Simson S53 mit 50 oder 60kmH Zulassung?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren


  • Sorry, wenn ich den alten Thread nochmal hochhole...


    aber gibts da auch einen Richtwert für den SR50 Roller ?
    Ich hole morgen einen der Bj.92 ist und hab leider keine Papiere dazu...wenns aber ne 50km/h Version ist, möchte ich keine neuen Papiere beantragen müssen... da wechsle ich lieber den Rahmen, da ich den eh neu beschichten lassen müsste.


    Bekannt ist momentan nur, das er ab Werk noch den großen verchromten Auspuff hatte, Anlasser der 2. Generation und nen Bing Vergaser.

  • dann ist er eben im Januar 1992 von Band gelaufen - Fertig, wenn er 50km/h läuft dann brauchste da eh nix machen, dann läuft er eben nur 50. :biglaugh:



    ansonsten fährst du eben einfach zum TÜV/Dekra Onkel und lässt dir neue Papiere erstellen wenn er nur 50 fährt, wenn nicht bestellst du Welche beim KBA.


    :b_wink:

  • aber gibts da auch einen Richtwert für den SR50 Roller ?
    Ich hole morgen einen der Bj.92 ist und hab leider keine Papiere dazu...

    Bj. 92 ist ziemlich eindeutig. Simson gabs nur bis zum 31.12.91, danach gabs die Suhler Fahrzeugwerke, die fallen selbstverständlich nicht unter irgendeinen Bestandsschutz und damit ist 60 km/h absolut nicht mehr möglich ...


    Gruss von Frank

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

  • Zitat


    Laut dem Übergangsrecht werden Mopeds aus der DDR gemäß § 76 Abs. 8 c) der FEV als Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor im Sinne der Vorschriften der Deutschen Demokratischen Republik geführt, wenn sie bis um 28.02.1992 erstmals in den Verkehr gekommen sind. Dieses erlaubt ihnen eine legale Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h. Daher darf man auch nicht mit der Schwalbe auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen, da hier eine bbH von über 60 km/h (also mindestens 61 km/h) vorgeschrieben ist.
    Nicht-DDR-Mopeds und Kleinkrafträdern alten Rechts (alle bis zum 31.12.2001 erstmals in den Verkehr gekommenen Mopeds), zu denen auch Simsons zählen, die nach dem 28.02.1992 erstmals in den Verkehr gekommen sind, ist lediglich eine bbH von 50 km/h erlaubt. Alle Kleinkrafträder, die nach dem 31.12.2001 in den Verkehr gekommen sind, gelten als Kleinkrafträder neuen Rechts und dürfen als solche nur noch 45 km/h fahren.



    wenn die Kiste 50 fährt wird man da auch nicht viel machen können.


  • Schon klar, aber eben das will ich nicht, wenn es sich "nur" um eine 50Km/h Version handelt... dann nehme ich gleich nen 60er Rahmen...


    Bj. 92 ist ziemlich eindeutig. Simson gabs nur bis zum 31.12.91, danach gabs die Suhler Fahrzeugwerke, die fallen selbstverständlich nicht unter irgendeinen Bestandsschutz und damit ist 60 km/h absolut nicht mehr möglich ...


    Gruss von Frank


    Also kann ich davon ausgehen, dass das Teil zu 99% ne 50er Zulassung hat...

  • Kleinkrafträder "im Sinne der Vorschriften der DDR" sind aber nur Kleinkrafträder, für die die Allgemeine Betriebserlaubnis noch zu DDR Zeiten erteilt worden ist, da die Suhler Fahrzeugwerke aber eine Neugründung nach der Wende waren, erübrigt sich das.


    Und auch ab etwa Mitte 1990 gab es bei Simson 60 km/h und 50 km/h Versionen ...


    @Wildgunman, guck aufs Typenschild, dann kann ich mehr sagen ...


    Gruss von Frank

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

  • Kleinkrafträder "im Sinne der Vorschriften der DDR" sind aber nur Kleinkrafträder, für die die Allgemeine Betriebserlaubnis noch zu DDR Zeiten erteilt worden ist, da die Suhler Fahrzeugwerke aber eine Neugründung nach der Wende waren, erübrigt sich das.


    Und auch ab etwa Mitte 1990 gab es bei Simson 60 km/h und 50 km/h Versionen ...


    Gruss von Frank



    Ich habe nichts gegenteiliges Behauptet, 60km/h Versionen gabs unter den SfW nicht mehr, nur noch 50,45 und 25km/h Varianten, sonst wäre es ja gar kein Problem....

  • So, hab das gute Stück da, die Rahmennr. lautet: 82263XX, Bj.92, Suhler Fahrzeugwerk GmbH.


    Zum Vergleich, ein Rahmen von mir hat Bj. 90 und die Rahmennr. ist: 82055XX.

    Und damit ist der 92er Rahmen eindeutig eine 50 km/h Version. Beim 90er Rahmen ist es unklar, der kann sowohl eine 50er als auch eine 60er Version sein, um das festzustellen, bräuchte man weitere Informationen oder müsste in die Auslieferungslisten gucken.


    Gruss von Frank

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

  • War es nicht so das alle Mopeds bis 1992 als 60km/h Variante ausgeliefert wurden?


    Helfen würde da nur der Gegenbeweis, also wenn jemand ein Moped bis Februar 1992 mit 50km/h Zulassung hätte.



    :b_wink:


  • Versicherung sagt wenn bis 29.02.1992 erstmal in den Verkehr gekommen ist 60km/h bbH.

    Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt wenn man es teilt. Albert Schweitzer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!