Gedanken das Duo zu verkaufen aber NEIN NEIN lieber nicht
Nun ja ich breuchte ein kleinen tipp von euch mal wider und zwar hat der Forbesitzer 2, 10mm Löcher in den Fensterarm Geburt genau in der mit ganz oben
Wie krieg ich das nun wider zu spachteln wird wohl nicht halten und
Schweißen ist eine scheiß arbeit
-
Ist der Rahmen nicht aus Alu?
Mfg Andre
-
jo der rahm ist aus alu
mir ist grad eingefallen das ich die bleche auch an das Duo Nieten kann was haltet ihr davon
-
Das ist doch Schwachsinn. Wenn du dann mal irgendwo dran musst, wirds lustig
-
einfach wider aufbohren und gut ist
Nieten können aber nicht einfach so los gehen und das wer mal was anderes gegenüber schrauben -
Grundsätzlich ist nieten schon ne feine Sachen. Allerdings können auch Nieten arbeiten. Werd nie vergessen, wie ich mal mit ner Transall geflogen bin, und sich da die Nieten im Blech gedreht haben
Der Nachteil ist natürlich das wieder Entfernen. Klar, wenn man das nicht staändig muss, wie beim Frontblech, wäre es ne überlegung wert. Aber denk dran, nicht überhall, wo de mit ne Nietenzange hin kommst, kommste auch mit ner Bohrmaschine hin
-
Dann kannst du ja bei einem Auto auch mal die Türen zunieten. Wäre ja auch mal was anderes.
Lass es sein und mach dein Duo so wie sie gehört: Vernünftig
-
Und ein Flugzeug ist nicht vernünftig nur weil’s Genietet ist
-
Dass kann man damit doch nicht vergleichen. Bei einem Flugzeug wird genietet um zu vermeiden dass sich die Platten bei den Kräften die Wirken lösen. Da du aber mit deinem Duo warscheinlich nicht nicht mit 400 km/h in 8000 Meter Höhe fliegen wirst, wäre es Kontraproduktiv wenn du nietest. Sollte mal der Moment kommen dass du die Bleche abbauen musst, müsstest du die Nieten aufbohren. dadurch wird sich das vorhandene Loch immer mehr weiten. Zudem musst du bedenken dass du dem Blech keinerlei Möglichkeiten mehr gibst zu arbeiten, wenn du nietest. Bei Schraubverbindungen kann das Blech noch etwas arbeiten und Vibrationen führen nicht gleich zum Ausreißen der Löcher.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!